Vielfalt und Zusammenhalt
Special Olympics Landesspiele - Nürnberg übernimmt Vorbildfunktion im Bereich Inklusion und Sport
10.05.2025, 08:49 Uhr
Die Special Olympics Landesspiele von Montag bis Freitag, 14. bis 18. Juli 2025, in Erlangen sind das inklusive Sporthighlight des Jahres in der Region. Um die Vorfreude auf das große Ereignis zu steigern und ein Zeichen für gelebte Inklusion zu setzen, will das neue Online-Bewegungsprojekt „Fit für Vielfalt – Bewegung für Alle!“ ab sofort ganz Deutschland in Bewegung bringen. Die Idee: Jede Woche bis zum Start der Landesspiele wird online ein rund vierminütiges Mitmachvideo veröffentlicht – insgesamt 21 Bewegungsclips mit Sportlerinnen und Sportlern mit und ohne Beeinträchtigung aus dem Breiten¬ und Leistungssport. Mit dabei sind unter anderem Olympiateilnehmer aus Nürnberg, Paralympics-Siegerinnen und -Sieger aus der Region, Bundesligisten vom 1. FCN und HC Erlangen, Inklusionsmannschaften genauso wie Breitensportgruppen.
Wie aus einer Pressemitteilung der Stadt Nürnberg hervorgeht, gaben den Auftakt am Donnerstag Nürnbergs Referentin für Schule und Sport, Cornelia Trinkl, gemeinsam mit Laura Brendel, Sportabzeichenreferentin des Bayerischen Landessportverbands (BLSV), sowie Schülerinnen und Schülern einer 2. Klasse an der Grundschule Bartholomäusschule Nürnberg.
Was als regionale Idee begann, habe sich zu einer bundesweiten Bewegung entwickelt. Knapp 800 Einrichtungen hätten sich bislang angemeldet – darunter bisher rund 470 Grundschulen, 170 Förderschulen sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe, Wohngruppen, Seniorensportgruppen, Sportvereine und Unternehmen.
„Nürnberg übernimmt mit dem Projekt ‚Fit für Vielfalt‘ eine Vorbildfunktion im Bereich Inklusion und Sport und zeigt: Bewegung verbindet. Vielfalt stärkt. Dass schon jetzt 30 000 Menschen mitmachen, zeigt eindrucksvoll, wie groß die Begeisterung für gemeinsames Sporttreiben ist,“ so Schul¬- und Sportreferentin Cornelia Trinkl in der Pressemitteilung. Das Projekt wurde vom Sport-Service der Stadt Nürnberg entwickelt und in enger Zusammenarbeit mit dem BLSV Kreis Nürnberg umgesetzt. Ziel sei es, Kinder, Jugendliche und Menschen aller Altersgruppen für Bewegung zu begeistern – und ganz nebenbei für Vielfalt, Zusammenhalt und Inklusion zu sensibilisieren. Anmeldungen kommen demnach nicht nur aus Bayern, sondern auch aus Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Brandenburg, Hessen, Thüringen, Hamburg, Berlin und Rheinland-Pfalz. Die Videos werden auf verschiedenen Online¬Kanälen veröffentlicht und sind bis zum 18. Juli 2025 verfügbar. Die wöchentliche Veröffentlichung schafft einen spannenden Countdown zur Eröffnung der Special Olympics Landesspiele – für Kinder, für Schulen, für alle.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen