Das Beste aus dem Besuch herausholen Christkindlesmarkt: Zehn Dinge, die Sie dort unbedingt tun sollten 10 Bilder 23.11.2022, 11:35 Uhr Seit Mitte des 17. Jahrhunderts gibt es ihn bereits, heute ist der Nürnberger Christkindlesmarkt einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte der Welt. Er zieht jährlich etwa zwei Millionen Besucher aus vielen verschiedenen Ländern an. Wir zeigen, welche Dinge Sie dieses Jahr unbedingt wieder tun sollten. 1 / 10 1. Feuerzangenbowle an der Fleischbrücke An der Fleischbrücke, unweit des Hauptmarktes, steht sie zur Vorweihnachtszeit - die größte Feuerzangenbowle der Welt. Satte 9000 Liter fasst der Kessel, aus dem das Heißgetränk in die Tassen der Besucher fließt. Die Bowle ist eine gute Alternative zum traditionellen Glühwein. © IMAGO/Peter Widmann 2 / 10 2. Bei der FCN-Bude drei im Weggla essen Drei im Weggla essen, am besten mit den Spielern des 1. FC Nürnbergs. Wie bereits auf den vergangenen Märkten packen diese auch in diesem Jahr wieder mit an und schwingen die Grillzange für einen guten Zweck. Der Verein kündigte dies bereits auf seiner Website ein, einen genauen Termin für das Grillen gibt es allerdings noch nicht. Außerdem ist der Club in diesem Jahr wieder mit einer eigenen Bude am Schönen Brunnen vertreten, in der Club-Mitarbeitende, Spielerinnen und Spieler sowie bekannte FCN-Gesichter weihnachtliche Artikel aus dem Fanshop-Sortiment anbieten. © Sportfoto Zink / DaMa 3 / 10 3. Auf dem Markt der Partnerstädte schlemmen Frisch gestärkt nach dem Besuch an der FCN-Bude geht es direkt weiter: Auf dem Markt der Partnerstädte, der auf dem Rathausplatz aufgebaut ist. Dort gibt es Spezialitäten aus aller Welt. An der Bude Großbritanniens kann man zum Beispiel einen "Hot Toddy" genießen, eine heiße Mischung aus Whisky, Honig und Zitrone. Da ist es gar nicht schlecht, wenn man vorher schon was im Magen hat. © imago stock&people 4 / 10 4. Weihnachtsschmuck kaufen So viele liebevoll dekorierte Buden mit Weihnachtspyramiden, Christbaumschmuck und Krippenfiguren - da kommen die Deko-Ideen für Zuhause ganz von selbst. Wer Weihnachten liebt, wird wohl das ein oder andere Mal den Geldbeutel zücken. © Roland Fengler 5 / 10 5. Glühweintasse sichern Für manche ist die Glühweintasse DER Grund, um auf den Christkindlesmarkt zu gehen. Hier sehen Sie die Glühweintasse von 2019. Jedes Jahr gibt es ein neues Design, manchmal auch eine außergewöhnliche Form. Auf das diesjährige Modell darf man gespannt sein. © Edgar Pfrogner 6 / 10 6. Lichterzug der Schulkinder bestaunen Am Donnerstag, den 8. Dezember, veranstalten die Nürnberger Schulkinder bereits den 72. Lichterzug. Rund 700 Kinder und Jugendliche ziehen ab circa 17:45 Uhr mit selbstgebastelten Laternen und Kunstwerken von der Fleischbrücke hinauf zur Kaiserburg. Dort tragen die Schülerinnen und Schüler das Lichterzug-Gedicht vor und das Christkind hält eine Ansprache. Im Anschluss stellen die Kinder die Weihnachtsgeschichte nach. © Eduard Weigert, NN 7 / 10 7. Den Zauber der Kinderweihnacht genießen Auf dem Hans-Sachs-Platz befindet sich die Kinderweihnacht, die (nicht nur) die Kleinsten glücklich macht. Leckere Düfte, ein historisches Karussell und viele leuchtende Kinderaugen machen den Besuch der Nürnberger Kinderweihnacht zum Genuss. © Berny Meyer 8 / 10 8. Baggers essen Eine Speise die auf keinem Weihnachtsmarkt-Besuch fehlen darf: "Baggers" sind fränkische Kartoffelpuffer, die mit etwas Apfelmus auch in der Weihnachtszeit überaus beliebt sind. Zugreifen ist Pflicht, ihr Gaumen wird es Ihnen danken. © Stefan Hippel 9 / 10 9. Zwetschgenmännchen kaufen Die Zwetschgenmännchen (fränkisch: "Zwetschgermoh") gehören fest zum fränkischen Weihnachtsbrauchtum. Zahlreiche Stände verkaufen die fantasievoll gestalteten Figuren, die in keinem Wohnzimmer fehlen dürfen. Ob im Krankenschwestern-Outfit, oder im Clubtrikot - jeder findet den Zwetschgermoh, der zu ihm passt. © Gnter Distler 10 / 10 10. Mit der historischen Postkutsche fahren Ein besonderes Highlight ist stets eine Fahrt mit der historischen Postkutsche. Die Fahrten beginnen und enden in der Waaggasse gegenüber dem Sorat Hotel Saxx. Die Postkutsche ist täglich im Einsatz und die Klappergeräusche der Pferde erfüllen die Stadt. © Peter Homann Verwandte Themen Christkindlesmarkt Nürnberg