Nacht des Sports
Das sind Nürnbergs Sportlerin und Sportler des Jahres
15.9.2023, 22:28 Uhr.png?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=895a1d0)
Wie erfolgreich Nürnbergs Sportlerinnen und Sportler in der jüngeren Vergangenheit gewesen sind, sah man bei der Nacht des Sports auf einen Blick. In zwei Glasvitrinen lagen die sportlichen Errungenschaften der Stadt, Goldmedaillen von Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Ziel des Goldenen Ring ist es, dass auch in Zukunft Athletinnen und Athleten dieser Stadt solche Erfolge mit nach Hause bringen. Deshalb fördert der Verein die lokalen Spitzensportler.
Viele von ihnen waren am Freitagabend bei der Nacht des Sports vor Ort. Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Sportlerin und des Sportlers des Jahres, gewählt über ein Online-Voting unseres Medienhauses. Die Entscheidung war deutlich.
Eindeutige Wahl: Lea Paulick und Patrick Reimer
Sportlerin des Jahres ist Lea Paulick, die Torhüterin der Club-Fußballerinnen. Mit dem 1. FC Nürnberg stieg sie in die Bundesliga auf. Sportler des Jahres ist Patrick Reimer, Legende der Nürnberg Ice Tigers, DEL-Rekordtorschütze, Kapitän der Nationalmannschaft - nach der vergangenen Saison hat er seine Karriere beendet. Die Wahl fiel damit auf zwei Mannschaftssportler, die ihren Vereinen gegenüber seit vielen Jahren loyal sind, deren Herz wirklich für diese Stadt schlägt.
Veranstaltet hat die Nacht des Sports der Goldene Ring, präsentiert vom Verlag Nürnberger Presse. Mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher kamen dafür am Freitagabend in der Mercedes-Benz-Niederlassung Nürnberg zu Ehren der Sportlerinnen und Sportler zusammen. Auch die Zweit- und Drittplatzierten der Wahl erhielten an diesem feierlichen Abend eine Auszeichnung, bei den Damen waren es Taekwondo-Kämpferin Anya Kisskalt und Bogenschützin Charline Schwarz, bei den Herren Para-Radfahrer Matthias Schindler und Triathlet Simon Henseleit. Besonders im Fokus aber standen Lea Paulick und Patrick Reimer.
Die persönlichen Würdigungen für die Sportlerin und den Sportler des Jahres lesen Sie auf nn.de:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen