Veranstaltungstipps
Konzerte, Kabarett, Kunst - in der Hersbrucker Schweiz ist viel Kulturelles geboten
17.11.2023, 15:00 Uhr
In diesem Artikel:
Trigane im Café Kuba
Zum spätnachmittäglichen Café Kuba spielt das Nürnberger Duo „Trigane“ internationale Salonmusik zu Kaffee und Kuchen. Am Freitag, 17. November, von 16 Uhr bis 18 Uhr im Kulturbahnhof Hersbruck. Eintritt frei, Spenden willkommen. Infos unter kulturbahnhof-hersbruck.de.
Wenn die Sterne lügen
Die Schauspieler des Theatervereins D‘Veldensteiner Neuhaus-Michelfeld präsentieren am Freitag und Samstag, 17. und 18. November, um 19.30 Uhr, die turbulente Mundart-Komödie „Wenn die Sterne lügen“ von Toni Lauerer im Pfarrzentrum in Michelfeld.

Das Stück handelt vom Fuhrunternehmer August Winter, der seine Tochter aus wirtschaftlichen Gründen mit dem Sohn des Kiesgrubenbesitzers Wiesinger verkuppeln will. Die Rechnung hat er aber ohne seine schlaue Tochter gemacht, die an Horoskope und Wahrsagerei glaubt. Die Aktion geht nämlich ordentlich in die Hose, als August versucht, am Schicksal zu drehen und die Sterne zu seinen Gunsten auszulegen. Eine Wahrsagerin hat so manchen Tipp parat, auch wenn sie manchmal „vibriert“. Und auch sind so manche Schauspieler mit der deutschen Grammatik nicht so ganz im Reinen. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Preis beträgt acht Euro, Karten gibt es an der Abendkasse. Weitere Infos unter theaterverein-d-veldensteiner.de.
Kunstmarkt im Stadthaus
Der Anziehungspunkt „Kunstmarkt“, aus der Kunstszene Hersbrucks entsprungen, feiert seinen 20. Geburtstag. 15 hochkarätige Kunst-Gäste haben sich die zwölf Mitglieder des Künstlerstammtischs für dieses Jahr eingeladen. Angeboten werden exklusive Geschenke und Originale für den eigenen Wohnraum.
Der Kunstmarkt, der Sparten wie Bildhauerei, Keramik, Malerei, Schmuck, Textil, Fotografie und Glas unter einem Dach vereint, findet im Hersbrucker Stadthaus am Schlossplatz am Samstag, 18. November, von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, 19. November, von 10 bis 17 Uhr statt. Der schöne Altbau hat Atmosphäre und viele Räume und Winkel, wo Skulpturen, filigraner Schmuck und großformatige Gemälde gleichermaßen gut präsentiert werden können. Die offizielle Eröffnung im Beisein von Bürgermeister Robert Ilg findet am Samstag, 18. November, um 14 Uhr statt.
„Aufbruch!“ zum Kabarett-Abend
Aufbruch in eine neue Ära? Aufbruch eingefahrener Denkweisen oder einfach nur der Aufbruch beim Wild? So mehrdeutig wie der Titel sind auch die skurrilen Geschichten, Querverbindungen und Gedankensprünge des Kabarett-Programms von Stefan Kröll, die längst zum Markenzeichen der höchst unterhaltsamen Vorstellungen geworden sind. Die lassen sich am Samstag, 18. November, im Gemeindesaal der Johanneskirche in Hersbruck erleben.

Veranstalter ist der Förderverein Grete-Schickedanz-Mittelschule Hersbruck. Der Kabarettabend mit Stefan Kröll findet im Gemeindesaal der Johanneskirche, Blumenstraße 2, statt. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
„Schule, Hirn und Liebes Leben“ im Kulturstadel
Bei „Schule, Hirn und Liebes Leben“ gibt es am Samstag, 18. November, um 20 Uhr, bayerisches Kabarett im Kulturstadel Lauterhofen. Die musikalische Lesung des Regensburger Duos „Mühldorfer & Wax“ verspricht satirisch angehauchte, glossierende und humorvoll pointierte Einlagen in Mundart, begleitet von Gitarrenklängen. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse oder mit telefonischer Reservierung unter (01986) 569. Infos unter kulturstadel-lauterhofen.de.
„Diamond Dogs“ im Kulturbahnhof
Am Samstag, 18. November, um 20 Uhr, tritt die Regensburger Band „Diamond Dogs“ im Kulturbahnhof in Hersbruck auf. Gitarrist Philipp Starzinger gibt als Inspiration für den Bandnamen David Bowie und sein gleichnamiges Album aus den frühen 70er Jahren an. Auch weitere Legenden wie Tom Waits (Rain Dogs) und Bob Dylan, so Starzinger, haben zu ihrem ganz eigenen Stil beigetragen.

In der Konzertankündigung von Ulrike Dirschl (Gesang und Kontrabass), Philipp Starzinger (E-Gitarre) und Lud Pfundtner am Schlagzeug steht: „In der Luft hängt der Spirit der Zeit, in der die ersten amerikanischen Musiker die Akustikgitarre gegen eine elektrische tauschten. Schlagzeug, Kontrabass, Stromgitarre, Gesang - mit der ursprünglichsten aller Rock’n’Roll Besetzungen graben die „Diamond Dogs“ die Roots des Rock’n’Roll aus und verarbeiten sie zu ihren Songs. Heraus kommt eine einzigartige Mischung aus melancholischem Roadmovie-Soundtrack und verrucht-verrauchtem Kellerbar-Sound.“ Karten gibt es für zehn Euro an der Abendkasse, Infos unter kulturbahnhof-hersbruck.de.
Cellissimo! im Schloss Henfenfeld
Carlos Nozzi, Solocellist der Philharmonie Buenos Aires und letzter Cellist von Astor Piazzolla, gastiert am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr, im Roten Saal des Schlosses Henfenfeld mit einem Programm musikalischer Kleinode. Die Sonate von César Franck steht im Mittelpunkt. Auch dabei ist die Suite Italienne von Igor Strawinsky. Pianistin Denette Whitter ist seine Duopartnerin am Flügel. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Infos unter opernakademie-henfenfeld.de.
Oratorium für Bonhoeffer in der Stadtkirche
Am Sonntag, 19. November, 17 Uhr, lädt die Selneckerkantorei mit Gästen zu einem ganz besonderen Konzert in die Stadtkirche Hersbruck ein: Auf sensible Weise spürt Matthias Nagels Liedoratorium über Dietrich Bonhoeffer dem Lebensweg und der Theologie Bonhoeffers in ihrer radikalen Entwicklung nach. Dramatisch und verhalten zugleich entwickeln sich die einzelnen Lebensstationen, die mit der Hinrichtung Bonhoeffers knapp einen Monat vor Kriegsende enden und doch zu Hoffnung einladen.
Die Selneckerkantorei wird gemeinsam mit der Laufer Johanniskantorei, dem Jugendchor, Instrumentalisten, der Solistin Nicole Glamsch und Sprecher Michl Zirk das eindrucksvolle Werk vortragen. Stationstexte, Texterläuterungen und die Lieder selbst ergeben ein geschlossenes Ganzes, mit dem sich Bonhoeffers Leben und Wirken dem Hörer eindrucksvoll und ermutigend zugleich erschließen. Der Eintritt ist frei.
Sie wollen keine News und Storys aus Ihrem Ort verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News".
Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen.
Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen