Kolumne nur der FCN
Mutmacher in düsteren Zeiten: Warum die Fans das Beste am Club sind
23.5.2023, 19:00 Uhr
In der vergangenen Woche hat sich Dieter Hecking mal wieder beklagt. Das wiederkehrende Thema: der fränkische Pessimismus. Rund um den 1. FC Nürnberg, so Heckings nicht sonderlich exklusive These, würden immer alle alles nur negativ sehen. Ein paar Tage später kamen über 38.000 Menschen ins Max-Morlock-Stadion. Sie kamen nicht, um zu schimpfen. Sie kamen, weil sie sehen wollten, wie sich ihr Herzensverein irgendwie doch noch rettet. Sie kamen, um Mut zu spenden in Zeiten, in denen die 3. Liga mal wieder sehr nahe ist, obwohl doch alles besser hätte werden sollen.
Er rettete sich nicht, stattdessen sah man eine Mannschaft, die sehr öffentlich an sich selbst verzweifelte in diesen etwas mehr als 90 und durchweg unansehnlichen Minuten gegen Rostock. Keine Aufbruchstimmung war da auf dem Platz zu sehen, nirgends.
Trotzdem gab es nach dem Schlusspfiff aufmunternden Applaus von den meisten Menschen (die übrigens auch fast alle bis zu diesem Schlusspfiff auf ihren Plätzen geblieben sind).
1. FC Nürnberg: Aufbruch also abgesagt
Aufbruch also abgesagt, stattdessen geht es weiter mit „Zittern und Agonie“, wie das der Spieltagsdichter Felix Wenzel in seinem neuesten Gedicht geschrieben hat. Schuld ist daran aber nicht das Publikum, sondern eine Mannschaft, die mit einiger Konsequenz daran arbeitet, endlich die eine ganz große Frage rund um Frankens beliebtesten Fußballverein zu beantworten. Die nämlich, was zuerst da gewesen ist: der Club oder der fränkische Pessimismus? Die Tendenz ist nach 33 Spieltagen eindeutig.
Exklusive Hintergrundinformationen zum 1. FC Nürnberg finden Sie bei NN.de.
Und für noch mehr Club-Content...
... folgen Sie unserer Facebook-Seite "FCN-News" oder
... melden Sie sich hier für "Ka Depp - der Newsletter" an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Kontakt-Adresse ein.
Fehler beim Senden des Formulars. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt: Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. So gehen wir sicher, dass Sie sich selbst angemeldet haben und schließen einen Missbrauch durch Dritte aus.
In Ihrem E-Mail-Postfach finden Sie eine E-Mail (an: ) von uns mit einem Link, den Sie am besten sofort mit einem Klick bestätigen. Bitte sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungsmail finden. Sollten Sie gar nichts von uns erhalten, melden Sie sich bitte am besten kurz per E-Mail bei uns: newsletter@vnp.de
Offenbar wurde der Newsletter bereits für diese Mailadresse bestellt. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de
Sie haben den Newsletter bereits erfolgreich für diese Mailadresse abonniert. Falls Sie diesen nicht erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de.
23 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen