DFB-Urteil
Verbotene Pyrotechnik: Der Club muss Strafe zahlen
11.7.2022, 15:31 Uhr
Gleich vier Einträge auf der Homepage des DFB-Sportgerichts befassten sich gestern mit dem 1. FC Nürnberg. Es sind vier Urteile, die den 1. FC Nürnberg einigermaßen viel Geld kosten. Den Anfang macht ein Becherwurf von der Tribüne aus der Partie gegen Dynamo Dresden. Weil niemand getroffen wurde und der Täter ermittelt werden konnte, ging das für den Club noch glimpflich aus: 125 Euro Strafe.
Teurer war die abschließende Partie gegen den FC Schalke 04. Wegen verbotener Pyrotechnik muss der Club hier 1800 Euro zahlen. Damit war das Spiel gegen Schalke aber nur das drittteuerste in dieser Reihe. Auf Platz zwei: Das Auswärtsspiel in Heidenheim. Bei ihrer Rückkehr in den Block feierten die Ultras ebenfalls mit Pyrotechnik. Kosten wird das den Club: 10800 Euro.
Noch mehr bengalische Feuer und andere Pyrotechnik sah dann das Heimspiel gegen Darmstadt 98. Mindestens 30 bengalische Fackeln in der Nordkurve hat der DFB in seiner Untersuchung gezählt. Die Folge:20400 Euro Kosten für den Club, wobei er davon 6800 Euro für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen aufwenden darf. Insgesamt war der Montag also teuer für den FCN, der 33125 Euro überweisen muss.
Exklusive Hintergrundinformationen zum 1. FC Nürnberg finden Sie bei NN.de.
Und für noch mehr Club-Content...
... folgen Sie unserer Facebook-Seite "FCN-News" oder
... melden Sie sich hier für "Ka Depp - der Newsletter" an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Kontakt-Adresse ein.
Fehler beim Senden des Formulars. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt: Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. So gehen wir sicher, dass Sie sich selbst angemeldet haben und schließen einen Missbrauch durch Dritte aus.
In Ihrem E-Mail-Postfach finden Sie eine E-Mail (an: ) von uns mit einem Link, den Sie am besten sofort mit einem Klick bestätigen. Bitte sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungsmail finden. Sollten Sie gar nichts von uns erhalten, melden Sie sich bitte am besten kurz per E-Mail bei uns: newsletter@vnp.de
Offenbar wurde der Newsletter bereits für diese Mailadresse bestellt. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de
Sie haben den Newsletter bereits erfolgreich für diese Mailadresse abonniert. Falls Sie diesen nicht erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de.
25 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen