Ohning räumte den Weg frei fürs große Fest Von st/rog 25.1.2013, 08:16 Uhr © oh 0 SCHWABACH - Die gut 600 Mitglieder des Deutschen Bundestags und mehrere hundert Vertreter der Französischen Nationalversammlung haben am Dienstag im Berliner Reichstag den 50. Geburtstag des deutsch-französischen Elysèe-Vertrags gefeiert. Doch wie war das möglich? Schließlich ist der Plenarsaal schon voll, wenn nur der Bundestag tagt. Hier kommt die Schwabacher Firma Ohning ins Spiel. Acht Kollegen aus Schwabach und Berlin, allesamt Schreiner oder Schreinermeister, bauten innerhalb kürzester Zeit die verankerten Möbel und Pulte ab und schafften damit Platz für zusätzliche Sitzgelegenheiten. Die Innenausbauer aus Mittelfranken sind gewissermaßen Stammgast im Reichstag. So müssen sie mindestens einmal in fünf Jahren einen ähnlichen Aufwand für die Bundesversammlung treiben, wenn im Reichstag über 1000 Frauen und Männer den Bundespräsidenten wählen. Mehr zum Thema Rekord für Feser-Graf-Gruppe: 53.826 Fahrzeuge ausgeliefert Niehoff ehrt Jubilare und zieht positive Jahresbilanz RIBE erschließt weiteren Standort im Gewerbegebiet Roth Die Raiffeisenbank schließt Zweigstellen Alle Schwabacher Niehoff-Abteilungen am neuen Standort Firma Kühnhackl dekoriert auch das Porzellan für den Papst Wieder schließen in Schwabacher Innenstadt Fachgeschäfte Service-Vertrag Allerdings ist Ohning nicht nur Ansprechpartner für die großen, spektakulären Aufträge. Die Schwabacher haben einen Service-Vertrag mit dem Bund, sind damit für alle Schreinerarbeiten im Reichstag und den angrenzenden Gebäuden mit den kleineren Sitzungssälen und den Abgeordnetenbüros zuständig.Ein bisschen Routine war also dabei, als die Handwerker unter Anleitung von Projektleiterin Anke Müller ans Werk gingen. Ohning-Geschäftsführer Arnfried Stange konnte sich bei einer Stippvisite überzeugen, dass die Vorbereitungen auf den Festakt reibungslos laufen. „Es freut mich, dass wir mit unserer Arbeit ein Stück weit dazu beitragen können, den Weg für die deutsch-französische Freundschaft weiter zu ebnen“, so Stange. Keine Kommentare Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren. Jetzt einloggen 0/1000 Zeichen Kommentar absenden