125 Jahre 1. FC Nürnberg

Einweihung zum Jubiläum: Club-Legende bekommt eigenen Block im Max-Morlock-Stadion

Erik Thieme

E-Mail zur Autorenseite

01.05.2025, 20:18 Uhr
Marek Mintal zählt zwar vor allem in der jüngeren Generation zu den absoluten Vereinslegenden, absolvierte jedoch nur halb so viele Spiele für den Club wie Andreas Köpke.

© IMAGO / Bernd Müller Marek Mintal zählt zwar vor allem in der jüngeren Generation zu den absoluten Vereinslegenden, absolvierte jedoch nur halb so viele Spiele für den Club wie Andreas Köpke.

Damit der 1. FC Nürnberg einen Block nach einem eigenen Spieler benennt, muss dieser großes geleistet haben. Zwei von drei Kriterien muss der Spieler erfüllen, und die haben es in sich. Der Spieler oder die Spielerin müssen 400 Spiele für den FCN absolviert haben, mit dem Club Meister oder geworden oder zum Nationalspieler aufgestiegen sein.

Erst wenn man mindestens zwei der drei Voraussetzungen erfüllt, ist der Weg frei für den eigenen Block. Diese Ehre wurde bisher nur absoluten Legenden wie Max Morlock, Heini Müller oder dem aktuellen Co-Trainer Javier Pinola zuteil, doch schon bald gesellt sich ein weiterer Name zu den bereits genannten.

Andreas Köpke kam im Jahr 1986 zum 1. FC Nürnberg und hütete mehr als zehn Jahre lang das Tor der Franken. In dieser Zeit wurde er nicht nur zu einem der besten deutschen Torhüter, sondern auch zum Nationalspieler. In 14 Einsätzen trug Köpke das Trikot der Nationalelf, für den Club war er noch deutlich häufiger im Einsatz.

Mehr als 420 Mal lief der heute 63-Jährige im Jersey des "Ruhmreichen" auf und qualifiziert sich damit auch für einen eigenen Block. Anlässlich des 125. Geburtstags des Vereins benennt der Club den Block 4 in der Nordkurve des Max-Morlock-Stadions in "Andreas-Köpke-Block" um. Die Einweihung findet im Vorfeld des Heimspiels gegen die SV Elversberg am 4. Mai statt.

Vor der Partie veranstalten die Fans außerdem einen Fanmarsch von der Lorenzkirche zum Stadion.

Keine Kommentare