Betrugsmaschen an der Haustür

23.10.2018, 14:14 Uhr
Betrugsmaschen an der Haustür

© Agatha Ludwig

Referent war Kriminalhauptkommissar Wilfried Kunze von der Polizeiberatung Zeughaus in Nürnberg. 

In seinem Bericht über diverse Betrugsmaschen an der Haustür und am Telefon konnte der Referent auf einen reichen Erfahrungsschatz aus seinem Berufsalltag zurückgreifen und hatte jede Menge Tipps parat. So können kostenlose persönliche Beratung durch die Polizei im Haus oder in Ihrer Wohnung angefordert werden, um in den eigenen vier Wänden Sicherheitsmängel aufzudecken. Im Landkreis Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim sind die Ansprechpartner bei der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach. 

Ein weiteres Angebot besteht durch die Sicherheitsberater der Polizei. Diese informieren auch in Seniorenvereinen über Sicherheit im Alter. Im Angebot sind zudem beispielsweise auch Vorträge zu Trickdiebstahl und Betrug speziell für pflegende Angehörige von Demenzkranken sowie Verhaltenstraining bzgl. Zivilcourage und Opferhilfe. Diese können kostenlos angefordert werden.

Kunze wies darauf hin, dass es für Seniorinnen und Senioren eine Sicherheitsbroschüre gibt, in der detailliert auf Gefahren an der Haustür und am Telefon sowie die richtigen Verhaltensweisen eingegangen wird. Herausgeber ist die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO). Die Broschüre mit dem Titel "Schutz vor Kriminalität im Alltag - Sicher zu Hause" kann über die nächstgelegene Polizeidienststelle angefordert werden. Weitere Informationen zum Thema finden Interessierte auf der Homepage unter www.polizei-beratung.de.

Keine Kommentare