Zwischen Geckos und Bauen mit Köpfchen
Kindermuseum: Beliebter Nürnberger Familienort öffnet wieder
27.9.2022, 17:03 Uhr
Lange hat es gedauert, doch ab dem 1. Oktober kann das Kindermuseum Nürnberg im Kachelbau wieder ohne Voranmeldung spontan an Wochenenden und Feiertagen sowie in den Herbstferien zu neuen Öffnungszeiten besucht werden.
Mit dem Projekt „Abgeschaut“ starten neue Mitmachstationen, eingebettet in die beliebte historische Ausstellung „Zeitreisen“ im 1. Stock. Hier beschäftigen sich die Besucher mit den Fragen, warum Plastik heute überall vorkommt, was das für uns und die Umwelt bedeutet und wie wir in Zukunft klug damit umgehen können - und was man hier vielleicht von den Vorfahren lernen könnte.
Eine Aktionswand regt an zu untersuchen, wie zukunftsfähig verschiedene Lebensweisen sind. Dabei werden die Aspekte „Zeitaufwand“ und das mehr als aktuelle Thema „Energiebedarf“ für unterschiedliche Lebensbereiche erlebbar gemacht. In der alten Küche können die Besucher ausprobieren, wie viel Zeit sie benötigen, um Apfelmus für eine Mahlzeit mit der Familie selbst herzustellen.
Im Untergeschoss geht es in der Sonderausstellung „Bauen mit Köpfchen“ um kluges Bauen miteinander: Vom gemeinsamen Planen eines Wohngebietes über die Materialauswahl bis hin zur Umsetzung des Bauprojektes – alles will gut überlegt sein. Was brauchen wir eigentlich zum Wohnen und Leben? Wovon hängt es ab, ob wir uns wohlfühlen und wie zukunftsfähig sind verschiedene Bauweisen?
In der Dauerausstellung „Schatzkammer Erde“ im 2. Obergeschoss kann man erkunden, wie die Natur baut. Mittelpunkt dieser Ausstellungsetage ist ein kleines Regenwaldhaus. Hier vermitteln beispielsweise Insekten, Agamen, Chamäleons und Geckos sowie eindrucksvolle tropische Pflanzen hautnah, was es mit dem Leben im Regenwald auf sich hat. Angedockt an das Regenwaldhaus befinden sich kreative Mitmach-Aktionen zum Motto „Rettet den Regenwald!“, die zum Nachdenken anregen sollen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen