Erschwerte Löscharbeiten

Dachstuhl eines mittelfränkischen Einfamilienhaus brannte komplett aus

15.07.2023, 13:38 Uhr
Am frühen Freitagnachmittag gegen 17.29 Uhr erreichte die freiwillige Feuerwehr Reichenschwand im Landkreis Nürnberger Land eine Meldung wegen Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus.
1 / 19

Am frühen Freitagnachmittag gegen 17.29 Uhr erreichte die freiwillige Feuerwehr Reichenschwand im Landkreis Nürnberger Land eine Meldung wegen Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus. © vifogra

Bereits von Weitem waren die Rauchschwaden deutlich zu erkennen.
2 / 19

Bereits von Weitem waren die Rauchschwaden deutlich zu erkennen. © Freiwillige Feuerwehr Reichenschwand

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits im Vollbrand, berichtet Markus Horwath, der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Reichenschwand, gegenüber Vifogra.
3 / 19

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits im Vollbrand, berichtet Markus Horwath, der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Reichenschwand, gegenüber Vifogra. © vifogra

Nach der Suche nach verbliebenen Menschen im Gebäude konnten die Einsatzkräfte Feuerwehren aus Hersbruck, Reichenschwand und Altensittenbachdirekt mit den Löschmaßnahmen beginnen.
4 / 19

Nach der Suche nach verbliebenen Menschen im Gebäude konnten die Einsatzkräfte Feuerwehren aus Hersbruck, Reichenschwand und Altensittenbachdirekt mit den Löschmaßnahmen beginnen. © vifogra

Dachstuhl eines mittelfränkischen Einfamilienhaus brannte komplett aus
5 / 19

© Freiwillige Feuerwehr Reichenschwand

Die Feuerwehr Hersbruck brachte die Drehleiter in Stellung und begannt damit, das Feuer von außen über ein Wenderohr zu bekämpfen.
6 / 19

Die Feuerwehr Hersbruck brachte die Drehleiter in Stellung und begannt damit, das Feuer von außen über ein Wenderohr zu bekämpfen. © vifogra

Zuerst versorgte die Feuerwehr Altensittenbach die Drehleiter mit Löschwasser. Später übernahm dann ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Hersbruck.
7 / 19

Zuerst versorgte die Feuerwehr Altensittenbach die Drehleiter mit Löschwasser. Später übernahm dann ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Hersbruck. © vifogra

Die Struktur des Einfamilienhauses stellte die Feuerwehren jedoch bei den Löscharbeiten auch vor besondere Schwierigkeiten, wie Markus Horwath berichtet. Das Problem bei solchen Gebäuden sei, dass sich das Feuer in kleinen Hohlräume ausbreiten und dort unter Umständen Glutnester bilden können. Das macht es schwer, weitere Brandherde zu lokalisieren.
8 / 19

Die Struktur des Einfamilienhauses stellte die Feuerwehren jedoch bei den Löscharbeiten auch vor besondere Schwierigkeiten, wie Markus Horwath berichtet. Das Problem bei solchen Gebäuden sei, dass sich das Feuer in kleinen Hohlräume ausbreiten und dort unter Umständen Glutnester bilden können. Das macht es schwer, weitere Brandherde zu lokalisieren. © vifogra

Im Zuge der Löscharbeiten mussten die Feuerwehren große Flächen des Dachs und Innenwände im ersten Stockwerk des Einfamilienhauses öffnen. Nur so sei es den Einsatzkräften möglich gewesen, das Holzhaus auf mögliche Glutnester kontrolliert, berichtet die freiwillige Feuerwehr Reichenschwand.
9 / 19

Im Zuge der Löscharbeiten mussten die Feuerwehren große Flächen des Dachs und Innenwände im ersten Stockwerk des Einfamilienhauses öffnen. Nur so sei es den Einsatzkräften möglich gewesen, das Holzhaus auf mögliche Glutnester kontrolliert, berichtet die freiwillige Feuerwehr Reichenschwand. © vifogra

Aufgrund der hohen Zahl an benötigten Atemschutzgeräteträgern im Einsatzverlauf erhielten auch die Feuerwehren Ottensoos und Rüblanden eine Alarmmeldung und lieferten weites Einsatzmaterial nach.
10 / 19

Aufgrund der hohen Zahl an benötigten Atemschutzgeräteträgern im Einsatzverlauf erhielten auch die Feuerwehren Ottensoos und Rüblanden eine Alarmmeldung und lieferten weites Einsatzmaterial nach. © vifogra

Dachstuhl eines mittelfränkischen Einfamilienhaus brannte komplett aus
11 / 19

© Freiwillige Feuerwehr Reichenschwand

Zum Schutz der Einsatzkräfte war zudem der Rettungsdienst mit mehreren Kräften vor Ort.
12 / 19

Zum Schutz der Einsatzkräfte war zudem der Rettungsdienst mit mehreren Kräften vor Ort. © vifogra

Am späten Abend konnten die Einsatzkräfte aus Altensittenbach, Hersbruck, Rüblanden und Ottensoos den Brandort verlassen. Die Feuerwehr Reichenschwand hielt noch weitere Stunden danach die Stellung.
13 / 19

Am späten Abend konnten die Einsatzkräfte aus Altensittenbach, Hersbruck, Rüblanden und Ottensoos den Brandort verlassen. Die Feuerwehr Reichenschwand hielt noch weitere Stunden danach die Stellung. © vifogra

Dachstuhl eines mittelfränkischen Einfamilienhaus brannte komplett aus
14 / 19

© vifogra

Dachstuhl eines mittelfränkischen Einfamilienhaus brannte komplett aus
15 / 19

© vifogra

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Reichenschwand kontrollierten das Gebäude regelmäßig mit der Wärmebildkamera. Gegen 22.30 Uhr stellten sie erneut Glutnester fest. Mittels Steckleiter entfernten sie weitere Teile der Dacheindeckung, um an die Glutnester heranzukommen und sie abzulöschen.
16 / 19

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Reichenschwand kontrollierten das Gebäude regelmäßig mit der Wärmebildkamera. Gegen 22.30 Uhr stellten sie erneut Glutnester fest. Mittels Steckleiter entfernten sie weitere Teile der Dacheindeckung, um an die Glutnester heranzukommen und sie abzulöschen. © vifogra

Bei der letzten Kontrolle gegen 00:30 Uhr waren dann keine Auffälligkeiten mehr zu sehen und die Einsatzkräfte begannen mit dem Rückbau. Um 01:00 Uhr war der Einsatz dann auch für die letzten Aktiven abgearbeitet.
17 / 19

Bei der letzten Kontrolle gegen 00:30 Uhr waren dann keine Auffälligkeiten mehr zu sehen und die Einsatzkräfte begannen mit dem Rückbau. Um 01:00 Uhr war der Einsatz dann auch für die letzten Aktiven abgearbeitet. © vifogra

Dachstuhl eines mittelfränkischen Einfamilienhaus brannte komplett aus
18 / 19

© vifogra

Der Dachstuhl des Einfamilienhauses brannte nahezu komplett aus. Nach ersten Einschätzungen der Polizei liegt die Schadenssumme im  echsstelligen Bereich. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.
19 / 19

Der Dachstuhl des Einfamilienhauses brannte nahezu komplett aus. Nach ersten Einschätzungen der Polizei liegt die Schadenssumme im  echsstelligen Bereich. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. © vifogra