Nixenkurse in Nürnberg: Schwimmen wie eine Meerjungfrau
28.6.2019, 08:00 Uhr
Die 32-Jährige hatte im Vorjahr die Idee, einen Schwimmkurs der etwas anderen Art ins Leben zu rufen. Und setzte kurzerhand ihre bunte Konzeptidee "Meerjungfrauenschwimmen" in die Tat um.
Diesen Sommer startet nun ihr erster Kurs nach einem vorherigen Probelauf in der Hersbrucker Fackelmanntherme. Hier können künftig Kinder und Erwachsene in die Rolle einer Meerjungfrau oder eines Wassermanns schlüpfen. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 16 Jahren, die bereits schwimmen können und das Seepferdchen-Abzeichen haben.
Der Kurs findet zweimal pro Jahr statt und gliedert sich drei Unterrichtseinheiten mit maximal 20 Teilnehmern. Dabei wird bestehendes Wissen vertieft und Techniken rund ums Schwimmen und Tauchern werden erlernt. Auch eignet sich das Angebot als Geburtstagsevent, Junggesellinnenabschied oder Firmenfeier.
"Schon als Kind wollte ich immer eine Meerjungfrau wie Arielle sein", schwärmt die Nürnbergerin. "Nach meiner siebenjährigen Zeit als Leistungsschwimmerin und meiner Ausbildung zur Kinderpflegerin erfülle ich mir nun diesen langgehegten Traum", fährt die 32-Jährige fort.
Aller Anfang ist schwer

Wie läuft es ab? Wenn sich alle Teilnehmer eingefunden haben, werden am Beckenrand die selbst mitgebrachten Schwimmanzüge und die "Monoflosse" anprobiert, die in der Anschaffung zwischen 30 und 100 Euro kosten. Hier muss man mit beiden Füßen reinschlüpfen, erst danach wird der spezielle Flossenschwimmanzug darübergezogen.
Nun sieht man nicht nur so aus wie eine Meerjungfrau, sondern fühlt sich vermutlich auch so. Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung und Erklärung verschiedener Schwimmtechniken geht es ab ins Wasser. "Spätestens hier zeigt sich, ob man auch alles verstanden hat, denn das Schwimmen mit dieser Flosse ist alles andere als einfach", weiß Wiegel. Im kühlen Nass geht es erstmal darum, sich mit der neuen Rolle zurechtzufinden. Es folgen dann komplexere Aufgaben, wie zum Beispiel das richtige Atmen oder der Druckausgleich unter Wasser. Der Nachwuchs übt mit einem Schwimmbrett das Entlanggleiten an der Wasseroberfläche, taucht und bringt Ringe vom Beckenboden hoch. Meerjungfrauen müssen ja bekannterweise auch unter Wasser, wo sie normalerweise leben, zurechtkommen.

In der zweiten Stunde dreht sich alles darum, schöne Erinnerungsfotos - sowohl unter Wasser als auch geschminkt und passend in Szene gesetzt an Land - zu machen. In der dritten Kurseinheit können die Teilnehmer unter Beweis stellen, was sie bisher gelernt haben. Auf dem Programm stehen etwa, nach letzten Verfeinerungen der Technik, kostümiertes Schwimmen auf 25-Meter-Bahnen sowie Unterwasserparcours. Der krönende Abschluss ist ein Unterwassertanz mit Musik.
Die Kinder sind begeistert
All das macht beim Testlauf den vier Mädchen einen Riesenspaß. "Schon als ich zum ersten Mal eine Meerjungfrau im Fernsehen gesehen habe, wollte ich auch so schwimmen können", erzählt eines der Kinder. Und ergänzt: "Mir hat es total gefallen, die Ringe vom Beckenboden hochzutauchen, aber auch das Schwimmen einer längeren Strecke mit der Flosse fand ich toll." Selbst die Eltern waren begeistert, denn wer mag es nicht, sein Kind glücklich im Wasser planschen zu sehen?
Letztendlich ist es alles andere als ein gewöhnlicher Schwimmkurs, denn diese sind auf Leistung und Durchhaltevermögen ausgelegt. Bei dem Meerjungfrauenkurs geht es vor allem um die Freude am Schwimmen und die Vermittlung von kreativen Techniken. Kurse wie dieser finden in Nürnberg bereits vereinzelt statt und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Am 2. Juli startet nun der erste Meerjungfrauenschwimmkurs von Denise Wiegel in der Hersbrucker Fackelmanntherme, auf den sie sich selbst auch schon sehr freut. (Kontakt per E-Mail unter pinguin-schwimmschule@gmx.de).
"Für mich ist das etwas ganz Besonderes neben den anderen Schwimmkursen, die ich sonst gebe. Ich wollte mir selbst einen Kindheitstraum erfüllen und ein kreatives Konzept umsetzen, das Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Freude bereitet", erzählt Wiegel. Bislang haben sich lediglich Mädchen für den Kurs angemeldet, obwohl sich das Angebot auch gleichermaßen an Jungen richtet.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen