Tinte trocken
FCN macht Millionen-Deal fix: Welt-Unternehmen steigt ein - Revolution an Bierständen im Stadion
28.05.2025, 10:01 Uhr
Es wurde seit Wochen spekuliert, bild.de meldete es exklusiv – jetzt hat der 1. FC Nürnberg auch offiziell Nägel mit Köpfen gemacht: Wie der Zweitligist in einer Pressemitteilung am Freitagmorgen (23. Mai 2025) bekannt gab, hat man sich mit „Anheuser-Busch“ ab dem 1. Juli 2025 auf eine langfristige Zusammenarbeit geeinigt.
Damit wird nach rund 20 Jahren zur neuen Spielzeit auch ein neuer Gerstensaft im Max-Morlock-Stadion ausgeschenkt.
Damit zieht der Verein auch endgültig und offiziell einen „Global Player“ an Land, denn: Rein gemessen am Absatzvolumen handelt es sich hier um die größte Brauereigruppe der Welt.
Was der Verein ebenfalls bestätigte: Die Fans dürfen sich damit über hochmoderne Zapfanlagen an den Verkaufsstellen im Stadion freuen. Lange Wartezeiten vor allem in der Halbzeitpause könnten damit schon bald der Vergangenheit angehören.
„Wir sind froh, mit einem Weltmarktführer an unserer Seite das Stadionerlebnis für unsere Fans durch Innovation und Emotion zu bereichern. Doch unser Fokus geht über das Stadionerlebnis hinaus: Uns eint das Bekenntnis zu Tradition, Nachhaltigkeit und Nähe zu den Fans“, sagt Niels Rossow, Vorstand Strategie und Marketing beim 1. FC Nürnberg, und ergänzt: „Die Zusammenarbeit wird uns in jeglicher Hinsicht aufwerten und dem Club eine Basis für wirtschaftliches Wachstum legen.“
Auch die Brauerei ist voller Vorfreude: „Wir sind sehr stolz darauf, künftig der Bierpartner an der Seite des traditionsreichen 1. FC Nürnberg zu sein und den Fans im Max-Morlock-Stadion unseren bekannten Bieren echte Genussmomente bieten zu können. Der 1. FC Nürnberg ist – das hat nicht zuletzt der 125-jährige Geburtstag gezeigt – ein beeindruckender Verein mit Strahlkraft und einer treuen Anhängerschaft, einer großen sportlichen Geschichte und zukunftsorientierten Zielen und Ambitionen – diese Verbindung passt einfach“, lässt sich Jannik Weitzl, Country Director bei AB InBev Deutschland, ebenfalls in der Mitteilung zitieren.
Ausgeschenkt werden sollen dann die Biere „Spaten Hell“ und „Franziskaner Weißbier“ - jeweils auch in der alkoholfreien Variante.