Schreckliche Bilder So hat das Hochwasser im Süden von Bayern gewütet 22 Bilder 18.7.2021, 15:05 Uhr Starke Regenfälle hatten im Berchtesgadener Land hohe Schäden angerichtet. Nun können die Menschen dort etwas aufatmen. „Die Nacht verlief ruhig“, hieß es seitens der Feuerwehr. Die Helfer sind jetzt mit Aufräumen beschäftigt. 1 / 22 Unwetter in Bayern Am Wochenende war die Lage im Berchtesgadener Land besonders dramatisch gewesen. Hier hatte die Wucht des Wassers mit voller Kraft zugeschlagen, nachdem der Fluss Ache über die Ufer getreten war. Dieses Foto einer Drohne zeigt, wie die B20 kurz vor der Ortschaft Berchtesgaden zur Hälfte von der Ramsauer Ache weggerissen wurde. © Peter Kneffel, dpa 2 / 22 Unwetter in Bayern Die Hochwasserlage im Süden und Osten Bayerns bleibt angespannt. © Peter Kneffel/dpa 3 / 22 Unwetter in Bayern Am Sonntag fuhren unter anderem Markus Söder, Vorsitzender der CSU und bayerischer Ministerpräsident, sowie Olaf Scholz (SPD), Bundesfinanzminister und Kanzlerkandidat, ins Berchtesgadener Land. © Felix Hörhager, dpa 4 / 22 Unwetter in Bayern Sie wollten sich einen Eindruck von den Schäden verschaffen. © Felix Hörhager/dpa 5 / 22 Unwetter in Bayern Söder und Scholz hielten etwa am Königssee. Dort hatte das Unwetter die bekannte Bob- und Rodelbahn zerstört. © Felix Hörhager, dpa 6 / 22 Unwetter in Bayern „Es tut unendlich weh!“, hatte der mehrmalige Rodel-Weltmeister und Olympiasieger Felix Loch in den Sozialen Netzwerken neben einem Foto der schwer demolierten Rennstrecke geschrieben. © -, dpa 7 / 22 Unwetter in Bayern Schutt bedeckt die Bob- und Rodelbahn am Königssee © vifogra, dpa 8 / 22 Hochwasser in Bayern Am späten Samstagabend hatte der Landrat für das Berchtesgadener Land den Katastrophenfall ausgerufen. Die Feuerwehr war mehrere Hundert Mal im Einsatz gewesen. © Kilian Pfeiffer, dpa 9 / 22 Hochwasser in Bayern Sintflutartige Regenfälle hatten den Fluss Ache über die Ufer treten und Hänge abrutschen lassen. Häuser drohten einzustürzen. © Kilian Pfeiffer, dpa 10 / 22 Hochwasser in Bayern Vom Unwetter waren vor allem die Orte Berchtesgaden, Bischofswiesen, Schönau am Königssee, Marktschellenberg und Ramsau betroffen. In Bischofswiesen standen die Gleise unter Wasser. © Felix Hörhager, dpa 11 / 22 Unwetter in Bayern Bischofswiesen: Eine Frau beobachtet wie ein Auto über die überspülte Straße fährt. © Kilian Pfeiffer, dpa 12 / 22 Unwetter in Bayern Schutt und Schlamm bedecken in Schönau eine Straße. © Kilian Pfeiffer, dpa 13 / 22 Hochwasser in Bayern Der Landrat bat am Wochenende Ausflügler, die Region im Südosten Bayerns zu meiden. © Felix Hörhager, dpa 14 / 22 Hochwasser in Bayern Durch Hochwasser und Murenabgänge kam es zu Störungen im Zugverkehr. © Felix Hörhager, dpa 15 / 22 Hochwasser in Bayern Am Sonntag mussten weitere Häuser im Hochwassergebiet des Berchtesgadener Landes evakuiert werden. © Uwe Lein, afp 16 / 22 Hochwasser in Bayern Laut des Landrats gehen die Schäden in die Millionen. © Ulrike Fritz 17 / 22 Hochwasser in Bayern Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hatte schnelle Hilfe des Bundes für die Flutopfer in Deutschland versprochen. Man orientiere sich bei den Soforthilfen an der letzten Flut, also an etwa 400 Millionen Euro. © Uwe Lein, afp 18 / 22 Die Polizei hatte im Berchtesgadener Land vor Selfies an Gewässern gewarnt: „Im Zusammenhang mit der Hochwasserlage (...) begeben sich immer wieder Schaulustige in Gefahrenbereiche oder nah an die über die Ufer getretenen Gewässer, um beispielsweise Fotos oder Selfies zu fertigen.“ Die Menschen sollten dringend den Gewässern fernbleiben. © Ulrike Fritz 19 / 22 Unwetter in Bayern Zwei Helfer des Technischen Hilfswerkes (THW) kollidierten am Sonntag im Einsatz mit ihrem Laster mitsamt Sandsäcken mit einem Auto eines Urlauber-Paars. Vier Menschen wurden verletzt. © BRK, dpa 20 / 22 Unwetter in Bayern In den Hochwassergebieten, wie hier in Bischofswiesen, blieben am Montag die Schulen und Kitas geschlossen. © Kilian Pfeiffer, dpa 21 / 22 Hochwasser in Bayern Die Lage in den Hochwassergebieten im Süden und Osten Bayerns hat sich mittlerweile etwas entspannt. In Passau lag der Pegel der Donau am frühen Montagmorgen bei 8,18 Metern und damit unterhalb der höchsten Hochwasserwarnstufe von 8,50 Metern. © Ulrike Fritz 22 / 22 Hochwasser in Bayern Während des Hochwassers wurden am Sonntagabend in einer dramatischen Rettungsaktion zwei Schlauchbootfahrer aus der Donau bei Passau gerettet. Die Männer waren mit ihren Booten abgetrieben und gekentert. Sie konnten sich an Treibholz festklammern. © Merzbach, News5 Verwandte Themen Bildergalerien