Gefürchteter Klassiker
Perfektes Risotto mit Spargel und Pinienkernen: Schritt für Schritt Anleitung für den Gaumenschmaus
19.05.2025, 08:00 Uhr
Zutaten (für zwei Portionen):
- 300 Gramm Risotto Reis
- Ein Liter Gemüsebrühe
- Ein Kilogramm Spargel (nach Belieben Hälfte weiß Hälfte grün)
- Zwei kleine Zwiebeln
- 100 Milliliter Weißwein
- 100 Gramm Parmesa
- Vier Esslöffel Olivenöl
- Zwei Esslöffel Butter
- Salz und Pfeffer
- Vier Esslöffel Pinienkerne
- Frische Petersilie
Zubereitung:
Die Gemüsebrühe auf den Herd stellen, erhitzen und zunächst warmhalten. Dann die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Den weißen Spargel schälen und die Enden abschneiden. Den grünen Spargel nur waschen und ebenfalls die Enden abschneiden. Alles in circa zwei Zentimeter große Stücke schneiden und die Stücke zur Seite stellen. Die Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne rösten, die Petersilie waschen und fein hacken und beides ebenfalls zur Seite stellen.
Olivenöl und Butter in einen großen Topf geben und die feinen Zwiebelwürfel darin glasig braten. Dann den Risotto Reis hinzugeben und leicht mit anbraten. Anschließend mit dem Weißwein ablöschen. Sobald der Wein nahezu verdampft ist, geben Sie eine Kelle Gemüsebrühe hinzu und lassen Sie alles unter ständigem Rühren leicht köcheln. Sobald auch diese Flüssigkeit nahezu verdampft ist, geben Sie die nächste Kelle Gemüsebrühe zu. Das Ganze wiederholen Sie für circa 20 bis 30 Minuten - solange, bis der Reis gar, aber noch bissfest ist.
Etwas Multitasking nötig
Während des Kochprozesses die Spargelstücke mit Olivenöl in einer Pfanne anbraten und ebenfalls mit etwas Wein oder Wasser ablöschen. Sobald die Flüssigkeit auch hier verdunstet ist (circa fünf Minuten) die Spargelstücke aus der Pfanne nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Sobald der Reis fertig ist können Sie die Spargelstücke zusammen mit dem Parmesan vorsichtig unterheben. Von beidem können Sie etwas übrig lassen, um das Gericht vor dem Essen zu garnieren. Sollte noch Brühe übrig sein, können Sie diese nutzen, um noch etwas mit der Konsistenz des Risottos zu spielen - es sollte schön schlotzig sein. Das Ganze dann noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig ist das Risotto. Nur noch Anrichten. Im Idealfall nutzen Sie hierfür vorgewärmte Teller, auf die Sie das Risotto geben und das Ganze mit den restlichen Spargelstücken, etwas Parmesan, der Petersilie und den gerösteten Pinienkernen dekorieren.
Tipp: Es gibt auch Alternativen, in denen der Spargel in feine Scheiben und nur das obere Drittel des Spargels in größere Stücke geschnitten wird. Bei dieser Methode ist das Risiko etwas geringer, dass der Spargel während des Unterhebens bricht/zerfällt. Welche Methode besser ist ist allerdings Geschmackssache, da die größeren Stücke bei einem Bissen etwas intensiver schmecken.
Alternative: Zu dem Risotto mit Spargel und den Pinienkernen passen auch Garnelen sehr gut. Diese werden einfach in ein bisschen Öl oder Butter angebraten und mit Salz und nach Belieben etwas Chili gewürzt. Ob Sie die Garnelen mit ins Risotto geben oder erst zum Servieren mit auf den Teller legen bleibt ganz Ihnen überlassen.