Zum Welt-Alzheimertag

Ein Mutmachfilm: Darum zeigt dieses Kino in Franken einen besonderen Film über Demenz

26.9.2023, 12:00 Uhr
 In das "KinoNEA" lädt Neustädter Seniorenrat im Rahmen der "Nationalen Demenzstrategie" ein.

© Harald Munzinger  In das "KinoNEA" lädt Neustädter Seniorenrat im Rahmen der "Nationalen Demenzstrategie" ein.

Seit 1994 wird weltweit am 21. September der "Welt-Alzheimertag" begangen, um für die Situation von Menschen mit Demenz zu sensibilisieren. Rund um diesen findet unter dem Motto "Demenz – die Welt steht Kopf" die bundesweite Woche der Demenz statt. Bei der bayerischen Demenzwoche lädt der Neustädter Seniorenrat am Donnerstag, 28. September, um 19 Uhr zur Doku "Diagnose Demenz – ein Schrecken ohne Gespenst" in das KinoNEA ein.

Der Film zeige, wie eine Familie die sieben Demenzjahre ihrer Mutter als ihre schönsten und intensivsten Jahre des Lebens empfinden konnte. In eindrucksvoller Weise lasse dieser die Zuschauer erkennen, "wie sich aus einer anfänglich dramatischen Schockdiagnose eine so wunderbare Geschichte entwickeln konnte und man als Familie rückblickend zu einer scheinbar ungewöhnlichen Aussage kommen kann", kündigt die Vorsitzende des Seniorenrates, Ingrid Tisch-Rottensteiner, den "Mutmachfilm" für Jung und Alt an.

Dessen Autor Günter Roggenhofer, der seine Mutter in dieser Zeit mit der Kamera begleitete, wird bei der Filmvorführung in Neustadt anwesend sein und im Anschluss daran für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Außerdem wird als ganz besonderer Gast Frau Dr. Christine Schwendner vom Staatsministerium für Gesundheit und Pflege von Bürgermeister Klaus Meier begrüßt werden. Kartenreservierungen sind unter www.kino-nea.de oder telefonisch unter (09161) 62172-80 möglich. Der Zugang zum Kino ist barrierefrei, der ermäßigte Eintritt beträgt fünf Euro.

In der Demenzwoche kommen Menschen mit Demenz zu Wort und werden vielfältige Angebote bereitgestellt, "die für das Thema Demenz in der Öffentlichkeit ebenso zu sensibilisieren, wie für die Situation der rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Deutschland." Das Angebot richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte gleichermaßen, so auch der vom Seniorenrat initiierte Filmabend im Rahmen der "Nationalen Demenzstrategie".

Keine Kommentare