Urbanes Kühlsystem
"Klimarondell": Würzburg antwortet auf heiße Sommertage mit innovativem Projekt
5.9.2023, 16:11 Uhr
In der Würzburger Innenstadt entsteht in den kommenden Wochen eine Oase der Erfrischung. Dank des smarten Klimarondells, das im Rathausinnenhof aufgestellt wird, können Bürgerinnen und Bürger bald einen schattigen Platz genießen. Dieses Rondell ist nicht nur mit einem schattenspendenden Runddach ausgestattet, sondern verfügt auch über pflanzenberankte Wände und eine smarte Kühltechnik, heißt es in einer Pressemitteilung.
Das Klimarondell ist aus einer Kooperation der Smarten Region Würzburg (SRW) mit dem deutschen Start-Up "greenovacity" entstanden. In dieser Testphase, die voraussichtlich bis Ende September andauern wird, soll der Prototyp seine Kühlungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Das Ziel des Projekts? "Durch solarbetriebene Wasserkühlung ein angenehmes Klima auf versiegelten Flächen zu schaffen", so in der Pressemitteilung. Zukünftig soll das Rondell völlig autark sein, das heißt eigenen Solarstrom produzieren, Regenwasser nutzen und ohne bauliche Verankerung flexibel versetzt werden können.
Klimarondell gegen Hitze und soziale Resilienz
Klaus Walther, Leiter des WWS und Gesamtverantwortlicher für die SRW, sieht in dem Rondell "eine kleine, aber feine kühle Oase an heißen Sommertagen". Dank seiner modularen Bauweise könnten nach einem erfolgreichen Testlauf auch weitere ähnliche Ruhezonen in anderen Stadtteilen und Landkreisgemeinden entstehen.
Das Klimarondell ist jedoch nicht nur eine Maßnahme gegen Hitze. Es ist auch Teil des "Heimatforums" der SRW, das die soziale Resilienz in der Gesellschaft stärken möchte. Ziel sei es, zentrale Plätze zu schaffen, an denen sich die Menschen gerne und länger aufhalten, um miteinander ins Gespräch zu kommen, heißt es.
Das Klimarondell bietet verschiedene Funktionen: Es kombiniert Begrünung, Beschattung, Kühlung und Luftreinigung. Sensoren messen stetig die Temperatur und Luftqualität. Hervorzuheben ist, dass durch Befeuchtung eine mögliche Senkung der Lufttemperatur um bis zu 14 Grad erreicht werden kann. Außerdem leistet das Klimarondell die Verdunstungswirkung eines Baumes pro Tag in einer Stunde.