-
Die neue Trainingswoche begann im Kraftraum, nachmittags ging die Mannschaft des 1. FC Nürnberg auf den Platz. Ihr Trainer hatte doch einiges auszusetzen an den gezeigten Leistungen und steht jetzt vor mindestens einer kniffligen Entscheidung.
Dafür, dass seine Mannschaft ruhiger werden soll, war Dieter Hecking am Dienstagnachmittag ganz schön laut. Seine Zwischenrufe hätte man auch gegen den Wind noch prima verstanden, mit Wind erschrak man sich selbst in 60, 70 Meter Entfernung teilweise noch. Seinen zwischenzeitlichen Unmut fasste er nach der gut 100-minütigen Einheit im Abschlusskreis nochmal gestenreich zusammen.
1. FC Nürnberg
Dauer: 01:07:42
Folge 166: Endlich wieder Fußball
Dauer: 01:07:42
Folge 166: Endlich wieder Fußball
Verärgert sei er nicht gewesen, sagte er später, aber eben auch nicht wirklich zufrieden. „Die Mannschaft ist eifrig, die Mannschaft ist sehr engagiert, aber mir noch zu unruhig“, so Hecking im anschließenden Pressegespräch, „wir müssen Phasen finden, in denen wir einfach nur den Ball laufen lassen, wir versuchen immer, mit Ball möglichst viel laufen, das bringt dann sehr viel Hektik rein.“
„Übereifrig“ seien etliche seiner Profis, worunter Pass- und Positionsspiel litten, erst recht unter Druck. Kaum hätten sie sich im engen Raum aus der Bedrängnis befreit, „spielen wir wieder rein“, solche Dinge mahnt Hecking ziemlich regelmäßig an. Glaubt aber, dass das „relativ schnell abzustellen“ sei.
Fofana mit Rückenproblemen
Viel Zeit haben sie auch nicht, gut zwei Drittel der Saison sind bereits vorüber und am Freitagabend kommt auch noch die Braunschweiger Eintracht ins Max-Morlock-Stadion, ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf. Am Sonntag sah sich Hecking im Eintracht-Stadion das 3:3 nach 0:3 gegen Arminia Bielefeld an, den übernächsten Gegner. Sein Fazit: „Die Braunschweiger können beides: Hoch anlaufen und tief verteidigen.“
Wer am Freitagabend beim 1. FC Nürnberg den rechten Verteidiger geben darf, ließ Hecking offen; Jens Castrop oder Enrico Valentini, der nach abgesessener Rot-Sperre und verheilter Risswunde am Knie wieder einsatzfähig ist. „Jens hat seine Berechtigung zu spielen, Vale auch“, so Hecking, der sich auch zwischen Jung und etwas Älter entscheiden muss.
Einiges spricht aktuell für den 19-Jährigen Castrop
Einiges spricht aktuell für den 19-Jährigen Castrop, der auch beim 0:3 in Hamburg vor allem gegen den Ball zu gefallen wusste, „mit Ball aber manchmal noch bessere Lösungen finden muss“, so wünscht es sich sein Chef, „da ist er mir manchmal auch zu ungenau im Passspiel, Genauigkeit geht vor Schnelligkeit.“
Denn: „Was nutzt mir ein schnell gespielter Ball, wenn er ungenau ist?“ Gleiches gilt für den ebenfalls erst 19-jährigen Sadik Fofana, der in den vergangenen zwei Wochen mit Rückenproblemen zu kämpfen hatte und deswegen ständig in Behandlung war. „Auch er muss sich in diesen Bereichen einfach verbessern“, sagt Hecking, „aber auch von den Alten kann man erwarten, dass sie noch einen halben Zentimeter höher springen.“
Und vereinzelt lauter werden, was gar nicht so schwer sein dürfte. Der Trainer macht's ihnen ja regelmäßig vor.
Exklusive Hintergrundinformationen zum 1. FC Nürnberg finden Sie bei NN.de.
Und für noch mehr Club-Content...
... folgen Sie unserer Facebook-Seite "FCN-News" oder
... melden Sie sich hier für "Ka Depp - der Newsletter" an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Kontakt-Adresse ein.
Fehler beim Senden des Formulars. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt: Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. So gehen wir sicher, dass Sie sich selbst angemeldet haben und schließen einen Missbrauch durch Dritte aus.
In Ihrem E-Mail-Postfach finden Sie eine E-Mail (an: ) von uns mit einem Link, den Sie am besten sofort mit einem Klick bestätigen. Bitte sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungsmail finden. Sollten Sie gar nichts von uns erhalten, melden Sie sich bitte am besten kurz per E-Mail bei uns: newsletter@vnp.de
Offenbar wurde der Newsletter bereits für diese Mailadresse bestellt. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de
Sie haben den Newsletter bereits erfolgreich für diese Mailadresse abonniert. Falls Sie diesen nicht erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de.