Verletzung aus dem Arsenal-Spiel doch schlimmer
Hiobsbotschaft für den Club: Schleimer muss operiert werden
11.7.2022, 17:25 Uhr
Der Trainer gab bereits Minuten später vorsichtig Entwarnung. "Wohl nicht so schlimm" sei Lukas Schleimers Verletzung, hätten ihm die Ärzte gesagt - wobei unmittelbar nach dem Testspiel gegen den FC Arsenal wohl noch gar nicht absehbar war, ob und wie lange der Shooting-Star der vergangenen Saison pausieren muss.
Am Montag und nach einer MRT-Untersuchung dann die Hiobsbotschaft: "Schleimer hat sich einen knöchernen Innenbandriss am Sprunggelenk zugezogen, der einen operativen Eingriff notwendig macht", teilt der 1. FC Nürnberg mit, der Mittelfeldspieler fällt damit voraussichtlich vier bis sechs Wochen aus.
Topfit und einsatzfreudig
Keine guten Nachrichten für den Club und Robert Klauß, der nicht nur beim Zweitliga-Start am Samstag am Millerntor gegen den FC Sankt Pauli gerne auf Schleimer zurückgegriffen hätte. Der 22-Jährige wirkte nach seiner ersten Sommervorbereitung mit den Profis topfit und ungemein einsatzfreudig.
Am Freitagabend gegen den FC Arsenal konnte er trotzdem nur zehn Minuten mitspielen. Nach seiner Einwechslung in der 72. Minute erzielte er kurz darauf das 3:4, ehe das Malheur passierte. Schleimer konnte nicht mehr richtig auftreten; zwei Kollegen, darunter Manuel Schäffler, stützten ihn auf seinem Weg in die Kabine.
Exklusive Hintergrundinformationen zum 1. FC Nürnberg finden Sie bei NN.de.
Und für noch mehr Club-Content...
... folgen Sie unserer Facebook-Seite "FCN-News" oder
... melden Sie sich hier für "Ka Depp - der Newsletter" an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Kontakt-Adresse ein.
Fehler beim Senden des Formulars. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt: Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. So gehen wir sicher, dass Sie sich selbst angemeldet haben und schließen einen Missbrauch durch Dritte aus.
In Ihrem E-Mail-Postfach finden Sie eine E-Mail (an: ) von uns mit einem Link, den Sie am besten sofort mit einem Klick bestätigen. Bitte sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungsmail finden. Sollten Sie gar nichts von uns erhalten, melden Sie sich bitte am besten kurz per E-Mail bei uns: newsletter@vnp.de
Offenbar wurde der Newsletter bereits für diese Mailadresse bestellt. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de
Sie haben den Newsletter bereits erfolgreich für diese Mailadresse abonniert. Falls Sie diesen nicht erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de.
35 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen