Center Parcs baut im Seenland: Fragen und Antworten 17 Bilder 8.10.2020, 17:17 Uhr Der Kreistag Weißenburg-Gunzenhausen und der Zweckverband Brombachsee luden zur Infofahrt. In Leutkirchen besichtigte man den jüngsten Center Parc und bekam einige Antworten auf brennende Fragen, was die umstrittene Ansiedlung eines neuen Center Parcs am Brombachsee betraf. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie gesammelt: 1 / 17 Center Parcs Seenland: Fragen und Antworten Der Kreistag Weißenburg-Gunzenhausen und der Zweckverband Brombachsee luden zur Infofahrt. In Leutkirchen besichtigte man den jüngsten Center Parc und bekam einige Antworten auf brennende Fragen, was die umstrittene Ansiedlung eines neuen Center Parcs am Brombachsee betraf. © Jan Stephan 2 / 17 Die Verkehrsbelastung Verkehrsbelastung: maximal 1000 Autos zusätzlich sind es laut dem Leutkircher Oberbürgermeister pro Tag durch den Park. Und die würden sich auf viele Stunden des Tages verteilen. Center Parcs hat eine eigene Erschließungsstraße von der Bundesstraße her gebaut. Im Ergebnis habe man in Leutkirch keine Verkehrsprobleme durch den Park, so der OB. © Jan Stephan 3 / 17 Center Parcs Seenland: Fragen und Antworten Im Park selbst sind keine Autos erlaubt. Sie werden auf einem zentralen Parkplatz abgestellt. Dafür kann man sich für die Wege im Park oder die nähere Umgebung Räder mieten. 2500 stehen zur Verfügung. Es führt ein eigener Radweg zum Center Parc. © Jan Stephan 4 / 17 Auch mit elektrischen Caddys kann man im Park unterwegs sein. Um etwa sein Gepäck vom Auto zu holen. © Jan Stephan 5 / 17 Die Wasserversorgung Wasser: der Center Parc im Allgäu habe seinen Anschluss ans Wassersystem komplett selbst bezahlt, so der Oberbürgermeister von Leutkirch. Für die Bürger sei es dadurch sogar billiger geworden, weil Fixkosten auf mehr Abnehmer umgelegt werden können. © Jan Stephan 6 / 17 Die Beteiligung regionaler Firmen Beteiligung regionaler Firmen am Bau: Laut Center Parcs gingen 235 von 350 Millionen Euro Bausumme an regionale Firmen in Bayern und Baden-Württemberg. Darunter auch viele aus der direkten Umgebung von Leutkirch. Das bestätigte der lokale Architekt. © Matthias Kronau 7 / 17 Beim Bau des Leutkircher Parks seien auch Handwerksbetriebe aus der Gegend mit fünf bis zehn Angestellten zum Zuge gekommen, so der Architekt. © Felix Kästle 8 / 17 Profitiert der Einzelhandel? Einzelhandel: Man habe eine im Schnitt etwa doppelt so hohe Frequenz in der Altstadt von Leutkirch seit der Center Parcs eröffnet habe, so der Oberbürgermeister der Allgäuer Kreisstadt. Insbesondere an Regentagen würden viele Parkbesucher in den Geschäften der Umgebung für Umsatz sorgen. © Jan Stephan 9 / 17 Proditiert die regionale Gastronomie? Gastronomie: Im Park gibt es fünf verschiedene Restaurants. Trotzdem würden die Restaurants der Gegend erheblich profitieren, erklärte der örtliche Ombudsmann des Gaststättenverbands. Man habe jetzt nicht mehr drei bis vier gute Monate, sondern elf im Jahr. © Jan Stephan 10 / 17 Auch den Abzug von Arbeitskräften in der Gastronomie habe man in und um Leutkirch durch die Ansiedlung von Center Parks nicht beobachten können, so Christian Skrodzki von der örtlichen Dehoga. © Rebecca Loy 11 / 17 Wieviel Arbeitsplätze wurden geschaffen? Arbeitsplätze: Im Park gibt es laut Center Parcs 689 Stellen. Davon sind 258 Vollzeit- und 297 Teilzeitstellen. Hinzu kommen 82 Minijobs, 22 Auszubildende und 19 Studenten im Dualen Studium. 12 / 17 Vor Ort erklärte Center-Parks-Mann Frank Draemen, dass die allermeisten der Center-Parcs-Angestellten im Park weniger als 20 Kilometer vom Park weg wohnen würden. © Jan Stephan 13 / 17 Wie sieht es mit den Steuern aus? Steuern: Center Parcs zahlt in Leutkirch sowohl Grundsteuer als auch Gewerbesteuer, so der örtliche Oberbürgermeister. Bei der Gewerbesteuer allerdings nicht sonderlich viel, weil man durch die gigantische Investitionssumme von 350 Millionen Euro viel absetzen könne. © Markus Steiner 14 / 17 Und mit anderen Einnahmemöglichkeiten? Andere Einnahmemöglichkeiten: durch die Kurtaxe könnte durch einen Park im Seenland mehr als eine Millionen Euro im Jahr in die Gegend fließen. Die Gemeinde Pfofeld erhebt derzeit einen Euro pro Tag Aufenthalt. Bei 1,1 Millionen Übernachtungen wie im Allgäu, käme eine stattliche Summe zusammen. Die könnte etwa dem Zweckverband Brombachsee für Investitionen zugute kommen. © ZV 15 / 17 Wie ist die Auslastung des Parks? Auslastung: den Center Parcs im Allgäu besuchten zuletzt rund 225 000 Menschen innerhalb eines Jahres, die gemeinsam für 1,1 Millionen Übernachtungen sorgten. Knapp 60 Prozent der Gäste kamen aus Bayern und Baden-Württemberg. © Jan Stephan 16 / 17 Steht der Park der Öffentlichkeit offen? Zugänglichkeit: Der Center Parc steht der Öffentlichkeit offen. Spielplätze und die Restaurants können besucht werden. Auch die kostenpflichtigen Angebote wie Ponyreiten, Minigolf oder das Spaßbad stehen für Einheimische offen. © Jan Stephan 17 / 17 Die nächsten Informationsveranstaltungen werden wieder am Brombachsee stattfinden. Dann nämlich geht es nicht mehr darum, wie es in Leutkirch nun ist, sondern wie es in Langlau werden könnte. © Jan Stephan Verwandte Themen Bildergalerien Center Parcs am Brombachsee