Tolle Resteverwertung
Selbstgemachte Brotchips für den Serienabend - besser als der Supermarktklassiker
05.05.2025, 11:43 Uhr
Wer alte Brot oder Brötchen zu Hause hat, muss das Gebäck nicht wegwerfen - auch, wenn es schon hart und trocken ist. Mit unserem Rezept für selbstgemachte Brotchips nutzen wir die alten Knorzen für einen leckeren und schnell gemachten Snack, den man auf eine Party mitbringen oder für den kommenden Filmabend reichen kann. Reste-Essen vom Feinsten also, denn die Brotsorten kann man natürlich mischen.
Die Zutaten für selbstgemachte, knusprige Brotchips
Je nach Vorhandensein oder Bedarf: alte Semmeln oder altes Brot
etwas Olivenöl oder Butter zum Anbraten
je nach Masse: circa eine Knoblauchzehe
Pfeffer
Salz
Paprika rosenscharf
Oregano
italienische Kräuter getrocknet
etwas Mozzarella (bei Bedarf), gerieben
geriebener Parmesan
Die Zubereitung der selbstgemachten, knusprigen Brotchips
Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell umzusetzen. Wir würfeln die alten Brötchen oder das betagte Brot. Mit etwas Olivenöl oder auch Butter werfen wir die Stücke in eine Pfanne und rühren sie gut ein.
Die Knoblauchzehe schälen und hacken wir klein - und geben sie zu den Brotkrumen in die Pfanne. Wir würzen mit Pfeffer, Salz, Paprika rosenscharf, italienischen Kräutern und Oregano. Abermals rühren wir ordentlich um, damit sich zum Einen die Gewürze gut verteilen, zum Anderen werden die Brotstücke so von allen Seiten gleichmäßig angebraten.

Wir reduzieren die Hitze, wenn unsere Brotchips eine leichte Bräunung vorweisen. Nun werfen wir (wer möchte) dünne Streifen bzw. eher kleine Fetzen Mozzarella (oder gleich die geriebene Variante) hinzu und reiben auf jeden Fall Parmesan frisch darüber. Wir rühren und wenden - rund zwei Minuten lang. Dann nehmen wir die Brotchips von der Herdplatte. Wer zu viel Butter oder Öl erwischt hat, kann die Chips auf einem Küchenkrepp etwas entfetten.
In einem Glas mit Dreh- oder Bügelverschluss halten sich die Brotchips ein paar Tage - und sind so außerdem transportfähig.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen