Arabische Spezialitäten
Wie ein Syrer einen Feinkostladen in Auerbach eröffnete
05.09.2021, 11:00 UhrÜber Melek Akdemir wurde Sabine Mühlberger darauf aufmerksam gemacht, dass ein Bekannter gerne ein Obst- und Gemüsegeschäft eröffnen würde und die Geschäftsräume in ihrem Haus dafür geeignet wären. Man wurde sich schnell einig und freute sich einerseits einen Leerstand zu beseitigen. Zum anderen schloss sich eine Versorgungslücke in der Innenstadt. Einen Laden in Deutschland zu eröffnen und die damit verbundenen bürokratischen Hürden zu meistern, ist nicht immer einfach und man muss ständig Neues dazulernen. Aber auch dies konnte Mohammad von seinem Vorhaben nicht abschrecken, sein eigener Chef zu sein.
Zudem ist Auerbach zu seiner neuen Heimat geworden – er fühlt sich dort wohl und möchte auch nicht mehr weg. Deswegen kam für ihn auch kein anderer Standort als die Auerbacher Innenstadt in Frage. Schon sechs Jahre lebt und arbeitet der Mann in Auerbach. Gleich nach seiner Ankunft in Sulzbach-Rosenberg wurde er in die Bergstadt verwiesen. Fast fünf Jahre lang arbeitete Mohammad Abo Hamed als Maler bei einer Auerbacher Firma. In seiner Heimat hatte er diesen Beruf erlernt.
Gemeinsam mit seinem Bruder arbeitet er bis zu 47 Stunden in der Woche in seinem kleinen Laden. Mehrmals pro Woche fährt er mit seinem Auto auf den Großmarkt in Nürnberg und kauft dort frische und saisonale Waren. So gibt es neben dem frischen Standartangebot auch immer wieder Neues und Ausgefallenes wie frische Okraschoten oder türkische Gurken. Oder man begibt sich einfach auf eine kulinarische Schnuppertour durch die diversen Spezialitäten, die in den Regalen angeboten werden. Dort gibt es vieles Neues zu entdecken. Gerne nimmt Mohammad auch Bestellungen an und erfüllt Extrawünsche.
Die neue Einkaufsmöglichkeit wird von den Auerbachern gut angenommen und das Feinkost-Angebot zieht auch Käufer aus dem Umland nach Auerbach. Dies freut Mohammad sehr und er hofft, dass auch weiterhin viele interessierte Kunden den Weg in seinen Laden finden.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen