Fußball im Fernsehen

TV-Rechte neu vergeben: Hier sehen Sie die Spiele des DFB-Pokals bis 2030 live

09.05.2025, 12:45 Uhr
2024 gewann Bayer Leverkusen unter Trainer Xabi Alonso den DFB-Pokal.

© Getty Images / Lars Baron 2024 gewann Bayer Leverkusen unter Trainer Xabi Alonso den DFB-Pokal.

Ein Drittligist im Pokalfinale: Schon der Einzug ins DFB-Pokalendspiel gleicht für Arminia Bielefeld einer Sensation. Ob es gegen den VfB Stuttgart zum Jubellauf im Konfettiregen von Berlin reicht, entscheidet sich am Samstag, 24. Mai (ab 20 Uhr live im ZDF und bei Sky). Während sich Fußball-Deutschland schon jetzt auf das Finale einstimmt, werfen die kommenden Saisons bereits ihre Schatten voraus: Nun wurden die Übertragungsrechte für die Spielzeiten 2026/27 bis 2029/30 vergeben. Für Fußballfans ändert sich im Vergleich zum bisherigen Status quo kaum etwas.

Das sind vor allen Dingen für Sky gute Nachrichten. Der Pay-TV-Anbieter hat als Einziger die Exklusivrechte für alle 63 Einzelspiele inne. Außerdem bietet Sky bei mehreren Parallelspielen die Konferenz an. 15 Partien verbleiben im Angebot des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, aufgeteilt auf ARD und ZDF. Charly Classen von Sky freute sich über die Erfolgsmeldung: "Als Wettbewerb zwischen Profis und Amateuren übt der DFB-Pokal seit jeher eine ganz besondere Faszination aus und ist bei unseren Zuschauern äußerst beliebt."

RTL sichert sich DFB-Pokalhighlights

Auch bei RTL ist die Freude groß. Der Kölner Sender sicherte sich das Highlight-Rechtepaket für den DFB-Pokal. Dieses beinhaltet alle Highlight-Rechte für Free-TV sowie Streaming, sowie die Höhepunkte aller 63 Spiele pro Saison. RTL-Sportchef Frank Robens gibt zu Protokoll: "Mit dem Erwerb der Highlight-Rechte am DFB-Pokal der Männer unterstreichen wir einmal mehr unseren Anspruch, die relevantesten Sportmomente einem breiten Publikum zugänglich zu machen - im Free-TV, digital und auf RTL+."

Während Fans bei der Übertragung der Spiele aus dem DFB-Pokal die bekannte Rechteverteilung in den kommenden Spielzeiten erwartet, gibt es bei der Bundesliga einige Änderungen. Wenn im August die neue Saison der deutschen Eliteklasse eröffnet wird, wandern die Freitagsspiele von DAZN zu Sky.

Dafür verlor Sky die beliebte Bundesliga-Konferenz am Samstag an den Konkurrenten, behält aber die Einzelspiele am Samstag. Am Sonntag bleibt dagegen alles beim Alten, heißt: DAZN strahlt die Spiele exklusiv aus. Dazu hat SAT.1 ein Rechtepaket inne, das insgesamt elf Spiele umfasst - inklusive Supercup und der Relegationsspiele.

Verwandte Themen


Keine Kommentare