Name gesucht! So könnte Nürnbergs neuer Uni-Campus heißen 14 Bilder 4.7.2017, 19:33 Uhr Nürnberg soll eine neue Uni bekommen, die Staatsregierung drängt auf eine schnelle Lösung. Der neue Campus soll ein technischer werden, "High-Tech" sogar, sagen die Verantwortlichen. Nur wie soll die Uni heißen? Wir haben die Vorschläge unserer Leser gesammelt! 1 / 14 Hans Meyer Nürnberg soll eine neue Uni bekommen, die Staatsregierung drängt auf eine schnelle Lösung. Der neue Campus soll ein technischer werden, "High-Tech" sogar, sagen die Verantwortlichen. Nur wie soll sie heißen? Wir haben die Vorschläge unserer Leser gesammelt! Fangen wir mit zwei durchaus reizvollen, aber eher unwahrscheinlichen Ideen an: Einige Leser bringen etwa Pokalsieger-Trainer Hans Meyer ins Spiel. Ein Philosoph ist er jedensfalls, der Hans. © dpa 2 / 14 Heiner Stuhlfauth Auch Club-Legende Heiner Stuhlfauth rangiert bei dem, was unsere Leser als Namen für Nürnbergs neue Uni favorisieren, nicht schlecht. Doch auch diesen Vorschlag kann man wohl getrost ins Reich der Wunschträume verweisen. © FOTO: entnommen aus dem Buch "Stuhlfauths Zeiten 3 / 14 Ludwig Erhard Ein Fürther als Namensgeber für eine Nürnberger Uni? Gewagt, gewagt - aber in der Tat ist Ludwig Erhard ein Vorschlag unserer Leser. Der "Vater des Wirtschaftswunders" leitete die Geschicke Deutschlands als Kanzler in einer besonders schweren Zeit nach dem zweiten Weltkrieg. Erhard hatte an der Handelshochschule – der heutigen WiSo-Fakultät – studiert. Dieser Fachbereich werde auf jeden Fall Bestandteil der neuen Universität werden. © Alfred Hennig/Archiv (dpa) 4 / 14 Martin Behaim Das ist natürlich nicht Martin Behaim, sondern "nur" sein Vermächtnis, der "Behaim-Erdapfel" - nichts geringeres, als einer der ersten Globusse der Welt. Ein echter technischer Quantensprung! Und damit ein Kandidat als Namenspatron für die Nürnberger Uni. © Harald Sippel 5 / 14 Uni "Campo San Marco" Dieser Vorschlag ist sicherlich mit einem Augenzwinkern zu verstehen: Die "Uni Campo San Marco" bringt einer unserer Leser ins Spiel, mit Verweis auf den "unermüdlichen Heimatminister" Markus Söder. Der selbst hätte sicherlich nichts dagegen. © dpa 6 / 14 Johannes Scharrer Johannes Scharrer ist als ehemaliger Nürnberger Bürgermeister der Initiatior von deutschlands erster Eisenbahn. Wie gemacht für eine technische Universität, finden unsere Leser! © IHK 7 / 14 Philipp Melanchthon Er gilt als "Praeceptor Germaniae" (Lehrer Deutschlands). Neben Martin Luther war Philipp Melanchthon als eine treibende Kraft der deutschen und europäischen Reformation. Auf Ersuchen des Rats der Stadt Nürnberg hat er hier das erste nicht-kirchliche Gymnasium in Deutschland gegründet. © Archiv 8 / 14 Futura-Universität Aber muss die Uni denn wirklich nach einer historischen Persönlichkeit benannt werden? Ein paar Leser sagen eindeutig: Nein! Und denken nach vorne. Futura-Universität, schlägt etwa ein Nürnberger vor, ganz futuristisch. Eine andere Idee, die Metropol-Universität, ist zwar deutlich weniger aufregend, würde aber das Umland mit einbeziehen. (Im Bild sehen Sie das Areal an der Brunecker Straße, auf dem der neue Campus entstehen soll.) © Bischof & Broel 9 / 14 Veit Stoß Er verbindet Ästhetik mit Technik: Veit Stoß ist sicherlich einer der bedeutensten Künstler, die je in Franken wirkten. Eigentlich kam Stoß vom Neckar, fand jedoch in Nürnberg seine künstlerische Heimat. Für unsere Leser grund genug, den Bildhauer und -schnitzer ins Spiel zu bringen. 10 / 14 Maria Sibylla Merian Überhaupt nur zwei Frauen wurden von unseren Lesern vorgeschlagen: Neben der Nürnbergerin Magd Sigena (die mit der ersten schriftlichen Erwähnung Nürnbergs in einer Urkunde und der Stadtgründung in Zusammenhang gebracht wird) nur noch die Malerin Maria Sibylla Merian. 15 Jahre lebte die Künstlerin und Naturforscherin in Nürnberg, bereiste von dort aus die Welt. Später zierte die Nürnbergerin den 500-Mark-Schein. © Archiv 11 / 14 Hans Sachs Er war Schumacher, großer Dramatiker, Spruchdichter - und Meistersinger: Der Nürnberger Hans Sachs hatte einige Talente. Aber taugt er auch als Namenspatron für den neuen Campus? Unsere Leser finden: Unbedingt! © Lisa Hahn 12 / 14 Peter Henlein Dann kommt auch schon Peter Henlein ins Spiel bei den Nennungen unserer Leser. Seine technische Raffinesse ist für so manchen Grund genug, die Uni nach ihm zu benennen. Ihm wird die Erfindung der am Körper tragbaren Uhr zugeschrieben, auch sonst hat der Nürnberger bedeutende Entdeckungen gemacht. Erfindergeist für die neue Uni also! © Karlheinz Daut 13 / 14 Sigmund Schuckert Unsere Leser sehen ihn ganz weit vorne: Sigmund Schuckert. Der Elektriker und Sohn eines Büttnermeisters hat die Schuckert-Werke gegründet. Der Nürnberger war einer der Pioniere der Industrialisierung seiner Heimatstadt. © Karlheinz Daut 14 / 14 Albrecht Dürer Unsere Leser aber entschieden sich in unserer Umfrage für ihn, den wahrscheinlich bekanntesten Nürnberger aller Zeiten: Albrecht Dürer. Nach dem Maler wurde allerdings bereits der Flughafen benannt. Ein Grund gegen Dürer als Namenspatron für die Uni? © Archiv