Wer kommt, wer geht?

Transfer-Update: Grazer Interesse an Castrop könnte ernst werden - was passiert mit Goller?

29.8.2023, 17:23 Uhr
Die letzte Transfer-Woche ist angebrochen. Bei Benjamin Goller und Jens Castrop ist ein Abgang nicht komplett auszuschließen.

© Bilder: IMAGO; Collage: Elia Hupfer Die letzte Transfer-Woche ist angebrochen. Bei Benjamin Goller und Jens Castrop ist ein Abgang nicht komplett auszuschließen.

Auch beim 1. FC Nürnberg ist die letzte Transfer-Woche angebrochen. Vor dem Deadline Day am Freitag schließt Sportdirektor Olaf Rebbe weitere Transfers nicht gänzlich aus. Man sei beim Club glücklich mit dem Kader, "aber natürlich halten auch wir in den letzten Tagen noch Augen und Ohren auf dem Transfermarkt offen", sagt Rebbe auf "Bild"-Nachfrage. Auch mögliche Abgänge schließt Rebbe nicht aus: "Einige Dinge können wir nicht beeinflussen, falls noch Anfragen für Spieler kommen." Hier sind alle Transfer-News, alle aktuellen Gerüchte und die bestätigten Wechsel im Überblick.

Transfers beim 1. FC Nürnberg: Das sind die aktuellen Gerüchte

Jens Castrop: Der erst im Juni fest zum Club gewechselte Youngster steht auf der Liste vom Sportklub Sturm Graz. Ein ernsthaftes Interesse an einem Transfer gab es bisher allerdings weder am Valznerweiher noch in der Steiermark. Im Mittelfeld gab es beim österreichischen Erstligisten zuletzt keinen Handlungsbedarf - das könnte sich nun ändern. Der Antreiber im SK-Mittelfeld Alexander Prass steht übereinstimmenden Medienberichten nach kurz vor einem Wechsel zum franzöischen Klub FC Lorient. Castrop sei auf der Grazer Liste für den Fall, dass noch etwas passieren sollte, erklärte Sportchef Andreas Schicker bereits Ende Juli. Bei "transfermarkt.de" liegt der Marktwert Castrops bei einer Million Euro, etwa das Doppelte würde der Club gerne sehen. Sollte Prass Graz verlassen, wäre für den SK dieser Preis zumindest theoretisch zu stemmen, denn Graz ruft für Prass eine hohe einstellige Millionensumme ab.

Benjamin Goller: Im Winter kam der Rechtsaußen vom SV Werder Bremen - seitdem stand Goller erst dreimal in der Startelf. Nur selten konnte der Flügelflitzer überzeugen, dazu wurde für den rechten Flügel auch noch Joseph Hungbo verpflichtet, weshalb ein Abgang in diesem Sommer lange Zeit nicht gänzlich auszuschließen war. Nun scheint der 24-Jährige aber langsam Fuß zu fassen: Joker-Tore im Pokal gegen Fünftligist FC Oberneuland und beim VfL Osnabrück, dazu ein überzeugender Einsatz über die volle Spielzeit beim turbulenten Wiesbaden-Sieg. Vielleicht wird es ja doch noch was mit Goller und dem Club.

Can Uzun: Das 17-jährige Talent stand der türkischen Tageszeitung "Sabah" zufolge schon vor Saisonbeginn bei den vier großen Klubs in der Türkei - Fenerbahce, Galatasary, Besiktas und Trabzonspor - auf dem Einkaufszettel. Und auch die überzeugenden Leistungen seit Saisonbeginn sind in dem Land, für das Uzun derzeit in der U18-Nationalmannschaft kickt, nicht unentdeckt geblieben. "Uzun hat Geschichte geschrieben", titelte die "Sabah" nach dem Dreierpack im Pokal. Muss sich der FCN in dieser Woche noch Sorgen machen, seinen Shooting Star in die Türkei zu verlieren? Nein, sagt die Fifa. Zumindest verbieten es die Transferregeln des Weltverbandes laut Artikel 19 des "Reglements bezüglich Status und Transfer von Spielern", dass ein minderjähriger Spieler aus Deutschland in ein Land wechselt, das weder zur EU noch zum Europäischen Wirtschaftsraum gehört. Ausnahmen gelten zwar, allerdings keine, die auch auf Uzun zutreffen würden. Und wirklich heiß brutzelt es in der türkischen Gerüchteküche nun auch nicht mehr um das Supertalent, vermutlich auch, weil sich der gebürtige Regensburger nach "Bild"-Informationen für diese Saison zum FCN bekannt hat.

Transfer-News beim FCN: Das sind die bestätigten Neuzugänge

Florian Flick: Die Suche nach einem Sechser ist beendet, Florian Flick kehrt nach Nürnberg zurück. Für 500.000 Euro Sockelablöse wechselt der Mittelfeldspieler vom FC Schalke 04 an den Valznerweiher. Bereits in der Vorsaison war Flick nach Nürnberg ausgeliehen. Eine sofortige Verstärkung ist Flick aber nicht, der 23-Jährige kuriert noch einen Mittelfußbruch aus.

Joseph Hungbo: Vom englischen Zweitligisten FC Watford kommt der 23-jährige Rechtsaußen an den Valznerweiher. Hungbo kickte zuletzt auf Leihbasis für Huddersfield Town in der Championship, der zweiten englischen Liga. "Wir sind froh, dass wir Joe für unseren Weg beim Club begeistern konnten. Er hat eine nachhaltige Ausbildung bei Crystal Palace und FC Watford genossen und seine Duftmarke unter anderem in der Championship hinterlassen. Mit seiner Physis, Schnelligkeit und seinem besonderen linken Fuß bietet er uns auf dem rechten Flügel einen spannenden Mix an", sagte Rebbe über den fest verpflichteten Hungbo. Über Vertragsdetails wurde nichts bekannt.

Jannes Horn: Als sich Jannes Horn in den Urlaub verabschiedete, schwang die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr mit. "Ich fühle mich sehr wohl hier, ich mag den Verein, die Fans, die Stadt - das passt alles", beteuerte die Leihgabe des VfL Bochum. Nachdem es aus Westfalen aber erste Signale gegeben hatte, dass auch der VfL sich eine Zukunft Horns in Nürnberg vorstellen könnte, wurde der Club aktiv. Und konnte dann auch Vollzug melden: Der frühere Junioren-Nationalspieler, der sich als Stammkraft etablierte, soll nach Angaben des "kicker" rund 250.000 Euro kosten. Das könne allerdings eine erfolgs- und einsatzabhängige Summe sein, die dem FCN - zumindest zu Beginn - schon einmal Geld spart.

Ahmet Gürleyen: Mit dem SV Wehen Wiesbaden wurde er zum Aufstiegshelden, in Liga zwei geht es für Ahmet Gürleyen jetzt aber beim Club weiter: Der 24-jährige Innenverteidiger ist in Berlin geboren und unter anderem beim FSV Mainz 05 ausgebildet worden. Der FCN freut sich auf einen "robusten und zweikampfstarken Verteidiger", wie sich Sportdirektor Rebbe zitieren lässt. Gürleyen kommt ablösefrei nach Nürnberg.

Ivan Marquez: Der Spanier wurde zum ersten Neuzugang des 1. FC Nürnberg für die Saison 2023/24, als er Anfang Juni seinen Vertrag am Valznerweiher unterzeichnete. Marquez kommt ablösefrei aus der niederländischen Eredivisie, wo der 29-Jährige zuletzt bei der NEC aus Nijmegen spielte. Rebbe sieht in Marquez einen "Führungs- und Mentalitätsspieler", der dem Club mit seiner Physis und Erfahrung weiterhelfen soll.

Jens Castrop: Im Tauziehen um Jens Castrop hat der FCN gewonnen: Das Mittelfeld-Talent war bereits im Sommer 2022 vom 1. FC Köln nach Nürnberg gewechselt und stand als Leihspieler 29-mal im Kader des neunmaligen Deutschen Meisters. Wie die Geißböcke dem Portal "Geissblog" gegenüber bestätigten, zog der Club die Kaufoption beim U20-Nationalspieler, auf eine vorher vereinbarte Rückkaufoption verzichteten die Kölner demnach. Medienberichten zufolge zahlt der Club rund 450.000 Euro für den Youngster.

Daichi Hayashi: Er soll eine Verstärkung für die Offensive sein: Der Japaner Daichi Hayashi kommt von der VV St. Truiden nach Nürnberg. Zunächst per Leihe will der 26-Jährige beim Club durchstarten, sollte das gelingen, hat sich der FCN auch eine Kaufoption gesichert. Trainer Fiél schätzt an Hayashi vor allem die Vielseitigkeit: "Er kann dir in der Offensive viel geben, verschiedene Positionen einnehmen", verriet der neue Club-Coach.

Kanji Okunuki: Noch ein Japaner für den Club! Okunuki ist 23 Jahre alt, Flügelstürmer und kommt vom japanischen J-League-Klub Omiya Ardija. Vergangene Saison war der 23-Jährige auf Leihbasis beim polnischen Erstligisten Gornik Zabrze aktiv und erzielte dort in 26 Spielen vier Tore. Beim 1. FC Nürnberg hat Okunuki einen Dreijahresvertrag unterschrieben. "Mit Kanji werden wir einen schnellen und technisch versierten Außenbahnspieler bekommen, der genau in unser Anforderungsprofil passt", sagte Rebbe.

Transfers beim FCN: Das sind die bestätigten Abgänge

Jermain Nischalke: Der FCN verleiht den Angreifer für ein Jahr in die 3. Liga zur Zweitvertretung von Borussia Dortmund. Sein erstes Jahr in Nürnberg verlief durchwachsen, in der Zweiten Liga kam Nischalke lediglich auf drei Einsätze. Für die zweite Mannschaft in der Regionalliga lief es deutlich besser: in 31 Einsätzen traf der junge Stürmer immerhin 18 Mal. Bei seinem Debüt für den BVB II - einem fünfminütigen Kurzeinsatz - wurde Nischalke schon einmal gefeiert von den Dortmund-Fans. Was nicht zuletzt mit seinem Namen zu tun haben dürfte...

Kwadwo Duah: Nürnbergs Top-Torjäger der vergangenen Saison (elf Tore) wechselt zum bulgarischen Serienmeister Ludogorets Razgrad. Der FCN nimmt etwa zweieinhalb bis drei Millionen Euro ein, abzüglich einer rund zehnprozentigen Weiterverkaufsbeteiligung, die Duahs Ex-Verein FC St. Gallen zusteht. Diverse Boni könnten die Ablöse sogar weiter in die Höhe schnellen lassen.

Manuel Wintzheimer: Im vergangenen halben Jahr war der 24-jährige Stürmer bereits nicht mehr beim Club, sondern an Eintracht Braunschweig ausgeliehen. In der kommenden Spielzeit stürmt Wintzheimer für Bielefeld. Der DSC Arminia leiht den Mittelstürmer bis zum 30. Juni 2024 aus. Im Anschluss hat der gebürtige Unterfranke noch einen gültigen Vertrag beim FCN bis 2025.

Lino Tempelmann: 66 Spiele absolvierte die Leihgabe vom SC Freiburg in den vergangenen beiden Spielzeiten im Club-Dress. In Nürnberg hätte man die Zusammenarbeit mit dem Mittelfeldspieler gerne verlängert, doch Tempelmann hat für drei Jahre beim FC Schalke 04 unterschrieben.

Pascal Köpke: Die Zeit beim 1. FC Nürnberg war für Pascal Köpke, Sohn von Club-Ikone Andreas Köpke, von Verletzungen geprägt. In 31 Spielen im FCN-Trikot brachte es der Stürmer auf fünf Tore und drei Vorlagen. Köpkes Vertrag wurde nicht verlängert, auf Instagram hinterlässt er noch aufgeladene Grüße an die sportliche Leitung: "Ich hatte mir für diese Saison viel vorgenommen, doch leider bot sich mir nicht die Möglichkeit, Euch das zu zeigen...". Nun hat Köpke einen neuen Verein: Der MSV Duisburg sichert sich die Dienste des 27-Jährigen und freut sich auf "Erfahrung und Flexibilität", wie MSV-Sportgeschäftsführer Ralf Heskamp betont.

Sadik Fofana: 20 Einsätze für die Profis absolvierte Sadik Fofana in der abgelaufenen Saison. Der Innenverteidiger war von Bayer Leverkusen ausgeliehen, der Club sprach bei seiner Verpflichtung im Sommer 2022 von einer "langfristigen" Leihe, die schon 2023 ein vorzeitiges Ende finden wird. Fofana ist nach Vereinsangaben aktuell freigestellt, um Gespräche mit anderen Vereinen führen zu können. Der Vertrag des Defensivspezialisten in Leverkusen läuft indes noch bis 2025.

Erik Shuranov: Einst galt er als großer Hoffnungsträger, fand sich dann aber häufig auf der Tribüne wieder - und wird den Club nun verlassen. Erik Shuranov zieht es nach 13 Jahren im Club-Trikot ins Ausland. Der in Bamberg geborene U20-Nationalspieler schließt sich dem israelischen Meister Maccabi Haifa an und darf in der kommenden Saison womöglich sogar im internationalen Wettbewerb ran. Dem Vernehmen nach kassiert der Club zwar eine verhältnismäßig geringe Ablöse, hat sich aber eine stattliche Beteiligung bei einem Weiterverkauf gesichert.

Paul-Philipp Besong: 2019 war Besong als großes Talent nach Nürnberg gekommen, nachdem er die U19 seines damaligen Klubs Borussia Dortmund mit zwei Treffern zum Juniorenmeister machte. Nach einigen Verletzungen, unter anderem einem Kreuzbandriss, verlässt Besong den FCN nach vier Jahren wieder. Der inzwischen 22-Jährige wechselt zurück nach Dortmund, wo er für die zweite Mannschaft des BVB in der 3. Liga eingeplant ist.

Fabian Nürnberger: Mit zwei Treffern in der Relegation gegen den FC Ingolstadt 2020 war Fabian Nürnberger einer der Retter des FCN. Nach fünf Jahren und 100 Zweitliga-Einsätzen für den Club lässt der Hamburger seinen Vertrag in Nürnberg auslaufen und wechselt ablösefrei in die Bundesliga: Nürnberger heuert bei Aufsteiger Darmstadt an.

Danny Blum: Der Offensivmann kam erst im Winter zurück nach Nürnberg, wo er bereits zwischen 2014 und 2016 aktiv war. Doch für Blum waren es alles andere als erfolgreiche Monate: Aufgrund diverser Verletzungen und mangelnder Fitness brachte es der gebürtige Pfälzer nur auf zwei Kurzeinsätze - und muss sich im Sommer einen neuen Verein suchen. Auch Bruder Shwan Blum verlässt den FCN wieder. Der Offensivspieler verstärkt die U21 des FC Kaiserslautern.

Peter Vindahl Jensen: Nach der Verletzung von Stammkeeper Christian Mathenia musste schnell Ersatz her, Peter Vindahl Jensen kam im Winter per Leihe aus Alkmaar und machte seine Sache meist gut. Nach Mathenias Rückkehr ist für den Dänen allerdings kein Platz mehr, seine Leihe wird also plangemäß enden.

Gustavo Puerta: Zwei Millionen Euro hat Bayer Leverkusen im Winter 2022/23 für den defensiven Mittelspieler Gustavo Puerta bezahlt - und den Youngster direkt nach Nürnberg ausgeliehen. So richtig mit Puerta geplant hat der Club aber erst für die kommende Saison. Daraus wird aber nichts, denn: Leverkusen hat den Kapitän der kolumbianischen U20-Nationalmannschaft zurückbeordert. Ohne einen einzigen Einsatz verlässt Puerta den FCN also wieder.

Louis Breunig: "Ein hoffnungsvolles Talent" sieht sein neuer Verein in Louis Breunig, dem 19-jährigen Innenverteidiger, der in der abgelaufenen Spielzeit hauptsächlich für das Regionalliga-Team des FCN zum Einsatz gekommen war. Damit sich das Talent weiterentwickeln kann, gibt der Club ihn nämlich an Drittligist Jahn Regensburg ab, wo Breunig Spielpraxis sammeln soll.

Leonardo Vonic: Ein weiteres Talent verlässt den Club. Vonic wechselt zu Rot-Weiss-Essen. Der U23-Torjäger unterschreibt an der Hafenstraße einen Vertrag bis Sommer 2026. Um den Wechsel zu realisieren, verzichtet der kroatische U20-Nationalspieler auf einen Teil seines Gehalts. Die Ablöse beträgt nach "Transfermarkt.de"-Infos um die 100.000 Euro. Hinzu können Bonuszahlungen und eine Beteiligung an den Einnahmen bei einem Weiterverkauf kommen.

Verwandte Themen


161 Kommentare