Digitalranking von 81 Großstädten
Besser als München oder Hamburg: Bei der Mobilität liegt Nürnberg ganz vorne
02.02.2023, 16:42 Uhr
Tabellenplatz eins für Nürnberg: Im vom Verband Bitkom erstellten „Smart City Index 2022“, dem Digitalranking der 81 deutschen Großstädte, belegt die Frankenmetropole in der Sparte Mobilität den Spitzenrang. Sie verweist die Millionenstädte Hamburg, Berlin, München und Köln auf die Ränge zwei bis fünf.
94,2 von 100 Punkten
Kriterien für die Platzierungen sind innovative Ansätze im Verkehrsbereich wie Handyparken, intelligente Ampeln, E-Roller- oder Car-Sharing-Angebote. Auch Handytickets oder freies WLAN im öffentlichen Personennahverkehr fließen in die Bewertung ein, ebenso autonome Fahrzeuge.
Die fahrerlose U-Bahn, die seit 2008 durch Nürnberg fährt, verschafft der Stadt Pluspunkte. Nürnberg erreicht im Feld Mobilität auf einer Skala von maximal 100 möglichen Punkten immerhin 94,2 Bewertungseinheiten.
Die Stadt hat sich in dieser Sparte um sechs Plätze verbessert, 2021 belegte man noch Rang sieben. In der Gesamtwertung ging es gleich um zehn Positionen nach oben, von 16 auf sechs.
Nürnberg überall verbessert
In dieses Ergebnis fließen neben der Mobilität auch die Bereiche Verwaltung (hier ist Nürnberg ebenfalls Spitzenreiter), Energie/Umwelt, IT und Kommunikation sowie Gesellschaft mit ein. Nürnberg hat sich in allen Themenfelderrn gegenüber den Vorjahrestabellen verbessert.
Ihr schlechtestes Ergebnis verzeichnet die Stadt im Feld IT und Kommunikation mit Rang 33. Dort geht es um Themen wie Anteile der Haushalte mit Breitband- oder Glasfaseranbindung sowie Verfügbarkeit von WLAN.
Schlusslicht Erfurt
Angeführt wird die Gesamtwertung von Hamburg, es folgen München und Dresden. Auch Köln und Stuttgart liegen noch vor Nürnberg. Die Top Ten wird komplettiert von Aachen, Bochum, Düsseldorf und Darmstadt. Am Ende der Tabelle stehen auf den Rängen 80 und 81 Bremerhaven sowie Erfurt.
Erlangen belegt Platz 48, Fürth ist auf Position 62 zu finden. Fürth rutschte um zehn Ränge nach unten, Erlangen verbesserte sich gegenüber der Vorjahreswertung um einen Platz. Die Universitätsstadt erzielte ihr bestes Ergebnis im Bereich Energie/Umwelt (Rang 23), Fürth bei der Verwaltung (Rang 40).
Studie erscheint zum vierten Mal
Der Digitalverband Bitkom, ein eingetragener Verein, existiert seit 1999 und vertritt nach eigenen Angaben mehr als 2000 Mitgliedsunternehmen. Die Studie wird seit 2019 erhoben, ist nun also zum vierten Mal erschienen. Hamburg lag stets vorne. In den beiden ersten Berichten belegte Nürnberg in der Gesamtwertung die Ränge 18 und 29.
Dieses Thema hat Sie besonders interessiert? In unserem Newsletter "Aus dem Newsroom" erfahren Sie alles Wichtige über die Arbeit der Redaktion und erhalten exklusive Einblicke. Hier kostenlos bestellen. Freitags um 6 Uhr in Ihrem Mailpostfach.
1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen