Tipps der Feuerwehr
Brandgefahr zur Weihnachtszeit! So dekorieren Sie Kerzen richtig
04.12.2023, 15:00 Uhr
Advent, Advent ein Lichtlein brennt. In der Vorweihnachtszeit soll es in den eigenen vier Wänden besonders gemütlich sein. Kerzen sollen für eine besinnliche Stimmung sorgen, können aber inmitten der ganzen Weihnachtsdekoration auch schnell zur Gefahr werden.
Echte Kerzen am Weihnachtsbaum gehören in einigen Haushalten immer noch zum besonderen Weihnachtsgefühl dazu, obwohl sie ein hohes Risiko darstellen, sagt Markus Dombrowsky, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Roth. Doch auch von der leuchtenden Alternative mit Lichterketten geht Gefahr aus, "wie von jedem Gerät, das in einer Steckdose steckt", sagt Dombrowsky.
Damit wirklich nichts passiert, hier ein paar Tipps, wie Brandgefahren in der Adventszeit minimiert werden können:
- Brennende Kerzen niemals unbeachtet brennen lassen, Unachtsamkeit ist Brandursache Nummer eins
- Kerzen gehören in eine standfeste, nicht brennbare Halterung
- Kerzen, die an Adventskränzen, Gestecken und Weihnachtsbäumen befestigt sind, dürfen nicht komplett herunterbrennen; Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist dadurch leicht entflammbar
- Wenn echte Kerzen brennen, sollte ein Feuerlöscher, Feuerlöschspray oder ein Eimer Wasser griffbereit sein
- Auch von elektrischen Lichterketten geht eine Gefahr aus; Steckdosen dürfen nicht überlastet werden
Zudem sollte beim Kauf der Lichterketten unbedingt auf die Qualität des Produkts geachtet werden, rät Markus Dombrowsky. Alte Lichterketten mit einem Glühdraht können sich schnell erhitzen und einen Brand auslösen. Er ist froh, dass es in den vergangenen Jahren keine größeren Einsätze aufgrund von in Flammen stehender Weihnachtsdekoration gab.
Dieser Artikel stammt ursprünglich aus dem Jahr 2020 und wurde aktualisiert.
1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen