Weihnachtsmärkte in der Region: Wo es Alternativen gibt und wo nicht 13 Bilder 24.9.2020, 18:23 Uhr Trotz Corona wollen einige Städte und Gemeinden in der Region den gemütlichen Budenzauber möglich machen. Oft ist von einem alternativen Konzept die Rede, mit dem die Besucher entzerrt werden sollen. In anderen Städten dagegen fallen die Adventsmärkte dagegen komplett flach. Wir geben einen Überblick. 1 / 13 Christkindlesmarkt in Nürnberg - abgesagt Noch im Juli klang Michael Fraas, der Nürnberger Wirtschaftsreferent, sehr optimistisch: "Wir wollen den Christkindlesmarkt machen", hieß es da. Dafür wurde über Monate an einem Alternativkonzept gefeilt. Wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen hat die Stadt Nürnberg Ende Oktober dann aber entschieden, den Christkindlesmarkt ausfallen zu lassen. Die Verantwortlichen sprechen von einer schweren Entscheidung. "Wir können eine Ansammlung von vielen Tausend Menschen in der Innenstadt nicht verantworten", sagt Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König. © Michael Matejka 2 / 13 Waldweihnacht Erlangen - Alternativkonzept Anstelle der "Waldweihnacht" wird der "Erlanger Weihnachtszauber" auf dem Schlossplatz stattfinden - ohne Glühwein- oder Bratwurstbuden und auch ohne Musikbude und Kinderkarussell. Lediglich Süßigkeiten wird es geben, gebrannte Mandeln oder Maroni. Etwa 20 Buden werden diesen "Weihnachtszauber" auf dem Schlossplatz verbreiten. Der Weihnachtszauber soll am 4. Dezember starten und bis zum Heiligabend andauern. Der Altstädter und der Neustädter Kirchenplatz werden hingegen auf alle Fälle leer bleiben. © Klaus-Dieter Schreiter 3 / 13 Weihnachtsmarkt in Fürth - abgesagt Die Stadt Fürth hat Ende Oktober offiziell das Aus für den Weihnachts- samt Mittelaltermarkt auf der Fürther Freiheit verkündet. Auch die Altstadtweihnacht am Waagplatz findet in diesem Jahr nicht statt. Trotzdem setzt man in der Kleeblattstadt auf etwas weihnachtliche Stimmung: So sollen knapp 20 geschmückte Weihnachtsbäume im gesamten Stadtgebiet für etwas festliches Flair sorgen. © Hans-Joachim Winckler 4 / 13 Christkindlmarkt Regensburg - Alternativkonzept Die Stadt Regensburg will den Christkindlmarkt trotz der Corona-Pandemie durchführen - und zwar in dezentraler Form. Die Marktstände werden nicht nur am Neupfarrplatz stehen, sondern erstmals auch am Kassiansplatz, Domplatz, in der Thundorfer Straße und vor dem Haus der Bayerischen Geschichte. So können Ansammlungen von Besuchern können vermieden werden. Auf dem gesamten Areal herrscht natürlich Maskenpflicht. © Marcel Kusch 5 / 13 Weihnachtsmarkt in Ansbach - Alternativkonzept Die Ansbacher Altstadt-Weihnacht soll ab dem 26. November bis zum 23. Dezember für ein bisschen weihnachtliche Stimmung in der Altstadt sorgen. Bei dem Alternativkonzept werden insgesamt 17 Händler teilnehmen, so dass sich die Altstadt–Weihnacht vom Martin-Luther-Platz über den Johann-Sebastian-Bach-Platz bis hin zum Karl-Burkhardt-Platz erstreckt. Neben Imbiss- und Getränkeständen werden auch Kunsthandwerk, Dekoartikel und Textilien angeboten. Die berühmte Weihnachtsausstellung im Stadthaus fällt aber aus. © Stadt Ansbach 6 / 13 Würzburger Weihnachtsmarkt - Alternativkonzept Auch bei der Stadt Würzburg setzt man auf Entzerrung: Die Marktverkäufer stellen ihre Stände in großen Abständen auf. Speisen werden nur zum Mitnehmen verkauft, jedoch werden keinerlei Getränke angeboten. Das traditionelle öffentliche "Würzburger Weihnachtssingen" findet auch heuer statt, aber in digitaler Form am Abend des 20. Dezember. Dann sind die Bürger von Zuhause aus über Homepage der Stadt Würzburg zum Mitsingen eingeladen. © Daniel Karmann 7 / 13 Neumarkter Weihnachtsmarkt - Alternativkonzept Der Marketingverein Aktives Neumarkt plant mit einzelnen Buden, verstreut über Oberen und Unteren Markt. Kunsthandwerker werden darin vom 26.November bis 23. Dezember ihre Ware anbieten. "Es darf keinen Veranstaltungs-Charakter haben", lautet das Mantra von Christian Eisner, Geschäftsführer von Aktives Neumarkt. Und deshalb wird neben der Weihnachtsbeleuchtung heuer, in Zeiten der Pandemie, keine kleine Stadt aus Tuch und Holz neben dem Rathaus stehen, wird es keinen Glühwein oder Feuerzangenbowle, keine Pizza-Ecken oder Bratwurstsemmeln geben. © Fritz-Wolfgang Etzold 8 / 13 Schlossweihnacht in Treuchtlingen - abgesagt Auch in Treuchtlingen hat man sich letztlich dazu entschieden die Schlossweihnacht, die vom 4. bis 6. Dezember und vom 11. bis 13. Dezember vor dem Schloss stattfinden hätte sollen, abzusagen. © Benjamin Huck 9 / 13 Weihnachtsmarkt in Weißenburg - abgesagt Dass es auch in Weißenburg in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt im klassischen Sinn geben wird, stand schon länger fest. Nun ist aber auch das geplante Ersatzprogramm unter dem Arbeitstitel "Weißenburger Vorweihnachtszeit" Corona zum Opfer gefallen. © Foto: Robert Renner 10 / 13 Weihnachtsmarkt Forchheim - Alternativkonzept In der Forchheimer Innenstadt sind vom 1. bis 23. Dezember von der Kaiserpfalz bis zum Parade- und Marktplatz verteilt weihnachtliche Anlaufpunkte und zwei sogenannte "Weihnachtsinseln" geplant. Diese sind von Montag bis Sonntag täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Es werden eingezäunte Glühweinstationen aufgebaut, die nach den gewohnten Vorschriften der Außengastronomie funktionieren, so die Stadt. Jeder hat also einen festen Sitz- oder Stehplatz. Ein Kinderkarussell gibt es auf dem Paradeplatz außerdem verteilte Imbiss- und Süßigkeitenbuden, sowie Verkaufsstände mit weihnachtlichen Deko- und Geschenkartikeln. © Archivfoto: Horst Linke 11 / 13 Weihnachtsmarkt Gunzenhausen - abgesagt Eigentlich hätte der Weihnachtsmarkt in Gunzenhausen vom 10. - bis zum 13. Dezember stattfinden sollen - doch auch er fiel der Corona-Pandemie zum Opfer. © Monika Skolimowska, dpa 12 / 13 Christkindlesmarkt in Roth - abgesagt Die corona-bedingten Auflagen würden die Veranstaltungen so stark einschränken, dass eine Durchführung für Standbetreiber, Aussteller und Besucher keinen Sinn ergeben und wenig Freude machen würde, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme der Kommunen im Landkreis Roth. © Stadt Roth 13 / 13 Christkindlesmarkt in Schwabach - abgesagt Auch die kreisfreie Stadt Schwabach hat ihre Budenstadt auf dem Marktplatz ersatzlos gestrichen. © Thomas Correll Verwandte Themen Weihnachtsmärkte in der Region Bildergalerien Kultur-Nachrichten