Michael A. Roth - Ein Teppichmogul an der Spitze des 1. FC Nürnberg
Ein mächtiges Stück Vereinsgeschichte: Michael A. Roth (rechts im Bild, neben dem damaligen Trainer Jeff Vliers) wurde 1979 zum Präsidenten des 1. FC Nürnberg. Fünf Jahre lang leitete der gebürtige Kitzinger die Geschicke des fränkischen Traditionsvereins, je ein Ab- und ein Aufstieg fallen in seine erste Amtszeit. Im Dezember 1983 trat Roth zurück, sage und schreibe acht Trainer hatte er seit 1979 "verschlissen". Den belgischen Trainer feuerte der Mann, der 1977 dem Verein beigetreten war, bereits nach drei Spieltagen.
01.03.2021 © Liedel
Weitere Bildergalerien auf nordbayern.de
Laufen, Tanzen, Baden: So kommen unsere User sportlich durch den Lockdown
Und wir sporteln doch: Auch wenn wegen der Corona-Pandemie Sportstätten und Fitnessstudios geschlossen bleiben, halten sich unsere Userinnen und User fit. Wie und wo, das sehen Sie hier.
Die Kritiken zum 1:1! Dreier-Torwart Mathenia ist beim FCN der Beste
Der 1. FC Nürnberg verpasst beim Tabellenletzten am Dallenberg den Befreiungsschlag und steckt weiter im Abstiegskampf fest. Gegen die Würzburger Kickers können die Mittelfranken wenig glänzen, was sich in den Einzelkritiken von Sportredakteur Wolfgang Laaß widerspiegelt.
FCN versumpft im Abstiegskampf: Nur ein Remis im Franken-Duell
Der 1. FC Nürnberg kommt im Abstiegskampf nicht vom Fleck. Beim Tabellenschlusslicht springt nur ein 1:1-Remis heraus, womit der Club auch noch zufrieden sein muss, denn die Würzburger Kickers sind am Dallenberg gegen Spielende dem Siegtreffer sogar näher.
FCN-Notenvergleich nach dem Dämpfer auf dem Dalle
Eigentlich begann es ja gar nicht schlecht, doch nach Shuranovs frühem Führungstreffer verloren die Nürnberger zunehmend den Faden, immerhin aber nicht das Spiel. Eine Chance, sich im Abstiegskampf deutlich mehr Luft zu verschaffen, ließ der Altmeister trotzdem aus. Sie haben die Club-Spieler bewertet und sind besonders mit dem erneut fehleranfälligen Mühl, aber auch mit dem Coach hart ins Gericht gegangen.