Aufstieg, Geburtstag, Olympia Die 10 Momente: Das Sportjahr 2021 in Erlangen und Landkreis Erlangen-Höchstadt 10 Bilder 30.12.2021, 17:19 Uhr Wir blicken auf eine turbulente Zeit in Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt zurück. Immer wieder machte das Coronavirus auch im Sport Vieles unmöglich. Und doch gab es Aufstiege, Geburtstagsfeiern, historische Erfolge, den Beginn einer neuen Ära und natürlich die Olympischen Spiele. Zum krönenden Abschluss die zehn Momente des Lokalsportjahrs 2021 in Bildern. 1 / 10 Aufstieg in die Regionalliga Der SC Eltersdorf hat es geschafft - und das nach einer langen Saison. Wegen der Corona-Pandemie mussten die Amateurfußballer die Spielzeit über zwei Jahre ausdehnen und konnten sie letztlich nicht einmal vernünftig beenden. Aufsteiger aber musste es auch nach der Saison 2019/21 geben. Und die gab es, auch in Erlangen. Die Quecken feierten die Bayernliga-Meisterschaft, mit 19 Siegen in 26 Spielen und einem Punkte-Quotienten von 2,35. Damit war die Mannschaft um Kapitän Sebastian Schäferlein (hier im Bild beim Jubel nach dem Derby-Sieg gegen den ATSV) in der Regionalliga angekommen. © Sportfoto Zink / Thomas Hahn, NN 2 / 10 Historischer Playoff-Einzug Mit dem Aus im Halbfinale gegen Regensburg ist im April die erfolgreichste Saison in der Geschichte des Höchstadter EC zu Ende gegangen. Zuvor waren die Alligators nach einer überragenden Saison in der Eishockey-Oberliga Süd direkt ins Viertelfinale der Playoffs eingezogen. Dort bezwangen sie dann den SC Riessersee mit drei Siegen in Folge. Gegen die Eisbären Regensburg musste sich der HEC dann zwar in der Serie mit 0:3 geschlagen geben, doch nicht ohne großen Kampf. © Eishockey, NN 3 / 10 Rückkehr in die alte Heimat Den Erlanger Handballfans ging ein Herz auf, fast schien alles wie früher. Doch natürlich war es nur ein kurzes Gastspiel in der alten Heimat. Der HC Erlangen ist im Dezember für das Pokal-Achtelfinale gegen die HSG Wetzlar in die Karl-Heinz-Hiersemann-Halle zurückgekehrt, weil die damaligen Corona-Beschränkungen in der Nürnberger Arena keine Zuschauer zuließen. 300 Fans durften nun in der Hiersemannhalle, in der die Erlanger vor dem Umzug nach Nürnberg zahllose grandiose, unvergessene Spiele abgeliefert haben, live dabei sein. Mit 31:19 gewann der HCE an alter Wirkungsstätte auch noch das Spiel. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink 4 / 10 Finale der Deutschland Tour Ende August fand in Erlangen und den Landkreisen Erlangen-Höchstadt sowie Forchheim ein Sport-Event der Extraklasse statt: Die Deutschland Tour, das wichtigste nationale Etappenrennen, war zu Gast in Franken. Vor allem die Verantwortlichen der Stadt Erlangen hatten sich einiges einfallen lassen, um aus dem Straßenradrennen der Profis auch ein Radsportfest für alle zu machen - unter den entsprechenden Pandemie-Einschränkungen. Am Tag der dritten Etappe, die Nils Politt am Erlanger Museumswinkel gewann, und beim Start am Schlossplatz zur Finaletappe Richtung Nürnberg war es ein großes Spektakel. © Stefan Hippel, NNZ 5 / 10 Im Zeichen der Ringe Erlangen war auch bei den Olympischen und Paralympischen Spielen durch seine Sportler vertreten. Besonders beeindruckte der Erlanger Para-Schwimmer Josia Topf, der es als 18-Jähriger zu seinen ersten Spielen geschafft und in Tokio alle in seinen Bann gezogen hat. Er lieferte nicht nur überraschend gute Leistungen ab (Platz fünf über 50 Meter Freistil, zweimal Platz sechs über 150 Lagen sowie 200 Meter Freistil und Platz sieben über 50 Meter Rücken). Topf hatte hatte auch den Mut, die Art der Klassifizierung im Behindertensport zu kritisieren. Mit Alexander Megos hatte sich zudem ein Erlanger für die Olympischen Spiele qualifiziert. Der Sportkletterer verpasste das Finale knapp. © JOEL MARKLUND, AFP 6 / 10 Im zweiten Anlauf angekommen in der dritten Liga Die Handballerinnen des HC Erlangen hatten es ja sportlich schon geschafft, bereits in der Vorsaison hätten sie in die dritten Liga aufrücken können. Doch das wollte der Verein nicht. Also haben die HCE-Damen ihre Leistung einfach wiederholt - und sind dann eben 2021 aufgestiegen. Einfach aber war das in der turbulenten Bayernliga-Runde rund um Corona natürlich nicht. Am Ende setzte sich die Mannschaft von Trainer Attila Kardos in einem Aufstiegsturnier Ende Juni durch, mit Siegen gegen den HSV Bergtheim und den TSV EBE Forst United. © Sportfoto Zink / Oliver Gold, NN 7 / 10 Beginn einer neuen Ära Der Schwimmsport in Erlangen genießt hohes Ansehen und hat lange Tradition. Die Stadt aber verlor den Landesstützpunkt an Nürnberg. Niemand wusste, wie es mit dem Leistungsschwimmen in Erlangen weitergehen würde. Im Juli dann präsentierte Trainer Roland Böller (im Bild) in der Hannah-Stockbauer-Halle die Lösung: das neue "Elitezentrum Schwimmen Erlangen für die Metropolregion Nürnberg", eine Interessensgemeinschaft unter Leitung Böllers, die auch zahlreiche Förderer in der Stadt hat. Fortan können hier talentierte Leistungsschwimmer unter besten Bedingungen trainieren. Wohin das führen kann, zeigte unter anderem Julia Barth, die bei der Junioren-EM Gold holte. © Harald Sippel, NN 8 / 10 25 Jahre Challenger-Turnier Das ATP-Challenger-Turnier schreibt seit 25 Jahren Erfolgsgeschichten. Im November durften sich Organisatoren und Helfer ins Goldene Buch des Marktes Eckental eintragen. Dabei war lange unsicher, ob das Turnier überhaupt wird stattfinden können - wegen Corona natürlich. 2020 fanden sich die Tennisprofis noch zu Geisterspielen im House of Sports ein, 2021 aber durften Zuschauer live am Court dabei sein. Gewonnen hat mir Daniel Masur (im Bild) sogar ein Bayer. © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink, Sportfoto Zink / Wolfgang Zink 9 / 10 Die perfekte Hinrunde Der FC Herzogenaurach hat eine Seuchen-Saison hinter sich, und die ging dummerweise wegen Corona sogar über zwei Jahre. Nur sieben Siege holten die Pumas in der Spielzeit 2019/21, auf Platz 16 schrammte das Team nur knapp am Abstieg in die Bezirksliga vorbei. Jetzt, ein halbes Jahr später, ist die Mannschaft kaum wiederzuerkennen. Der FCH greift nach dem Aufstieg in die Bayernliga! Nach dem Hinrunden-Abschluss, dem 4:1 über den FSV Stadeln (im Bild die passende Jubeltraube dazu) und Platz eins in der Vorrundengruppe eins, scheint in der Landesliga-Aufstiegsrunde alles möglich. © Sportfoto Zink / Daniel Marr, Sportfoto Zink / Daniel Marr 10 / 10 Jeder Moment zählt! Der letzte Moment des Jahres soll ein persönlicher sein. Ihr ganz persönlicher Sport-Moment! Und das muss gar nicht so krass sein wie bei Läuferin Annika Johann vom Running Team Schamel aus Baiersdorf (im Bild am Berchtesgadener Hochthron). Es kann auch der wöchentliche Lauf um den Dechsendorfer Weiher sein oder die Fahrradrunde durch die Fränkische Schweiz oder der erste Besuch im Fitnessstudio. Egal, wie und unter welchen - 2021 erneut erschwerten - Bedingungen Sie Sport getrieben haben. Gut so! Auf ein Neues in 2022. © Running Team Schamel / privat, NN Verwandte Themen Sport in Erlangen und im Umland Bildergalerien Sport im Landkreis Erlangen-Höchstadt HC Erlangen Höchstadt Alligators