Bombe in Nürnberg gefunden: Gebiet weiträumig abgesperrt 36 Bilder 19.2.2019, 00:09 Uhr Nach einem Bombenfund am Montagmorgen im Nürnberger Südwesten ist das Gebiet rund um die Fundstelle in Nürnberg-Höfen von der Polizei gesperrt worden. Der innerste Evakuierungsbereich samt Datev-Niederlassung und Metropol-Medizin-Zentrum wurde bereits geräumt. 1 / 36 Stundenlang hielt eine Fliegerbombe Nürnberg in Atem. So sieht die Fundstelle nach der Sprengung aus ... © ToMa-Fotografie 2 / 36 .... ein Helikopter steht über der Fundstelle, um sie nach der Sprengung auszuleuchten. © ToMa 3 / 36 Am Montagvormittag wurde bei Bauarbeiten an der Proeslerstraße in einem Industriegebiet in Höfen eine Bombe entdeckt. © ToMa 4 / 36 Die Situation ist hochbrisant, denn die Bombe könnte jederzeit explodieren. Aktuell kann niemand sagen, ob und wann der chemische Langzeitzünder - ein Säurezünder - auslöst. © ToMa 5 / 36 Die Polizei hat das Gebiet um den Fundort weiträumig abgesperrt. © Ralf Rödel 6 / 36 Das Gebiet muss großflächig evakuiert werden. © Ralf Rödel 7 / 36 Die Räumung der Schön-Klinik allerdings konnte nicht sofort beendet werden: Laut Angaben der Klinikleitung waren dort Operationen im Gange, die noch fortgeführt werden mussten. © FN 8 / 36 Bei dem Fund handelt es sich um eine 250-Kilogramm Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. © Ralf Rödel 9 / 36 Laut Angaben der Stadt sind rund 2500 Menschen in Nürnberg von der Evakuierung betroffen. © Ralf Rödel 10 / 36 Firmen und Gebäude müssen in einem Umkreis von einem Kilometer evakuiert werden. Die Datev-Niederlassung samt angrenzender Kita konnte zügig evakuiert werden. Laut Angaben der Polizei verlief die Räumung geregelt, indem ein Brandmelder ausgelöst wurde. © Ralf Rödel 11 / 36 Allein die Polizei ist mit fast 300 Beamten im Einsatz. © NEWS5 / Friedrich 12 / 36 Zur Absperrung des Gebietes und zur Evakuierung sind zahlreiche Kräfte eingesetzt. © ToMa 13 / 36 Die Gegend um den Fundort wirkt wie ausgestorben. © News5 14 / 36 Ein schnelles Aufatmen ist vorerst nicht in Sicht, denn die Bombe... © ToMa 15 / 36 ...muss mit einem Wasserschneider entschärft werden, welcher erst zum Einsatzort gebracht werden muss. © ToMa 16 / 36 Die Entschärfung sollte später aber fehlschlagen, weil der Wasserschneider das sogenannte Leitwerk am hinteren Ende der Bombe nicht abtrennen konnte. © ToMa 17 / 36 Die in unmittelbarer Nähe zum Fundort befindliche Südwesttangente sowie der Main-Donau-Kanal mussten gesperrt werden. © ToMa 18 / 36 Auch Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes sind im Einsatz. © ToMa 19 / 36 Die Stadt Nürnberg hat ein Bürgertelefon mit der Rufnummer 0911/6 43 75-8 88 eingerichtet. © NEWS5 / Schmelzer 20 / 36 Die Patienten der Schön-Klinik werden... © NEWS5 / Schmelzer 21 / 36 ...in die Turnhalle des Hardenberg-Gymnasiums in Fürth gebracht. Konkret handelt es sich um 40 Patienten - überwiegend Reha-Patienten. © Hans-Joachim Winckler 22 / 36 Verkehrsteilnehmer sollen das betroffene Gebiet großflächig meiden. © Ralf Rödel 23 / 36 © ToMa 24 / 36 © ToMa 25 / 36 © ToMa 26 / 36 © ToMa 27 / 36 © ToMa 28 / 36 © ToMa/Reitmayer 29 / 36 © ToMa/Reitmayer 30 / 36 © ToMa/Reitmayer 31 / 36 © ToMa/Reitmayer 32 / 36 © ToMa/Reitmayer 33 / 36 © ToMa/Reitmayer 34 / 36 © ToMa/Reitmayer 35 / 36 © ToMa/Reitmayer 36 / 36 © ToMa/Reitmayer Verwandte Themen Bildergalerien