Keine Notbetreuung
Erneut Streiks: Kita-Beschäftigte demonstrierten in Nürnberg
11.5.2022, 14:09 Uhr
Es war das zweite Mal innerhalb weniger Tage, dass die Gewerkschaften zu Warnstreiks in kommunalen Kitas, Krippen, Kindergärten und Horten aufriefen. Mehr Geld und mehr Zeit für die pädagogische Arbeit mit Kindern fordern die Beschäftigten.
Auch in Nürnberg sind zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Mittwoch auf die Straße gegangen, um ihren Forderungen Gehör zu verschaffen. Die Demo startete am Willy-Brandt-Platz und führte über Marienstraße, Gleißbühlstraße, Prinzregentenufer und Bahnhofstraße direkt durch die Nürnberger Innenstadt bis zum Wöhrder Talübergang. Rund 2000 Menschen beteiligten sich laut Verdi an dem Warnstreik.
Keine Notbetreuung
Die Kita-Schließungen dürften Zehntausende Eltern in ganz Bayern betroffen haben. Da es nach Auskunft von Verdi dieses Mal keine Notbetreuung gab, mussten sie ihre Kinder anderweitig unterbringen. Die Mütter und Väter seien aber sehr verständnisvoll, sagte Verdisprecher Hans Sterr. Sie wüssten, dass es den Beschäftigten nicht nur darum gehe, mehr Geld zu bekommen, sondern auch ganz stark um Betreuungsqualität und Arbeitsbedingungen. "Die Eltern sehen, dass das im Sinne ihrer Kinder ist, wenn es da Verbesserungen gibt", meinte Sterr.
Noch mehr Familienthemen? Im Newsletter "Familienzeit - praktische Infos für Familien" fassen Sabine Ebinger, Rurik Schnackig und Timo Schickler einmal in der Woche Tipps zur Freizeitgestaltung und viel rund ums Thema Familie zusammen. Hier kostenlos bestellen. Jeden Donnerstag um 6 Uhr in Ihrem Mailpostfach.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Kontakt-Adresse ein.
Fehler beim Senden des Formulars. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt: Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. So gehen wir sicher, dass Sie sich selbst angemeldet haben und schließen einen Missbrauch durch Dritte aus.
In Ihrem E-Mail-Postfach finden Sie eine E-Mail (an: ) von uns mit einem Link, den Sie am besten sofort mit einem Klick bestätigen. Bitte sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungsmail finden. Sollten Sie gar nichts von uns erhalten, melden Sie sich bitte am besten kurz per E-Mail bei uns: newsletter@vnp.de
Offenbar wurde der Newsletter bereits für diese Mailadresse bestellt. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de
Sie haben den Newsletter bereits erfolgreich für diese Mailadresse abonniert. Falls Sie diesen nicht erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen