Aufpassen

Weitere deutsche Großbank betroffen: Diese Nachricht erhalten? Dann sollten Sie so Ihr Geld schützen

Stefan Zeitler

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

24.05.2025, 14:48 Uhr
Betrügerische Phishing email auf einem Laptop, die eine angebliche Aktivität bei einem Konto der Commerzbank meldet. (Symbolbild)

© IMAGO/Guido Schiefer Betrügerische Phishing email auf einem Laptop, die eine angebliche Aktivität bei einem Konto der Commerzbank meldet. (Symbolbild)

Wie die Verbraucherzentrale auf ihrer Homepage aufmerksam macht, werde derzeit von Internetkriminellen im Namen der Commerzbank auf eine Verbesserung der „CommerzBank PhotoTAN“ hingewiesen. Dafür wird die Kundschaft zu einer Aktualisierung aufgefordert. Der Versand der Mail erfolge demnach unter dem Betreff: „Verlängerung Ihres photoTAN-Zertifikats erforderlich, von СоmmегzВаnk Mitteilung“.

Besonders auffällig bei dieser Mail sei die unprofessionelle Aufmachung. Beispielsweise wurde das Commerzbank-Logo vermutlich lediglich aus dem Internet geladen und als Bild eingefügt und auch die Worte „Leiter Service“ über der Abschiedsformel wirken deplatziert.

Zudem gebe aus darüber hinaus auch weitere Anzeichen für Phishing: Beispielsweise eine unpersönliche Anrede („Sehr geehrter Kunde“), Link in der Mail, unseriöse Absendeadresse, unprofessionelle Aufmachung sowie eine untypische Schreibweise („CommerzBank“).

Von Seiten der Expertinnen und Experten heißt es dazu deshalb wörtlich weiter: „Wir raten Ihnen, die Aufforderung zu ignorieren und Phishing-Mails unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben, um Ihre sensiblen Daten zu schützen. Falls Sie ein Konto bei der Commerzbank haben, schauen Sie auf der offiziellen Seite oder in der App nach, ob Sie dort ähnliche Aufforderungen finden.“

Vor diesem Schreiben warnt nun die Verbraucherzentrale.

Vor diesem Schreiben warnt nun die Verbraucherzentrale. © https://www.verbraucherzentrale.de/

Gerade die kurze Fristsetzung und der Hinweis bezüglich der Sicherheitsfunktionen sollen Sie verunsichern und zu übereiltem und unüberlegtem Handeln bringen. An dieser Stelle sei jedoch nochmals gesagt: Niemals würde Ihnen eine Bank ein solch knappes Ultimatum auf die Brust setzen. Auch hier gilt: Die App auf jeden Fall aktuell halten, aber immer nur über den jeweiligen offiziellen App-Store Ihres Anbieters und nicht irgendwo außerhalb updaten.

Sie sind auf der Suche nach weiteren Meldungen aus dem Themenbereich Ratgeber? Dann werden Sie jetzt hier unter diesem Link noch einmal genauer fündig.

Verwandte Themen