Übersicht
Klassik Open Air 2023: Das sind die Termine!
25.8.2022, 10:47 Uhr
Jeden Sommer gibt es zwei große Gratis-Konzerte mitten in Nürnberg. Rund 75.000 Musikliebhaber versammeln sich dabei im Luitpoldhain. Die Rede ist natürlich vom Klassik Open Air.
Zum Auftakt spielt die Staatsphilharmonie Nürnberg - am Sonntag, 30. Juli. Um 11 Uhr gibt es ein Familienkonzert, um 20 Uhr folgt das Hauptkonzert. Beim zweite Klassik Open Air am Sonntag, 6. August 2023, stehen die Symphoniker auf der Bühne. Konzertstart ist ebenfalls um 20 Uhr.
Bei allen Konzerten gibt es ein Motto, das für 2023 aber noch bekannt gegeben werden muss. Bisher war auch ein Feuerwerk an einem der Abende Tradition. Ob es das auch 2023 geben wird, ist aber noch unklar - die Stadt macht sich darüber schon länger Gedanken. Mehr dazu lesen Sie auf NN.de.
Klassik Open Air 2023: Das muss man zu den zwei Events wissen
Das Klassik Open Air in Nürnberg gilt als eines der größten Event seiner Art in Europa. Auf Picknickdecken oder Stühlen füllen zigtausende Besucher den Talkessel des Luitpoldhains sowie die umliegenden Hänge.
Bereits Stunden vorher sammeln sich Musikbegeisterte genau so wie Freundesgruppen, denen es eher um das gemeinsame Picknicken und die Gemeinschaft geht. Spätestens um 17 Uhr ist der Talkessel oft schon gut gefüllt - je nach Wettervorhersage. Auf Picknickdecken oder sogar an fein gedeckten Tafeln wird gespeist, gespielt und geredet, bis es abends schließlich losgeht. Sollte es doch regnen, werden eilig Regenschirme aufgespannt.
Traditionell steht jeder Abend des Klassik Open Airs unter einem bestimmten Motto, zu dem auch Solisten geladen werden. Zu den Programm-Highlights zählt außerdem ein Stück, zu dem alle Besucher im Talkessel und an den Hängen ihre Wunderkerzen anbrennen. Meist gibt es auch ein Tanz-Stück, bei dem die Besucher auf und zwischen den Picknickdecken ihre Tanzkünste beweisen können.
Auch ganz bequem von zuhause kann man die Musik üblicherweise genießen: BR-Klassik überträgt die Konzerte live ab 20.05 Uhr, auf www.br-klassik.de auch als Video-Livestream. Mitschnitte des Klassik Open Airs sind in den Folgetagen üblicherweise auch im BR-Fernsehen zu sehen.
So war das Klassik Open Air 2022
Dieses Jahr stand das Klassik Open Air unter dem Motto "Tanzen!" - gespielt wurden Tänze aus aller Welt. Beim zweiten Klassik Open Air des Sommers trat der scheidenden Symphoniker-Chefdirigenten Kahchun Wong noch einmal mit seinen Symphonikern auf. Dazu kamen einige Solisten des Singapore Chinese Orchestra, mit denen er die Klänge seiner Heimat nach Nürnberg bringen wollte.