Immer wieder Regenschauer Die Weiße Nacht in Weißenburg hatte Wetterpech 10 Bilder 27.6.2021, 14:08 Uhr Es hätte alles so schön sein können: Einzelhändler und Stadtmarketing hatten ein Konzept erarbeitet, dass eine Weiße Nacht auch in Corona-Zeiten und mit Hygieneauflagen möglich machte, alle hatten sich bestens vorbereitet und lockten mit interessanten Angeboten und dann blieben einfach die Regenwolken über Weißenburg hängen... 1 / 10 Das Stadtmarketing in Weißenburg und die Geschäftsleute haben sich für die Weiße Nacht in diesem Jahr ein Konzept überlegt, das auch die Anforderungen des Hygieneschutzes erfüllte. © Robert Maurer, NN 2 / 10 Gemessen an den Schauern, die am Freitagabend immer wieder über Weißenburg abregneten, und am spürbar abgespeckten Programm war der Besuch in der Innenstadt eigentlich recht gut. © Robert Maurer, NN 3 / 10 Die Sitzplätze unter den Schirmen, die den Regen abhielten, waren bei der Weißen Nacht sehr begehrt. © Robert Maurer, NN 4 / 10 Viele Besucher hielten sich an die Vorgabe zumindest ein weißes Kleidungsstück zu tragen - wenn auch nicht alle. © Robert Maurer, NN 5 / 10 Josef Talavasek und seine Freunde spielten an wechselnden Ecken in der Stadt Hits aus den vergangenen 50 Jahren. © Robert Maurer, NN 6 / 10 Die Möglichkeit, bis spätabends zu shoppen, wurde ganz gut angenommen. © Robert Maurer, NN 7 / 10 Das Weißenburger Stadtmarketing hatte das Konzept für die Weiße Nacht erarbeitet und machte mit Luftballons mit dem Stadtlogo ein bisschen Werbung in eigener Sache. © Robert Maurer, NN 8 / 10 Im Klostergarten zeigte das Luna-Ensemble einen Fall des Fränkischen Amtsgerichts mehrfach am Abend. Thomas Hausner versuchte als Herr Rat Klarheit in die Sache mit den marokkanischen Wüstenspringmäusen zu bekommen. © Robert Maurer, NN 9 / 10 Weil sie den Springmäusen in ihrer Kneipe den Garaus machte musste sich eine Witin (Brigitte Brunner) verantworten. © Robert Maurer, NN 10 / 10 Er (Rainer Scheibe) hatte die Springmäuse mit in die Kneip gebracht und verstand nicht, warum er das besser nicht getan hätte. © Robert Maurer, NN