Test-Note 1,1 und "ausgezeichnet"

Kein Witz! Jetzt 1900 Euro billiger als 2025er-Fernseher: LG OLED TV evo AI 65" 144 Hz nie günstiger

Andreas Szedlak

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

13.05.2025, 15:32 Uhr
Der LG OLED aus 2025 (rechts) bietet einige Verbesserungen, ist aber noch deutlich teurer als der Vorgänger.

© LG/Nordbayern Der LG OLED aus 2025 (rechts) bietet einige Verbesserungen, ist aber noch deutlich teurer als der Vorgänger.

In diesem Artikel:

Seit nun mehr zwölf Jahren verkauft LG weltweit die meisten OLED-Fernseher. Als Gamer und Serien-Fan habe ich natürlich auch einen 65-Zoll-TV mit selbstleuchtenden Pixeln an der Wand hängen. "Natürlich" deshalb, weil die Bildqualität derartiger Geräte ungeschlagen ist. Selbst die besten QLED-TVs mit Quantum-Dot-Technologie von Samsung können da nicht ganz mithalten. Denn ein perfektes Schwarz und einen entsprechend hohen Kontrast gibt es nur bei OLED. Sie möchten auch einen? Wer clever ist, kauft einen Fernseher immer dann, wenn die neuen Modelle vor der Tür stehen oder erschienen sind.

Seit wenigen Tagen lässt sich der brandneue LG OLED65G59LS bestellen. Er bietet einen leistungsstarken Prozessor α11 Gen2 4K AI mit verbesserter KI, eine variable Bildwiederholfrequenz (VRR) von bis zu 165 Hz und einiges weiteres – später mehr dazu. Trotz 400-Euro-Cashback-Aktion zahlt man aber noch einen überaus stolzen Preis für den LG OLED TV aus 2025. Gleichzeitig ist der Vorgänger zum Tiefstpreis erhältlich, er war also nie günstiger zu haben. Ob der 2024er-Fernseher Ihren Ansprüchen genügt oder Sie auf eine Preissenkung des OLED-Fernsehers aus 2025 warten sollten, beleuchten wir hier.

Dass OLED-Fernseher in Tests top abschneiden, ist man schon gewohnt. Dies ist auch beim LG OLED65G49LS nicht anders: Computer Bild gibt "SEHR GUT" und die Test-Note 1,1. HDTV bewertet den 65-Zoll-Fernseher mit "ausgezeichnet". Nicht zuletzt punktet 65 Zoll große OLED-evo-Fernseher mit einer herausragenden 4K-Bildqualität. Dank Brightness Booster Max und selbstleuchtenden Pixeln liefert der LG-TV brillante Farben, perfektes Schwarz und beeindruckende Kontraste.

Herzstück des Geräts ist der α11 4K AI-Prozessor, der mittels KI-Unterstützung Bild und Ton optimal an die Inhalte anpasst – egal ob Film, Serie oder Gaming. Besonders Gamer profitieren von der hohen Bildwiederholrate, die beim Zocken dank Variable Refresh Rate (VRR) bis zu 144 Hz erreicht. Das elegante Gallery Design erlaubt eine nahezu lückenlose Wandmontage, sodass der TV wie ein Kunstwerk wirkt. Nutzer loben in Rezensionen auch die intuitive webOS24-Oberfläche und die komfortable Magic-Remote-Fernbedienung. Bei Expert und Amazon ist der Preis des LG OLED65G49LS auf 1699 Euro gefallen. Da Expert rund 80 Euro Versandkosten verlangt, raten wir zum Gratisversand-Angebot von Amazon. Im Vergleich zum LG OLED65G59LS aus 2025 zahlt man somit 1900 Euro weniger, die 400 Euro Cashback für den brandneuen Fernseher schon eingerechnet – gleich mehr dazu.

LG OLED TV aus 2024 nie günstiger:

Der mit KI-Prozessor ausgestattete OLED-Fernseher wurde in mehreren Tests sehr gut bewertet.

Der mit KI-Prozessor ausgestattete OLED-Fernseher wurde in mehreren Tests sehr gut bewertet. © LG/Nordbayern

Gegenüber seinem Vorgänger hebt der LG OLED65G59LS aus 2025 das TV-Erlebnis noch einmal deutlich an. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt der leistungsstärkere Prozessor α11 Gen2 4K AI, der Inhalte dank verbesserter KI-Technologie schneller und präziser optimiert. Dies gilt ebenso für das Hochskalieren sowie für die ideale Anpassung von Bildern an die Raumhelligkeit. PC-Gamer profitieren von der höheren Bildwiederholrate von bis zu 165 Hz (im Vergleich zu 144 Hz beim Vorgängermodell), was für noch flüssigere, lagfreie Darstellungen sorgt.

Ein zusätzliches Highlight ist der neue reflexionsfreie Bildschirm, der selbst bei starker Sonneneinstrahlung klare Sicht garantiert. Die Bedienung wird durch das modernisierte webOS 25 mit Künstlicher Intelligenz Microsoft Copilot noch intuitiver. Zudem verbindet die innovative WOW.Orchestra-Funktion den Fernseher nahtlos mit kompatiblen LG-Soundbars und sorgt für einen satten, immersiven Klang. Insgesamt bietet der OLED65G59LS viele durchdachte Neuerungen für anspruchsvolle Nutzer, die höchsten Wert auf perfekte Bildqualität, störungsfreies Gaming und komfortable Bedienung legen. Wer den LG OLED65G59LS bis 13. Juli bei Händlern wie Amazon kauft, profitiert von 400 Euro Cashback. Statt 3999 Euro werden somit zwar nur 3599 Euro fällig, der Preis liegt aber immer noch 1900 Euro über dem des eingangs vorgestellten 2024-Fernsehers von LG.

LG OLED TV aus 2025 mit 400 Euro Cashback:

Die besten Produktempfehlungen zu finden, dies schreiben wir uns auf die Redaktions-Fahnen. Nur wenn ein Produkt von Nutzern und möglichst in Tests gut bewertet wird, kommt es in die engere Auswahl. Ein Preisvergleich ist obligatorisch, damit wir Ihnen nur die besten Angebote empfehlen. Dabei entscheiden wir unabhängig, welche Top-Deals wir Ihnen hier und in unserer Schnäppchen-Übersicht vorstellen.