Von Dortmund bis Frankfurt: Der Club in Relegationsspielen 9 Bilder 1.7.2020, 06:00 Uhr Es sind: Finalspiele. Der FCN muss in die Relegation, mal wieder. Und hat dabei seine Zweitligazugehörigkeit zu verlieren. Der Druck ist groß, doch die Geschichte zeigt, dass der Club durchaus weiß, wie Entscheidungssspiele funktionieren. Ein Überblick über Relegations- beziehungsweise Entscheidungsspiele seit Einführung der Bundesliga. 1 / 9 © Sportfoto Zink / WoZi 2 / 9 1. FC Nürnberg - Borussia Dortmund 0:1 Nürnberg, 17. Juni 1976: Vor 55.000 Zuschauern empfängt der Club (Zweiter der Staffel Süd) um Kapitän Dieter Nüssing Borussia Dortmund (Zweiter der Staffel Nord). Egwin Wolf gelingt kurz vor Schluss der 1:0-Siegtreffer und auch zehn Tage später in Dortmund behält der BVB mit 3:2 die Oberhand. Die Nürnberger Torschützen im Westfalenstadion heißen Rudi Sturz und Hans Walitza. Und der BVB steigt auf. © FOTO: NN / Dieter Bauer oder Wilhelm Bauer 3 / 9 Rot-Weiss Essen - 1. FC Nürnberg 2:2 Zwei Jahre später stand der FCN wieder in Entscheidungsspielen, diesmal stand ihm Rot-Weiss Essen gegenüber. Nachdem Walitza (Bild aus dem Rückspiel) den Club im Hinspiel zum 1:0-Sieg schoss, traf er auswärts zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung. Horst Hrubesch konnte nur noch ausgleichen - der erste Aufstieg war perfekt! 4 / 9 2009: Energie Cottbus - 1. FC Nürnberg 0:3 Boakye, Eigler, Boakye: Ende Mai 2009 trat der FCN als Zweitliga-Dritter beim Bundesliga-Sechzehnten FC Energie Cottbus an. Einen in dieser Ausprägung überraschend souveränen 3:0-Auswärtssieg später stand der 1. FC Nürnberg mit einem Bein im Oberhaus des Fußballs. © Bernd Settnik (dpa) 5 / 9 2009: 1. FC Nürnberg - Energie Cottbus 2:0 Drei Tage später zog der FCN dann nach. Am 31. Mai 2009 legten Christian Eigler und "Phantom" Marek Mintal mit ihren Treffern zum 2:0-Sieg gegen Cottbus die Grundsteine für eine ausschweifende Feier im damaligen easyCredit-Stadion. Der 1. FC Nürnberg um Trainer Michael Oenning war zurück in der 1. Fußball-Bundesliga! © Daniel Karmann (dpa) 6 / 9 2010: 1. FC Nürnberg - FC Augsburg 1:0 Ein Jahr später stand der FCN schon wieder in Relegationsspielen, hatte diesmal aber etwas zu verlieren, denn der FC Augsburg trat an, um dem fränkischen Altmeister dessen Platz in der 1. Bundesliga streitig zu machen. 83 Minuten dauerte es am 13. Mai 2010, bis Relegations-Experte Christian Eigler wieder zuschlug. Der Club trat mit einem 1:0 im Rücken den Weg zum Rückspiel in der Fuggerstadt an. © dpa 7 / 9 2010: FC Augsburg - 1. FC Nürnberg Und dort zurrte er drei Tage später dank eines 2:0-Siegs den Klassenerhalt fest, was die Nürnberger Bank kollektiv ausflippen ließ. Torschützen damals: Ilkay Gündogan und Eric Maxim Choupo-Mouting. Der eine spielt heute (Stand: Juni 2020) bei Manchester City, der andere bei Paris St. Germain. Verrückte Fußballwelt. © Zink 8 / 9 2016: Eintracht Frankfurt - 1. FC Nürnberg 1:1 Unter Trainer René Weiler klopfte der FCN im Sommer 2016 wieder einmal an das Tor zur 1. Bundesliga. In den Relegationsspielen traf der Club auf Eintracht Frankfurt. Im Hinspiel ging Nürnberg durch ein Eigentor von Russ in Führung, Gaćinović glich für die Hessen noch aus. Durch das 1:1 im Auswärtsspiel hatte sich die Weiler-Elf eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in Nürnberg verschafft. © Sportfoto Zink / WoZi 9 / 9 2016: 1. FC Nürnberg - Eintracht Frankfurt 0:1 Doch dort traf vier Tage später nur Frankfurts Seferovic. Die Eintracht blieb dank eines knappen 1:0-Siegs erst-, der Club zweitklassig. Zwei Jahre später sollte für den FCN dann unter Trainer Michael Köllner der bis heute letzte Auftstieg in die 1. Bundesliga folgen. © REUTERS/Kai Pfaffenbach Verwandte Themen 1. FC Nürnberg Bildergalerien