0:3-Niederlage beim FC Bayern II
Nur noch ein Punkt Vorsprung: Die Club-Frauen machen es spannend
21.05.2023, 15:50 Uhr
Ein bisschen wie erste Liga fühlte sich schon das Aufwärmen an im Sportpark Aschheim nahe München. Auf der anderen Seite des Fußballplatzes turnte nicht nur eine Spielerin aus dem Premium-Kader des FC Bayern I herum, der sein Spiel bereits am Samstag in Leverkusen absolviert hatte und deshalb die zweite Mannschaft zumindest nominell ordentlich verstärken konnte gegen den 1. FC Nürnberg.
Cecilia Runarsdottir und Karolina Vilhjalmsdottir sind sogar isländische Nationalspielerinnen, Emilie Bragstad vertritt hin und wieder Norwegen. Wer nach oben möchte, in Deutschlands Eliteklasse, kann freilich davon ausgehen, dass in der nächsten Saison ganz andere Qualität als am Sonntagnachmittag in Aschheim wartet.
Exklusive Hintergrundinformationen zum 1. FC Nürnberg finden Sie bei NN.de.
Und für noch mehr Club-Content...
... folgen Sie unserer Facebook-Seite "FCN-News" oder
... melden Sie sich hier für "Ka Depp - der Newsletter" an.
Selbst gegen den FC Bayern II sah es in der ersten Halbzeit phasenweise nach Klassenunterschied aus; der Club hatte offensiv nicht viel zu bestellen und lag nach einer halben Stunde schon 0:2 hinten. Marlene Wild (20.) und Sophia Weixler (28.) fackelten im Strafraum nicht lange und ließen Lea Paulick keine Abwehrchance.
Leipzig spielt nicht mit
Die früh störenden Münchner unterbanden den Aufbau der Gäste häufig frühzeitig, die sich mit Ball ungewöhnlich viele unsaubere Aktionen leisteten und nicht selten einen Schritt zu spät kamen. Die vier Punkte Vorsprung auf den FSV Gütersloh waren zur Halbzeit bis auf einen zusammengeschmolzen, weil der einzig verbliebene Konkurrent da überraschend mit 1:0 bei Meister RB Leipzig führte.
Mitte der zweiten Halbzeit glich die Red-Bull-Elf aus, das 1:1 im Fernduell schien auch die Nürnbergerinnen zumindest ein wenig zu beflügeln. Große Möglichkeiten zum Anschlusstreffer gab's zwar praktisch keine, zwischen den Strafräumen konnte der Club die Begegnung jetzt aber offener gestalten.
Das Torverhältnis könnte am letzten Spieltag ja noch wichtig werden; eine Viertelstunde vor Schluss war der 1. FC Nürnberg drei Punkte und vier Tore besser als der FSV Gütersloh, auch weil Torhüterin Lea Paulick im Eins-gegen-Eins gegen Stefanie Reischmann die Nerven behielt (83.).
In der 90. Minute trotzdem noch das 0:3 durch Karolina Vilhjalmsdottir, die isländische Nationalspielerin, Sekunden später die Kunde vom 2:1-Siegtreffer des FSV Gütersloh bei RB Leipzig in der Nachspielzeit. Vor dem Saisonfinale am Pfingstmontag gegen die TSG Hoffenheim II bleiben somit noch ein Punkt und zwei Tore Vorsprung übrig.
Nürnberg: Paulick; Thöle, Guttenberger, May - Mai, Brunmair, Bogenschütz, Mühlemann (53. Richert), Salfelder - Lein, Bauereisen (53. Burkard). - Zuschauer (in Aschheim): 200. - Tore: 1:0 Wild (20.), 2:0 Weixler (28.), 3:0 Vilhjalmsdottir (90.).
3 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen