Bürgergemeinschaft Neuhaus und Umgebung (BNU) will mehr Bauplätze

07.12.2019, 20:55 Uhr
Bürgergemeinschaft Neuhaus und Umgebung (BNU) will mehr Bauplätze

"Wir werden frischen Wind in die Gemeindearbeit bringen", sagte Spitzenkandidat Florian Kastner zuversichtlich. Neuhaus solle nicht nur verwaltet, sondern gestaltet werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden 23 Kandidaten vorgeschlagen. Sieben davon sind Bewerber, die sich erstmals zur Wahl stellen, freute sich Marktrat und Fraktionssprecher Rudi Lendl. Sieben Neue von insgesamt 23 Kandidaten sei toll für eine freie Gruppe wie die BNU.

Die Bewerber stammen mehrheitlich aus Neuhaus (elf Frauen und Männer) und Mosenberg (neun), aber auch aus Finstermühle, Höfen und Krottensee (je 1). Von den 31 wahlberechtigten Bürgern wurde die vorgeschlagene Liste in geheimer Wahl einstimmig befürwortet. Von den amtierenden Markträten tritt Hans Liehmann im März 2020 nicht mehr an.

Florian Kastner, der auf dem ersten Listenplatz kandidiert, betonte, dass die BNU eine gute Gruppe zusammengestellt habe. Diese könne die gemeinsamen Ziele erreichen. Dazu gehöre die Schaffung von Wohnraum für junge Familien. Während andere Gemeinden rund um Neuhaus wachsen, gebe es im Markt kaum Bauplätze, so Kastner. Auch ein Einbringen bei der Burgsanierung sei nötig. Seniorengerechtes Wohnen und der Ausbau von Neuhaus als Gewerbestandort sind weitere wichtige Anliegen der BNU. "Gerade kleine und mittlere Betriebe sind das Rückgrat der Wirtschaft vor Ort. Man muss mit den Firmen ins Gespräch kommen", so Kastner. Wichtig sei auch die Schulsanierung, doch sie dürfe nicht das einzige Thema der Kommunalpolitik sein.

Kandidaten gedankt

Landrat Armin Kroder dankte den Kandidaten ausdrücklich für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft. Die Kommunalpolitik lebe maßgeblich von Ehrenamtlichen. Kroders Devise lautete: "Politik muss am Ende auch Spaß machen." Er sei sich bewusst, dass das Feedback aus der Bevölkerung gerade in der Kommunalpolitik oft eher kritisch sei. Nach einem kurzen Blick auf die Haupt-Arbeitsfelder der Landkreis-Politik bat Kroder die BNU-Mitglieder, möglichst oft gemeinsam diverse Termine zu besuchen und dabei die Sorgen der Bevölkerung kennenzulernen. Ohne Teamgeist werde es schwierig.

"Wer nicht raus geht, wird nicht glücklich in der Politik", sagte Kroder. Er freute sich über die Direktwahl von Bürgermeister und Landrat. Diese sei nicht nur demokratisch, sondern auch Gold wert. Der Landrat wünschte sich auch eine andere Anerkennungskultur für Handwerksberufe und für Pflegeberufe.

Landrat kommt zum Auftakt

Der Wahlkampfauftakt der BNU ist am 7. Februar. Landrat Kroder und Bürgermeister Werner Wolter aus Hartenstein haben ihr Kommen bereits zugesagt. Rudi Lendl empfahl der Wählergruppe eine Eintragung als Ortsgruppe. Damit müsste künftig auch ein Vorstand gewählt werden. Ob sich die BNU den Freien Wählern anschließen wird, sei noch nicht entschieden. Vorteile hätte die Zugehörigkeit zu einer größeren Organisation schon, so Lendl. Informationen zur BNU gibt es nun auch im Internet unter www.bnu-neuhaus.de.

1. Florian Kastner, 36 Jahre, Verwaltungsbeamter; 2. Norbert Kieslinger, 39, Werksachverständiger; 3. Dieter Märtin, 59, Koch; 4. Matthias Kipfer, 49, Physiotherapeut; 5. Claudia Laur, 46, Gemeindearbeiterin; 6. Helmut Buchmann, 42, Beamter im Justizverwaltungsdienst; 7. Tobias Mattes, 37, Leiter Verkehrspolizei Amberg; 8. Franz Gradl, 56, Projektmanager; 9. Sebastian Roßbacher, 36, Landschaftsgärtner; 10. Jürgen Kuhn, 55, Selbstständiger Kaufmann; 11. Werner Führlbeck, 55, Bäckermeister; 12. Martin Steger, 50, Außendienstangestellter; 13. Andrea Dahl, 47, Krankenschwester; 14. Peter Ludwig, 32, Bäckermeister; 15. Ulf Polzin, 53, Technischer Projektleiter; 16. Maximilian Sander, 24, Polizeibeamter; 17. Kerstin Döhring, 35, Hotelmeisterin; 18. Joachim Dittrich, 52, DB-Betriebsinspektor; 19. Johannes Ostfalk, 28, Arbeitsvorbereitung; 20. Reiner Wegner, 62, Landwirtschaftsmeister; 21. Rudi Lendl, 69, Rentner; 22. Harald Reiter, 54, Beamter; 23. Wolfgang Prosche, 46, Gemeindearbeiter. bg

Keine Kommentare