Lokschuppen bekommt neues Modell

Begeisterung in Würzburg: Dampflok sorgt für Nostalgie und Freude - Gute Nachricht für Fans

Johanna Michel

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

6.9.2023, 15:29 Uhr
Auch in Würzburg sind schon bald drei Lokomotiven beheimatet. (Symbolbild)

© Holger Graf, NN Auch in Würzburg sind schon bald drei Lokomotiven beheimatet. (Symbolbild)

Aktuell sorgt ein Modell der Dampflok-Baureihe 23 am Würzburger Hauptbahnhof für Aufsehen: Jedes Mal, wenn die Lok in den Bahnhof einfährt, ist sie ein echter Hingucker. Das Modell ist bereits 68 Jahre alt und fuhr bis 1978 im regulären Betrieb mit, berichtet der "Bayerische Rundfunk". Laut der "Main-Post" waren die Modelle der Baureihe 23 "die letzten neu produzierten Dampflokomotiven, die bei der damaligen Deutschen Bundesbahn eingesetzt wurden."

Inzwischen ist die 1955 gebaute 23058-1 Eigentum eines Schweizer Eisenbahnvereins. Seit Februar ist sie im Würzburger Lokschuppen beheimatet. Wie vor allem Eisenbahn-Fans wissen dürften, funktioniert in diesen Loks nichts automatisch. Fast alles muss noch händisch gemacht werden. So etwa das Schließen der Türen und das Beheizen des Ofens. Wenn die Lok ordentlich Dampf macht, kann sie eine Geschwindigkeit von bis zu 110 km/h erreichen.

Nicht nur bei den Lokführern, auch bei den Fahrgästen ruft diese alte Technik nostalgische Gefühle hervor. Für alle, die sich ebenfalls dafür interessieren, gibt es gute Nachrichten: Informationen des "BR" zufolge ist inzwischen eine zweite alte Lok in Würzburg untergebracht. Ab Oktober sogar noch eine Dritte.

Verwandte Themen