Kunst in allen Dimensionen

„Galerie in der Sparkasse“ zeigt Arbeiten von Brigitte und Marco Fleischmann

02.10.2023, 17:21 Uhr
Mutter und Sohn gestalten gemeinsam die 360. Kunstausstellung in der Sparkasse. Brigitte Fleischmann mit farbenfrohen Bildern, Marco Fleischmann mit Holzkunst.

© Harald Munzinger Mutter und Sohn gestalten gemeinsam die 360. Kunstausstellung in der Sparkasse. Brigitte Fleischmann mit farbenfrohen Bildern, Marco Fleischmann mit Holzkunst.

Brigitte Fleischmann zählt zu den Momente-Sammlern, die sich von vielfach im Alltag nicht mehr wahrgenommenen Farbenspielen der Natur, von Blumen und Tieren ebenso inspirieren lässt, wie von schönen Augenblicken und Begegnungen. Diese Eindrücke reflektiert sie in ihren Bildern, mit denen sie „Menschen zum Hinsehen, Nachdenken und Entspannen bewegen“, für sie „die kleinen, den Bildern innewohnenden Geschichten lesbar“ machen möchte. Sie habe ohne Kurse oder andere Anleitungen ganz zaghaft mit dem Malen angefangen und ihren ganz eigenen Stil entwickelt, lässt es Brigitte Fleischmann wissen, die zu „Inspiration durch Impression“ in der 360. Kunstausstellung in der Sparkasse einlädt.

Mit dem Schwerpunkt Acryl gestaltet sie ihre teils abstrakten, teils gegenständlichen Bilder, lässt nach ihrer Schilderung „oft auch Bleistift und Kreide sowie Furniere und natürliche Materialien einfließen“. „Was Rundes auf Planes bringen“ beschreibt sie etwa das Bild von Bällen, einem Virenangriff oder sich in Wasserperlen auflösende Eiswürfeln. Sie fange einfach an, „und dann schau‘mer mal“, schildert sie die für sie wichtige Spontanität und Experimentierfreude, hält nichts davon, Motive zu planen.

Der „unglaublich reichen Natur mit ihrem nuancenreichen Farbenspiel gilt ihr besonderes Augenmerk. Schließlich sei „alles um uns schön und beeindruckend sowie wichtig für unsere Seele und sorgt für einen Augenblick für Ruhe und Ausgleich“. Augenblicke, die Brigitte Fleischmann nun bis Ende Dezember auch den Besuchern der Galerie wünscht, sie einlädt „sich inspirieren zu lassen“. Etwa von der fantasievoll dargestellten Entwicklung des Lebens vom Kleinkind in transparenten Farben bis sie im Alter immer dunkler werden. Oder vom Herzflimmern, von der Ahnungslosigkeit, die sie bei so vielen Menschen bewegt, vom Himmelsleuchten, Wasserfall sowie Himmelsleuchten in faszinierender Farbenpracht. Ob die Betrachter ihre Missionen erkennen? Nur zu gerne wüsste das Brigitte Fleischmann, die knapp 35 Jahre ihren Arbeitsplatz in der Sparkasse hatte, würde sich aber immer auch über jede andere Interpretation freuen.

Die Berufung „Arbeiten mit Holz“

Inspirieren ist auch ein Anliegen von Marco Fleischmann, den nach einer Schreinerlehre und später der Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe „das Arbeiten mit Holz und das Erschaffen von Dingen mit meinen eigenen Händen nie losgelassen hat“, seine Berufung sein sollte. Sich in ihr zu verwirklichen bot sich die Gelegenheit, in einem Anwesen der Großeltern seine eigene Werkstatt einzurichten. In der lebt er den Spagat zwischen Kür und Pflicht mit der Erkenntnis nach einem turbulenten Start in diese Lebensphase, nicht nur das tun zu können, was ich will, sondern dies zu verschmelzen mit dem, was die Leute wollen.

Die meisten seiner Exponate seien aus heimischen Hölzern, so Fleischmann in der Beschreibung, „was meine Arbeit ausmacht: Vollholz, Handarbeit, äußerst präzise, langlebig und fantasievoll“. Dabei habe er das Zusammenspiel von Epoxidharz und Holz, womit ganz besondere Werkstücke entstanden seien. Kunst- und Gebrauchsgegenstände können in der Galerie bewundert werden: „Lionproducts Feel The Difference“ hat er seine Werkschau überschrieben. In der fällt der Blick sofort auf die künstlerisch gestaltete Tischplatte auf dem Untergestell einer alten Nähmaschine. Oder auf das raffinierte Windlicht auf einem „groben“ Balken. Auf einer Bildtafel gewährt er Einblick in seine Werkstatt.

Für Brigitte Fleischmann, die parallel auch im Emskirchner „Aurachtreff“ ausstellt, ist es die zweite Kunstkreis-Galerie, für Sohn Marco die erste Gelegenheit in der noch jungen Karriere auf seine Holzkunst in der Region aufmerksam zu machen. Begonnen hatte das Galeriejahr mit einer Werkschau der Neustädter Künstlerinitiative, der im wieder gewohnten Vierteljahresrhythmus Ausstellungen von Chris Koch und Irmgard Peetz-Hahn folgten. Die Vorsitzende des „Kunstkreises Neustadt“ und seit 45 Jahren Organisatorin der „Galerien in der Sparkasse“, Gertraud Geißendörfer, zeigt sich mit der Resonanz im wieder normalen Ausstellungsjahr zufrieden und ist schon wieder mittendrin, das nächste vorzubereiten.

Keine Kommentare