Nach Corona-Testlauf

Neue Regel in der Außengastronomie: Keine Winterpause für Freisitze mehr

Lea-Sophie Rohde

E-Mail zur Autorenseite

31.10.2023, 15:16 Uhr
Neue Freisitz-Regelungen in Regensburg. 

© IMAGO/xWireStockx Neue Freisitz-Regelungen in Regensburg. 

Gastronomen in Regensburg sollen künftig im ganzen Jahr Freisitze aufstellen dürfen. Im Jahr 1983 hingegen war es ihnen nur sechs Monate im Jahr erlaubt, Außengastronomie zu betreiben. Ab 2007 wurde es etwas gelockert: Nun durften Gäste vom 1. März bis zum 31. Oktober - inklusive 30 Tage vor und nach den Daten, je nach Wetterlage - bewirtet werden. Dreizehn Jahre später kam dann Corona und damit eine neue Regel: weil es die Gastronomie ohnehin schon so schwer hatte, wurde den Wirten auch noch Dezember und Januar für die Außengastronomie gewährt.

Damit kam der Stein ins Rollen: Weil es während Coronazeiten sehr gut funktionierte, soll jetzt eine dauerhafte Abschaffung der Freisitz-Winterpause durchgesetzt werden, berichtet der "Münchner Merkur". Das habe Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer (SPD) kürzlich bei einer Sitzung des städtischen Verwaltungs- und Finanzausschusses verkündet. Die Oberbürgermeisterin reagierte dem "Münchner Merkur" zufolge damit auf ihren Vorgänger Joachim Wolberg, der vor einigen Monaten schon gefragt hatte, ob Freisitze auch im Dezember und Januar dauerhaft erlaubt werden könnten.

Die Stadtverwaltung hat das bejaht und wird daher demnächst eine geänderte Fassung der Richtlinien vorlegen - dies kann aber noch bis Januar dauern, erklärt die Oberbürgermeisterin. Bis dahin, wird es noch einmal geduldet, Tische und Stühle vor das Lokal zu stellen.

1 Kommentar