"Mutter und Kind sind wohlauf"
Luiza kam um 0.41 Uhr auf die Welt: Sie war das erste Neujahrsbaby im Nürnberger Klinikum
3.1.2023, 11:58 Uhr
Während Nürnberg ein großes Feuerwerk zündete, stand für Familie Imeri im Klinikum Nürnberg-Süd die Welt für einen Moment still: "Um 0.41 Uhr konnte Mama Rina Imeri ihr Neugeborenes nach einer Spontangeburt in die Arme nehmen.
Das kleine Mädchen Luiza wog bei der Geburt 3920 Gramm und ist 55 Zentimeter groß. Mutter und Kind sind wohlauf", teilte Klinikums-Sprecherin Sabine Stoll der Lokalredaktion mit.
Insgesamt kamen am Klinikum Nürnberg im vergangenen Jahr 3160 Mädchen und Jungen zur Welt – bei 3030 Geburten. Unter den Neugeborenen waren 126 Zwillinge, zwei Mal erblickten sogar Drillinge das Licht der Welt.

Etwas mehr Zeit ließ sich dagegen der kleine Ilkay. Mutter Melis Kocyigit kam zwar schon am Freitag in die Klinik Hallerwiese. Doch der Junge wollte wohl seinem Namen gerecht werden: Ilkay bedeutet auf Türkisch "erster Monat", erklärt Mutter Melis Kocyigit. So passe es sehr gut, dass der kleine Junge am Neujahrstag um 6.52 Uhr das Licht der Welt erblickte.
Sie und ihr Mann hatten ab Freitag schon so eine Ahnung, dass ihr Kind vielleicht ein Neujahrsbaby werden könnte, obwohl der errechnete Geburtstermin eigentlich erst der 4. Januar sein sollte. Dass es dann tatsächlich so gekommen ist, wird für die Eltern für immer eine schöne Erinnerung bleiben, sagt Melis Kocyigit.
Jetzt ist für sie aber erst einmal das Wichtigste, dass ihr kleiner Sohn, der 3310 Gramm schwer und 52 Zentimeter groß ist, putzmunter und gesund ist und sie bald als Familie nach Hause gehen können, berichtet Claudia Pollok, Sprecherin des Klinikums Hallerwiese. In dem Krankenhaus im Stadtteil St. Johannis sind im vergangenen Jahr 3397 Kinder zur Welt gekommen.
Das erste Kind, das 2023 im St. Theresien-Krankenhaus zur Welt, kam heißt Yaseen Zaghloul. Er wurde am Neujahrstag um 11.36 Uhr per Kaiserschnitt geboren. Er ist 3490 Gramm schwer und 55 cm groß. Seine Mutter heißt Haiyan Hong, sein Vater Bilal Zaghloul. Die Frauen- und Geburtsklinik des St. Theresien-Krankenhauses verzeichnet jedes Jahr rund 900 Geburten.
Noch mehr Familienthemen? Im Newsletter "Familienzeit - praktische Infos für Familien" fassen Sabine Ebinger, Rurik Schnackig und Timo Schickler einmal in der Woche Tipps zur Freizeitgestaltung und viel rund ums Thema Familie zusammen. Hier kostenlos bestellen. Jeden Donnerstag um 6 Uhr in Ihrem Mailpostfach.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Kontakt-Adresse ein.
Fehler beim Senden des Formulars. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt: Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. So gehen wir sicher, dass Sie sich selbst angemeldet haben und schließen einen Missbrauch durch Dritte aus.
In Ihrem E-Mail-Postfach finden Sie eine E-Mail (an: ) von uns mit einem Link, den Sie am besten sofort mit einem Klick bestätigen. Bitte sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungsmail finden. Sollten Sie gar nichts von uns erhalten, melden Sie sich bitte am besten kurz per E-Mail bei uns: newsletter@vnp.de
Offenbar wurde der Newsletter bereits für diese Mailadresse bestellt. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de
Sie haben den Newsletter bereits erfolgreich für diese Mailadresse abonniert. Falls Sie diesen nicht erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen