Ein zweites Mal für Mark Nzeocha?

Ein Rothenburger auf dem Weg zum Super Bowl

Wolfgang Laaß

NN-Sportredaktion

E-Mail zur Autorenseite

29.01.2022, 12:00 Uhr
"Sehr klug, sehr körperlich, noch immer mit einer sehr guten Dynamik": Nur hören scheint Mark Nzeocha nicht mehr allzu gut. 

© Cody Glenn/Icon Sportswire via www.imago-images.de, NN "Sehr klug, sehr körperlich, noch immer mit einer sehr guten Dynamik": Nur hören scheint Mark Nzeocha nicht mehr allzu gut. 

Der Traum hätte schnell ausgeträumt sein können. Im dritten Spiel nach seiner Rückkehr zu den San Francisco 49ers unterlief Mark Nzeocha ein folgenschweres Missgeschick. Beim Versuch, einen Punt der Dallas Cowboys zu blocken, rumpelte der Rothenburger mit Karacho in den Punter hinein. 15 Yards Strafe, die Cowboys blieben in Ballbesitz.

Aber es ist ja nochmal gutgegangen. Die 49ers, die sich erst in der Verlängerung des letzten Hauptrundenspiels und nach 0:17-Rückstand bei den Los Angeles Rams überhaupt für die Play-offs qualifizieren konnten, überstanden jeweils auswärts die Wild Card- und auch die Divisional Round bei den ebenfalls favorisierten Green Bay Packers. Mit Mark Nzeocha.

"Battle of california"

„Ich hatte Panik, dass sie mich vielleicht rausschmeißen“, erklärte er im Podcast „Football Bromance“, in der National Football League sind sie da nicht zimperlich. Weil die 49ers aber offenbar wissen, was sie am Modellathleten aus Rothenburg ob der Tauber haben, darf er seinen erst Ende Dezember unterschriebenen Vertrag bis zum letzten Saisonspiel erfüllen.

Wann das sein wird, hängt auch von Nzeocha ab, ein bisschen zumindest. Vier Teams sind es noch, in der Nacht auf Montag (00.25 Uhr MEZ/ProSieben) kämpfen seine 49ers in der „Battle of california“ erneut bei den Los Angeles Rams um den Einzug in den Super Bowl, der in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar ebenfalls im umgerechnet über zwei Milliarden Euro teuren SoFi Stadium in Inglewood stattfinden wird.

Training erst wieder seit Mittwoch

Es könnte also ein Heimendspiel werden für die Rams und auch für Nzeocha und die 49ers, deren Fans bereits vor drei Wochen deutlich in der Überzahl waren. Sollte sich San Francisco erneut durchsetzen, stünden sie in zwei Jahren zum zweiten Mal im Super Bowl. Im Februar 2020 reichte allerdings selbst eine 20:10-Führung 15 Minuten vor Schluss gegen die Kansas City Chiefs nicht zum Titel. Endstand 20:31, weil Chiefs-Quarterback Patrick Mahomes noch richtig heiß lief.

In gut zwei Wochen könnte es demnach zur großen Revanche kommen; Kansas City geht am Sonntag als Favorit ins AFC Championship Game gegen die Cincinnati Bengals (21 Uhr/ProSieben). Danach muss aber auch Mark Nzeocha erst seine Hausaufgaben in den Special Teams erledigen. Die Vorbereitung auf das nächste größte Spiel des Jahres verlief ziemlich entspannt: Sonntag frei, Montag Video-Analyse, Dienstag frei, Training erst wieder seit Mittwoch.

Dann ging alles ganz schnell

Lediglich acht Stunden Schlaf pro Nacht hatte Headcoach Kyle Shanahan verordnet, damit seine Footballer auch vor ihrem 20. Auftritt in der Spielzeit 2021/22 möglichst frisch bleiben. Für Nzeocha, bis Ende Dezember arbeitslos, ist es erst der fünfte. Eigentlich wollten ihn die Buffalo Bills, bis sich plötzlich auch die San Francisco 49ers an ihren ehemaligen Linebacker erinnerten. Dann ging alles ganz schnell.

„Er ist ein absoluter Profi, sehr klug, sehr körperlich, noch immer mit einer sehr guten Dynamik“, lobte ihn Special Teams Coach Richard Hightower kürzlich in der FAZ. Und in gut zwei Wochen vielleicht sogar Super Bowl-Sieger.