Einwohnermeldeamt Pegnitz vorübergehend geschlossen
29.05.2017, 18:04 UhrWie Bürgermeister Uwe Raab und der Geschäftsleitende Beamte Herbert Lauterbach informieren, soll der Betrieb des Einwohnermeldeamtes ab Freitag, 9. Juni, wieder laufen. Dann ist der Umzug ins Untergeschoss des Bürgerzentrums gelaufen.
"Dringende Angelegenheiten, wenn jemand kurzfristig beispielsweise einen Ausweis beantragen muss, können auch telefonisch erledigt werden", sagt Lauterbach. Sollten sich beim Umzug Verzögerungen ergeben oder aber der Geschäftsbetrieb früher aufgenommen werden können, würden die Bürger darüber rechtzeitig in den Medien informiert werden. "Aber es müssen eben Computer, Akten, Schreibtische und weitere Möbel verlagert werden. Das dauert eben eine gewisse Zeit", so Raab.
Wegen der Sanierung des Alten Rathauses findet morgen auch vorerst die letzte Sitzung des Stadtrates im Sitzungssaal statt. Künftig werde man ins Alte Schloss, das Feuerwehrhaus oder ins Bürgerzentrum ausweichen, so Lauterbach. "Das wird dann jeweils von Fall zu Fall entschieden", so der geschäftsleitende Beamte.
Die energetische Sanierung des Alten Rathauses muss bis spätestens Ende 2018 abgeschlossen sein. Wie der Bürgermeister mitteilt, werden die Fenster und Lüftung ausgetauscht, wird ein Aufzug, der ins Ober- und Dachgeschoss fährt, installiert, der Eingangsbereich barrierefrei gestaltet sowie eine öffentliche Toilette eingebaut.
Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich laut Bürgermeister Raab vermutlich auf rund eine Million Euro. Im Rahmen des Städtebauförderprogramms ist eine 90-prozentige Förderung in Höhe von etwa 890 000 Euro bereits zugesagt. "Wir bekommen die Förderung, weil die Maßnahme im Integrierten Städtischen Entwicklungskonzept mit berücksichtigt wird", sagt der Bürgermeister weiter.
Werden die Aufträge an regionale Handwerksbetriebe vergeben? "Davon kann ausgegangen werden", sagt Lauterbach. Das Thema steht auf der Tagesordnung des nicht öffentlichen Teils der Stadtratssitzung am Mittwoch. Das Büro von Landschaftspflegeverband und Förster Ulrich Deinzer zieht während der Sanierung vorerst ins neue Rathaus.
Während das Einwohnermeldeamt geschlossen ist, können Bürger in dringenden Fällen unter (09241) 72351 bei Abteilungsleiterin Sylvia Tennert anrufen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen