Pixel-Smartphones werden noch besser

Technik-Turbo für Google-Smartphones: Beim Pixel 10 soll es endlich so weit sein

Johannes Gehrling

Redakteur

E-Mail zur Autorenseite

22.05.2025, 11:30 Uhr
Das Google Pixel 10 soll viel besser werden als die bisherigen Pixel-Smartphones.

© Johannes Gehrling Das Google Pixel 10 soll viel besser werden als die bisherigen Pixel-Smartphones.

Die Veröffentlichung der neuen Google-Smartphones rückt mit großen Schritten näher und Technik-Fans scharren schon mit den Hufen. Das Pixel 10 soll bereits im August erscheinen und einige Verbesserungen und Upgrades bieten, auf die Technik-Fans richtig Bock haben dürften.

Google will mit dem Pixel 10 aufs nächste Technik-Level gehen

Bereits letzte Woche wurde eine Smartphone-Weltneuheit erster Güte bekannt, die beweist, dass das Google Pixel 10 der Hammer wird. Doch nicht nur das, denn mit dem Pixel 10 lässt Google seine größte Konkurrenz alt aussehen. Google will die Konkurrenz offenbar in den Schatten stellen. Und obendrein schaltet Google beim Pixel einen Gang hoch und macht, was es bei den Pixel-Smartphones noch nie gab. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt.

Denn auch, wenn Google beim Pixel 10 offenbar aufs nächste technische Level geht, müssen Fans eine dicke Kröte schlucken, die es in sich hat. Die Preise für die Pixel-10-Smartphones sollen bei manchen Modellen erneut steigen und schwindelerregende Höhen erreichen, bei denen selbst das Apple iPhone auf einmal erschwinglich scheint. Folgende Preise sollen für das Pixel 10 fällig werden.

  • Pixel 10 (6,3 Zoll): 999 Euro (+ 100 Euro)

  • Pixel 10 Pro (6,3 Zoll): 1.099 Euro

  • Pixel 10 Pro XL (6,8 Zoll): 1.299 Euro (+ 100 Euro)

  • Pixel 10 Pro Fold (6,3 Zoll außen & 8 Zoll innen) : 1.899 Euro

Immerhin scheint Google dafür in einem entscheidenden Punkt den Technik-Turbo zünden zu wollen.

Entlarvt: Google-Pixel-Smartphones schmieren in einem entscheidenden Punkt ab

Pixel-Smartphones sind seit Jahren für leistungsstarke Kameras und knackig scharfe, farbenprächtige Displays bekannt. Doch der Teufel steckt im Detail. Denn in einem entscheidenden Punkt hinkt Google der Konkurrenz seit Jahren mächtig hinterher.

Beim PWM-Dimming (Pulsweitenmodulation) können Pixel-Geräte nämlich nicht mithalten. Bis jetzt. Doch was ist das überhaupt? Vereinfach gesagt beschreibt diese Zahl, wie schnell die LEDs eines Displays sind. Dabei gilt: je höher, desto besser, desto angenehmer fürs Auge. Ist diese Zahl sehr niedrig, kann ein Bildschirm im schlimmsten Fall Kopfschmerzen verursachen. Das Blöde dabei ist, dass eine hohe oder niedrige PWM-Zahl fürs menschliche Auge gar nicht zu sehen ist. Hersteller können hier also schlampen, ohne dass es gleich auffällt. Das ist bei den Pixel-Smartphones offenbar bisher der Fall, wie "Android Central" in Bezug auf offizielle Google-Angaben berichtet. Doch damit soll bald Schluss sein, wenn das Pixel 10 erscheint.

Beim Pixel 10 soll Google den Technik-Turbo zünden

Zur Einordnung, wie schlimm die Situation wirklich ist: Das Pixel 9 Pro, das immerhin für über 1.000 Euro gestartet ist, kommt beim PWM-Dimming gerade einmal auf 240 Hz. Zum Vergleich: Konkurrent Honor hat Smartphones mit bis zu 3.840 Hz im Angebot. Der Unterschied ist also gewaltig und manche Pixel-Kundinnen und -Kunden beschweren sich tatsächlich online schon über Probleme, die daraus entstehen. Doch jetzt nimmt sich Google der Sache endlich an.

Laut "Android Central", die bei Google angeklopft haben, sei das Problem bekannt und eine Lösung in Arbeit. Bis Ende 2025 soll das Problem durch ein Update behoben sein. Aber was bedeutet das? Höchstwahrscheinlich lässt sich das Problem nur durch verbesserte Display-Hardware beheben. Das würde bedeuten, Google könnte bei den neuen Smartphones Bildschirme mit viel höherer PWM-Dimming-Rate verbauen. Naheliegend wäre die Umsetzung bei den Pixel-10-Smartphones, die im August erscheinen sollen. Möglicherweise ist dieser Technik-Turbo einer der Gründe, warum die Google-Phones teilweise schon wieder teurer werden sollen.

Verwandte Themen