26. Februar 1971: Ein faszinierendes Spektakel Von NN 26.2.2021, 07:00 Uhr © NN 0 Nürnberg - Mehr Nürnberger als sonst richteten gestern im Laufe des Vormittags ihre Blicke gen Himmel. Doch weder ein Ufo noch ein Raumschiff aus dem Apollo-Programm hatten ihr Interesse geweckt: sie beobachteten die erste partielle Sonnenfinsternis seit zwei Jahren in Deutschland, die in Nürnberg um 10.48 Uhr ihre größte Phase hatte und bis 11.52 Uhr dauerte. 28 Bilder Nürnberg 26.2.2021, 07:18 Uhr Kalenderblatt: Nürnberg im Februar 1971 230 Schüler und Schülerinnen verfolgten dieses Naturschauspiel in der Sternwarte an zwei Fernrohren, die die Sonnenscheibe in verschiedener Größe auf einem Projektionsschirm auffingen. Durch eine mit einer Spezialvorrichtung abgeschirmte Linse konnten die Zuschauer direkt in die Sonne blicken, ohne Gefahr zu laufen, Sehstörungen zu erleiden. Mehr zum Thema Kalenderblatt: Nürnberg im Juli 1969 Kalenderblatt: Nürnberg im Juni 1969 Kalenderblatt: Nürnberg im Mai 1969 Dr. Eckhard Pohl, der Leiter der Sternwarte und des Planetariums, gab dazu die nötigen Erklärungen. Viele nutzten auch die Gelegenheit, dieses Ereignis auf Zelluloid zu bannen und im Fotoalbum festzuhalten. Rechts ist die teilweise durch den Mond verdeckte Sonnenscheibe zu sehen. Verwandte Themen Kalenderblatt - Nürnberg vor 50 Jahren Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden