Vorbestellungen laufen schon
Switch 2: Das ist alles besser als bei der alten Switch - außer bei einem entscheidenden Punkt
04.05.2025, 06:05 Uhr
In diesem Artikel:
Wer die Switch 2 kaufen will, sollte zwei Dinge mitbringen: einen dicken Geldbeutel und etwas Glück. Trotz des deutlich gestiegenen Preises ist die Nachfrage nach der neuen Switch groß, und Nintendo dürfte dem Ansturm zum Release kaum gerecht werden können. Aber lohnt es sich überhaupt, die Switch 2 vorzubestellen? Immerhin kostet die neue Switch stolze 140 Euro mehr als die alte Switch zum Release. Ein Blick auf die zahlreichen, teils gravierenden Verbesserungen gibt Aufschluss.
Switch-2-News direkt aufs Smartphone
Wer keine Neuigkeiten zur Switch 2 verpassen will, sollte unserem WhatsApp-Kanal zur neuen Nintendo-Konsole folgen. Einfach auf den Link klicken und kostenlos abonnieren.
Switch 2 Verbesserungen: Bildschirm
Vor allem der Bildschirm, das Herzstück der Nintendo Switch, hat ein riesengroßes Upgrade bekommen. Die Größe ist von schlappen 6,2 Zoll auf viel größere 7,9 Zoll angewachsen. Auch die Auflösung hat einen großen Sprung von 720p auf 1080p gemacht. Zudem schafft die Switch 2 dank 120-Hz-Bildschirm bis zu 120 Bilder pro Sekunde, die alte Switch kommt nur auf 60 fps. Und das Sahnehäubchen ist der HDR-Support der Switch 2. Damit sehen Spiele auf dem Bildschirm der neuen Nintendo-Konsole noch farbintensiver und prächtiger aus.

Switch 2 Verbesserungen: Leistung
Auch bei der Leistung kommt die Switch 2 einem Quantensprung gleich. Die neue Switch schafft im Handheld-Modus 1,7 Teraflops, im TV-Modus sogar 3,1 Teraflops. Teraflops sind ein Maßstab für die Leistungsfähigkeit einer Spielkonsole, dabei gilt: je größer die Zahl, desto mehr Leistung. Zum Vergleich: Die Switch 1 schafft im Handheld-Modus lediglich mickrige 0,24 Teraflops und im TV-Modus kaum bessere 0,39 Teraflops. Die Switch 2 hat also ein Vielfaches der Leistung der alten Switch. Damit schafft die neue Switch im TV-Modus sogar besonders bildscharfe 4K-Auflösung. Die Switch 1 packt selbst in der TV-Station bestenfalls 1080p-Auflösung.
Switch 2 Verbesserungen: Speicher
Der interne Speicherplatz ist bei der alten Switch mit 32 GB so winzig, dass große Spiele nicht mal auf die Konsole passen. Der Kauf einer microSD-Karte für mehr Speicherplatz ist bei der Switch 1 daher fast unvermeidbar, und dafür muss man natürlich weiteres Geld ausgeben. Deutlich besser sieht es bei der Switch 2 aus, die direkt immerhin 256 GB Speicherplatz verbaut hat. Dafür dürften viele Spiele für die Switch 2 aber auch größer werden als für die alte Switch. Doch auch bei der Switch 2 lässt sich der Speicherplatz mit Speicherkarten erweitern. Allerdings unterstützt die neue Nintendo-Konsole nur microSD-Karten mit dem besonders schnellen Express-Standard. Die sind noch relativ neu auf dem Markt und daher deutlich teurer als gewöhnliche microSD-Karten. Der Arbeitsspeicher der Switch 2 ist mit 16 GB übrigens viermal so groß wie bei der Switch 1 mit nur 4 GB RAM.
Switch 2 Verbesserungen: Anschlüsse
Bei den Anschlüssen ist fast alles beim Alten geblieben, doch die Switch 2 hat einen entscheidenden Vorteil: einen zweiten USB-C-Anschluss an der Oberseite der Konsole. Der ist für Zubehör gedacht, zum Beispiel die offizielle Switch-2-Kamera. Nintendo-Fans haben sogar noch bessere Ideen, wofür man den neuen Anschluss nutzen könnte. Besonders beliebt ist eine Art "Nintendo DS-Modus" mit einem zweiten Bildschirm.

Switch 2 Verbesserungen: Akku und Ladezeit
Die Akkukapazität der Switch 2 ist eine ganze Ecke größer als bei der alten Switch: 5220 mAh bei der neuen Switch, 4310 mAh bei der alten Switch. Mit einer Akkulaufzeit von 2,5 bis 6,5 Stunden muss sich die Switch 2 der Switch allerdings erstaunlicherweise trotzdem geschlagen geben. Die alte Switch kommt auf eine Akkulaufzeit von 4,5 bis 9 Stunden. Der Grund: Die Switch 2 verfügt über ein Vielfaches der Leistung, und das Display ist größer, schärfer und hat eine viel höhere Bildwiederholrate. Immerhin ist die Ladezeit mit 3 Stunden bei der Switch 2 etwas kürzer als bei der Switch 1 mit 3,5 Stunden.
Switch 2 Verbesserungen: WLAN und Bluetooth
Bei der Internetverbindung per WLAN hat die Switch 2 klar die Nase vorn. Während die alte Switch auf den mittlerweile in die Jahre gekommenen Wifi-5-Standard setzt, packt die neue Switch Wifi 6. Damit dürften Downloads aus dem Nintendo eShop deutlich schneller laufen als bei der Switch 1, wo oft viel Geduld gefragt war. Am schnellsten ist das Internet auch bei der Switch 2 natürlich mit einem LAN-Kabel statt WLAN. Die Switch-2-Station hat dafür direkt von Haus aus einen LAN-Anschluss verbaut. Bei der ursprünglichen Switch hat man dafür noch einen USB-Adapter gebraucht, erst bei der Switch OLED hat Nintendo den LAN-Anschluss direkt in der Station verbaut. Und bei Bluetooth, das unter anderem für die Verbindung der Controller benötigt wird, verfügt die Switch 2 über Bluetooth 5. Die alte Switch hat nur Bluetooth 4.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen