Aufpassen

Millionen Kunden betroffen: Fiese Nachricht im Namen der Deutschen Bahn - das müssen Sie nun wissen

Stefan Zeitler

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

16.05.2025, 08:37 Uhr
Warnung vor Fake-Schreiben im Namen der Deutschen Bahn. (Symbolbild)

© Sven Hoppe/Sven Hoppe/dpa Warnung vor Fake-Schreiben im Namen der Deutschen Bahn. (Symbolbild)

So warnt die „Verbraucherzentrale“ auf der offiziellen Homepage aktuell auch vor angeblich im Namen der Deutschen Bahn verschickten Nachrichten.

Aufgrund von „verdächtigen Aktivitäten“ werden Sie zur Bestätigung Ihrer Identität aufgefordert. Die E-Mail wird dabei mit folgendem Betreff verschickt: „Ihr Konto erfordert eine Aktualisierung“.

Besonders auffällig sei hier, dass diese vermeintliche „Sicherheitsmaßnahme“ angeblich eine Verifizierung mit einer gültigen Kreditkarte erfordere. Von dieser werde einmalig 1 Euro abgebucht und nach der Verifizierung wieder zurückerstattet. Dies diene angeblich nur Ihrer Sicherheit und erfolge in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien.

Bereits hier seien jedoch klare Anzeichen für Betrug zu erkennen: Ein dubioser Link in der E-Mail, unpersönliche Anrede, kurze Fristsetzung („innerhalb der nächsten zwölf Stunden“), Drohung mit Zugangseinschränkungen („um Einschränkungen Ihres Zugangs zu vermeiden“).

Von Seiten der Experten heißt es dazu deshalb: „Wir raten Ihnen, die Aufforderung zu ignorieren und Phishing-Mails ganz allgemein immer unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben, um Ihre sensiblen Daten zu schützen. Falls Sie ein Konto bei der DB haben, schauen Sie auf der offiziellen Seite oder in der App nach, ob Sie dort ähnliche Aufforderungen finden.

Vor allem aber jegliche Drohungen sowie eine sofortige Kontosperrung ohne jegliche Vorankündigung sei ein starker Hinweis darauf, dass hier Betrug vorliegen könnte.

Vor diesem Schreiben wird derzeit von Experten gewarnt.

Vor diesem Schreiben wird derzeit von Experten gewarnt. © https://www.verbraucherzentrale.de

Ganz allgemein sei an dieser Stelle gesagt: Ein seriöses Unternehmen wie die Deutsche Bahn würde Ihnen niemals ein solch zeitlich knappes Ultimatum per Mail auf die Brust setzen. Auch würde man Ihnen niemals einfach so - ohne jegliche Vorwarnung - einfach Ihr gesamtes Konto sperren.

Weil täglich Millionen Menschen mit der Deutschen Bahn unterwegs sind, ist damit rein auf dem Papier eine immense Anzahl an potenziellen Betrugsopfern betroffen.

Verwandte Themen