Schwere Folgen
Nach Erdbebenkatastrophe: So können Sie spenden - Hilfskampagne auch in Nürnberg gestartet
7.2.2023, 15:01 Uhr
Tausende Tote und Verletzte - das ist die traurige Bilanz der schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien. Weil nun zahlreiche Menschen vor Ort Hilfe benötigen, wurde auch in Nürnberg noch am Montag eine Kampagne für die Opfer ins Leben gerufen. An mehreren Sammelstellen wie dem Mevlana-Restaurant (Gostenhofer Hauptstraße 18), dem Can-Supermarkt und dem Can-Restaurant (beides in der Ingolstädter Str. 53) sowie der Öztat-Dönerproduktion (Sprottauer Str. 21) werden nach wie vor Sachspenden entgegengenommen. Auch in den ZA-RA Supermärkten in Nürnberg (Leipziger Platz 1-3 sowie Fürther Str. 301-303 und Wölckernstr. 29) kann gespendet werden.
Wie Serdal Coskun von der Öztat-Dönerproduktion Nürnberg erklärt, sei aufgrund der Wetterlage vor Ort vor allem der Bedarf an warmer Winterbekleidung, sowie Baby-Hygieneartikel und Kindernahrung wichtig. Die Hilfsbereitschaft bislang sei groß, so Coskun. Schon am Montag waren jede Menge Hilfsgüter zusammen gekommen.
Ein erster Lkw werde Nürnberg bereits am Mittwoch verlassen, die beiden anderen sollen sich am Freitag auf den Weg in die Katastrophenregion machen.
Diese Spenden werden aktuell gerne in beschrifteten Kartons entgegengenommen: Babynahrung, Windeln, Decken, Schlafsäcke, Verbandsmaterial, Hygieneartikel, Babaykleidung, Handschuhe, Schals und Mützen.
Auch die türkische Gemeinschaft in Fürth, in der Schwabacher Straße 58, hat noch am Montag einen Aufruf über Facebook gestartet. Doch weil die Hilfsbereitschaft derartig groß ist, bittet die Gemeinschaft von weiteren Sachspenden erst einmal abzusehen. Man müsse zunächst die gewaltigen Mengen, die abgegeben wurden, sortieren, so Hakan Öztürk von der Gemeinschaft,
Die Flüchtlingshilfsorganisation Space Eye aus Regensburg ruft weiterhin noch zu Sachspenden für die Menschen im Erdbebengebiet auf. Diese können in diversen Sammelstellen in Regensburg, Parsberg und Weiden in der Oberpfalz abgegeben werden.
Hilfsorganisation Caritas
Zahlreiche Organisationen haben sich bereits auf dem Weg in das Krisengebiet gemacht und nehmen Geldspenden entgegen. Wir haben eine Auswahl an vertrauenswürdigen Anlaufstellen für Sie zusammengestellt:
Die katholische Hilfsorganisation Caritas International will mit Hilfe ihrer Partnerorganisationen die vom verheerenden Erbeben in der Türkei und in Syrien betroffenen Menschen rasch unterstützen. "Wir haben zwei Partner in der Türkei, die schauen, wie Hilfe möglichst schnell zu den Betroffenen kommt", sagte am Montag ein Caritas-Sprecher. Zudem werde sich Caritas Aleppo in Syrien an Hilfsmaßnahmen beteiligen. Rund 250.000 Euro gingen sofort als erste Finanzhilfe an die Partner, weitere Gelder sollen folgen.
Das gesamte Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht abzusehen. "Wir rechnen damit, dass die Opferzahlen, die jetzt schon erschreckend hoch sind, weiter ansteigen", sagte der Sprecher. "Der Bedarf an Hilfsgütern wie Nahrungsmittel, Wasser oder an Decken und Zelten für die provisorische Unterbringung wird gewaltig sein."
Aktionsbündnis Katastrophenhilfe IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600
BIC: COBADEFFXXX Commerzbank
Spendenstichwort: Erdbeben Türkei Syrien
Sie können auch online spenden unter: aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de
Alevitisches Kulturzentrum Nürnberg e.V.
Bankverbindung: Alevitisches Kulturzentrum Nürnberg e.V.
IBAN: DE17 7605 0101 0012 0757 43
BIC: SSKNDE77XXX
Verwendungszweck: Spende Türkei Erdbeben 2023 + Ihr Name und Anschrift
Bank: Sparkasse Nürnberg
Die Türkische Gemeinde in der Metropolregion Nürnberg (tgmn) ist ein Zusammenschluss von Vereinen, Organisationen und natürlichen Personen, die in der Europäischen Metropolregion Nürnberg ansässig sind. Sie wurde 2007 als ein gemeinnütziger Verein gegründet.
Die aktuellen Tätigkeiten der Gemeinde können Sie hier verfolgen: https://facebook.com/tgmnue
"Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft"
Das "Bündnis Entwicklung Hilft" sowie "Aktion Deutschland Hilft" rufen mit folgendem Konto gemeinsam zum Spenden auf:
BEH und ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Stichwort: ARD/Erdbeben Türkei und Syrien
"Bündnis Entwicklung Hilft" ist ein Zusammenschluss von Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, DAHW, Kindernothilfe, medico international, Misereor, Plan International, terre des hommes und Welthungerhilfe. German Doctors und Oxfam sind assoziierte Mitglieder.
"Aktion Deutschland Hilft" ist ein Zusammenschluss von 23 deutschen Hilfsorganisationen, darunter action medeor, ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, AWO International, CARE Deutschland, Habitat for Humanity, HELP - Hilfe zur Selbsthilfe, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst.
Ärzte der Welt e.V.
IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60
BIC: BYLADEM1001
Deutsche Kreditbank
Stichwort: Nothilfe Türkei / Syrien
Humedica
IBAN: DE35 7345 0000 0000 0047 47
BIC: BYLADEM1KFB
Sparkasse Kaufbeuren
Stichwort: Erdbeben Türkei
UNICEF
IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Erdbeben Türkei/Syrien
Dieser Artikel wurde am Dienstag gegen 15 Uhr aktualisiert.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen